Harry fiel es an diesem Tag ausgesprochen schwer, sich auf den Unterricht zu konzentrieren. In Gedanken stieg er hoch zum Schlafsaal, wo sein neuer Besen unter dem Bett lag, und schlenderte hinaus zum Quidditch-Feld, wo er heute Abend noch spielen lernen würde. Das Abendessen schlang er hinunter, ohne zu bemerken, daß er überhaupt aß, und rannte dann mit Ron die Treppen hoch, um endlich den Nimbus Zweitausend auszupacken.
»Aaah«, seufzte Ron, als der Besen auf Harrys Bettdecke lag.
Selbst für Harry, der nichts über die verschiedenen Besen wusste, sah er wundervoll aus. Der schlanke, glänzende Stil war aus Mahagoni und trug die goldgeprägte Aufschrift Nimbus Zweitausend an der Spitze, der Schweif war aus fest gebündelten und geraden Reisigzweigen.
Es war bald sieben. Harry verließ das Schloß und machte sich in der Dämmerung auf den Weg zum Quidditch-Feld. Er war noch nie in dem Stadion gewesen. Auf Gerüsten um das Feld herum waren hunderte von Sitzen befestigt, so daß die Zuschauer hoch genug saßen, um das Geschehen verfolgen zu können. An beiden Enden des Feldes standen je drei goldene Pfeiler mit Ringen an der Spitze. Sie erinnerten Harry an die Ringe aus Plastik, mit denen die Muggelkinder Seifenblasen machten, nur waren sie in einer Höhe von fast zwanzig Metern angebracht. Harry war so scharf darauf, wieder zu fliegen, daß er nicht auf Wood wartete, sondern seinen Besen bestieg und sich vom Boden abstieß. Was für ein Gefühl – er schwebte durch die Torringe und raste dann das Spielfeld hinauf und hinunter. Der Nimbus Zweitausend reagierte auf die leiseste Berührung.
»He, Potter, runter da«
Oliver Wood war angekommen. Er trug eine große Holzkiste unter dem Arm. Harry landete neben ihm.
»Sehr schön«, sagte Wood mit glänzenden Augen.»Ich weiß jetzt, was McGonagall gemeint hat… du bist wirklich ein Naturtalent. Heute Abend erkläre ich dir nur die Regeln und dann nimmst du dreimal die Woche am Mannschaftstraining teil.«
Er öffnete die Kiste. Darin lagen vier Bälle verschiedener Größe.
»So«, sagte Wood,»paß auf, Quidditch ist leicht zu verstehen, auch wenn es nicht leicht zu spielen ist. Jede Mannschaft hat sieben Spieler. Drei von ihnen heißen Jäger.«
»Drei Jäger«, wiederholte Harry, und Wood nahm einen hellroten Ball in der Größe eines Fußballs heraus.
»Dieser Ball ist der so genannte Quaffel«, sagte Wood.»Die Jäger werfen sich den Quaffel zu und versuchen ihn durch einen der Ringe zu werfen und damit ein Tor zu erzielen. jedes Mal zehn Punkte, wenn der Quaffel durch einen Ring geht. Alles klar so weit?«
»Die Jäger spielen mit dem Quaffel und werfen ihn durch die Ringe, um ein Tor zu erzielen«, wiederholte Harry.»Das ist wie Basketball auf Besen mit sechs Körben, oder?«
»Was ist Basketball?«, fragte Wood neugierig.
»Nicht so wichtig«, sagte Harry rasch.
»Nun hat jede Seite noch einen Spieler, der Hüter heißt – ich bin der Hüter von Gryffindor. Ich muß um unsere Ringe herumfliegen und die andere Mannschaft daran hindern, Tore zu erzielen.«
»Drei Jäger, ein Hüter«, sagte Harry, entschlossen, sich Alles genau zu merken.»Und sie spielen mit dem Quaffel. Gut, hab ich verstanden. Und wozu sind die da?«Er deutete auf die drei Bälle, die noch in der Kiste lagen.
»Das zeig ich dir jetzt«, sagte Wood.»Nimm das.«
Er reichte Harry ein kleines Schlagholz, das an einen Baseballschläger erinnerte.
»Ich zeig dir, was die Klatscher tun«, sagte Wood.»Diese beiden hier sind Klatschen«
Er zeigte Harry zwei gleiche Bälle, die tiefschwarz und etwas kleiner waren als der rote Quaffel. Harry bemerkte, daß sie den Bändern offenbar entkommen wollten, die sie im Korb festhielten.
»Geh einen Schritt zurück«, warnte Wood Harry. Er bückte sich und befreite einen der Klatscher.
Der schwarze Ball stieg sofort hoch in die Luft und schoß dann direkt auf Harrys Gesicht zu. Harry schlug mit dem Schlagholz nach ihm, damit er ihm nicht die Nase brach, und der Ball flog im Zickzack hoch in die Luft. Er drehte sich im Kreis um ihre Köpfe und schoß dann auf Wood hinunter, der ihm auswich und es schaffte, ihn mit dem Fuß auf dem Boden festzuhalten.
»Siehst du?«, keuchte Wood und mühte sich damit ab, den Klatscher wieder in den Korb zu zwängen und ihn sicher festzuschnallen.»Die Klatscher schießen in der Luft herum und versuchen die Spieler von ihren Besen zu stoßen. Deshalb hat jede Mannschaft zwei Treiber – die Weasley-Zwillinge sind unsere -, ihre Aufgabe ist es, die eigene Seite vor den Klatschern zu schützen und zu versuchen sie auf die gegnerische Mannschaft zu jagen. So, meinst du, du hast alles im Kopf?«
»Drei Jäger versuchen mit dem Quaffel Tore zu erzielen; der Hüter bewacht die Torpfosten; die Treiber halten die Klatscher von ihrem Team fern«, spulte Harry herunter.
»Sehr gut«, sagte Wood.
»Ähm – haben die Klatscher schon mal jemanden umgebracht?«, fragte Harry, wobei er möglichst lässig klingen wollte.