Erbe, R., Die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik 1933–1939 im Lichte der modernen Theorie, Zürich 1958.
Fischer, W., Deutsche Wirtschaftspolitik 1918–1945. 3., verbesserte Auflage, Opladen 1968.
Fried, F., Das Ende des Kapitalismus, Jena 1931.
Fried, F., Autarkie, Jena 1932.
Garraty, J., The New Deal, National Socialism and the Great Depression, in: AHR, Vol. 78, No. 4, Oct. 1973, S. 907–944.
Georg, E., Die wirtschaftlichen Unternehmungen der SS, Stuttgart 1963.
Grotkopp, W., Die große Krise. Lehren aus der Überwindung der Wirtschaftskrise 1929/32, Düsseldorf 1954.
Grunberger, R., Das Zwölfjährige Reich. Der deutsche Alltag unter Hitler, Wien — München — Zürich 1972.
Härter, K., Der Konflikt zwischen dem Reichsarbeitsministerium und der Deutschen Arbeitsfront als wesentliches Strukturmerkmal der Sozialpolitik des Dritten Reiches. Unveröffentlichtes Manuskript, TH Darmstadt 1984. Hardach, K., Wirtschaftsgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, Göttingen 1976.
Hayek, F. A., Der Weg zur Knechtschaft. Neuausgabe des Wirtschaftsklassikers mit einem Vorwort von Otto Graf Lambsdorff, München 1994.
Hennig, E., Thesen zur deutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1933 bis 1938, Frankfurt/M. 1973.
Herbst, L., Der Totale Krieg und die Ordnung der Wirtschaft. Die Kriegswirtschaft im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Propaganda 1939–1945, Stuttgart 1982.
Heyl, J. D., Hitler’s Economic Thought: A Reappraisal, in: Central European History, 6, 1973/74, S. 83–96.
Hußmann, P., Der deutsche Arbeitsdienst. Eine staatsrechtliche Untersuchung über Idee und Gestalt des Deutschen Arbeitsdienstes und seine Stellung in der Gesamtstaatsstruktur, Berlin 1935.
Kluke, P., Hitler und das Volkswagenprojekt. In: VjHfZg, Okt. 1960, S. 341–383.
Köhler, H., Arbeitsdienst in Deutschland. Pläne und Verwirklichungsformen bis zur Einführung der Arbeitsdienstpflicht im Jahre 1935, Berlin 1967.
Kroll, G., Von der Weltwirtschaftskrise zur Staatskonjunktur, Berlin 1958.
Krüger, P., Zu Hitlers «nationalsozialistischen Wirtschaftserkenntnissen», in: GuG, 6. Jg., 1980, S. 263–282.
Lampert, H., Staatliche Sozialpolitik im Dritten Reich, in: Bracher u. a., Nationalsozialistische Diktatur 1933–1945, a. a. O., S. 177–205.
Lochner, L. P., Die Mächtigen und der Tyrann. Die deutsche Industrie von Hitler bis Adenauer, Darmstadt 1955.
Ludwig, K. H., Technik und Ingenieure im Dritten Reich, Düsseldorf 1974.
Mason, T. W., Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft. Dokumente und Materialien zur deutschen Arbeiterpolitik 1936–1939, Opladen 1975. Цитируется как: Mason, Arbeiterklasse.
Mason, T. W., Sozialpolitik im Dritten Reich. Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft, Opladen 19782. Цитируется как: Mason, Sozialpolitik.
Mason, T. W., Der Primat der Politik — Politik und Wirtschaft im Nationalsozialismus, in Michalka, Nationalsozialistische Außenpolitik, a. a. O., S. 117–147. Цитируется как: Mason, Primat.
Milward, A. S., Der Einfluß ökonomischer und nicht-ökonomischer Faktoren auf die Strategie des Blitzkrieges, in: Michalka, Nationalsozialistische Außenpolitik, a. a. O., S. 455–470.
Petzina, D., Autarkiepolitik im Dritten Reich. Der nationalsozialistische Vierjahresplan, Stuttgart 1968.
Pool, J. & S., Hitlers Wegbereiter zur Macht. Wie mit geheimen deutschen und internationalen Geldquellen Hitlers Aufstieg möglich wurde, Bern — München 1979.
Prinz, M., Vom neuen Mittelstand zum Volksgenossen. Die Entwicklung des sozialen Status der Angestellten von der Weimarer Republik bis zum Ende der NS-Zeit, München 1986.
Quint, H. A. (d. i. v. Frankenberg), Porsche. Der Weg eines Zeitalters, Stuttgart 1951.
Recker, M. L., Nationalsozialistische Sozialpolitik im Zweiten Weltkrieg, München 1985.
Rupp, L. J., Mobilizing Women for War. German and American Propaganda 1939–1945, Princeton 1978.
Salin, E., Von den Wandlungen der Weltwirtschaft in der Nachkriegszeit, in: Weltwirtschaftliches Archiv, 35. Bd. (1932 I), S. 1—33.
Schoenbaum, D., Die braune Revolution. Eine Sozialgeschichte des Dritten Reiches, München 1980.
Schumann, H.-G., Nationalsozialismus und Gewerkschaftsbewegung. Die Vernichtung der deutschen Gewerkschaften und der Aufbau der «Deutschen Arbeitsfront», Hannover und Frankfurt/M. 1958.
Smelser, R. M., Die nationalsozialistische Machtergreifung als sozial-integrierender Prozess: Überlegungen zur NS-Sozialpolitik, in: Michalka, Machtergreifung, a. a. O., S. 220–230.
Sombart, W., Die deutsche Volkswirtschaft im Neunzehnten Jahrhundert, Berlin 1903.
Sombart, W., Die Wandlungen des Kapitalismus, in: Weltwirtschaftliches Archiv, 28. Bd. (1928 II), S. 243–256.
Sombart, W., Die Zukunft des Kapitalismus, Berlin 1932.
Teichert, E., Autarkie und Großraumwirtschaft in Deutschland 1930–1939. Außenwirtschaftspolitische Konzeptionen zwischen Wirtschaftskrise und Zweitem Weltkrieg, München 1984.
Turner, H. A., Verhalfen die deutschen «Monopolkapitalisten» Hitler zur Macht? In: Turner, H. A., Faschismus und Kapitalismus in Deutschland, a. a. O., S. 9—32.