———
‘Der “schwache” Diktator. Hitler und der Führerstaat’, in Wolfgang Benz, Hans Buchheim and Hans Mommsen (eds.), Der Nationalsozialismus. Studien zur Ideologie und Herrschaft, Frankfurt am Main, 1993, 64–77.———
‘Ideologie der Freizeit im Dritten Reich. Die NS-Gemeinschaft “Kraft durch Freude”’, Archiv für Sozialgeschichte, 33 (1993), 289–303.———
(ed.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main, 1998.Weizsäcker, Ernst von, Erinnerungen,
Munich/Leipzig/Freiburg i. Br., 1950.Welch, David, Propaganda and the German Cinema, 1933–1945,
Oxford, 1983.——— The Third Reich. Politics and Propaganda,
London, 1993.Wendt, Bernd-Jürgen, ‘Nationalsozialistische Großraumwirtschaft zwischen Utopie und Wirklichkeit — Zum Scheitern einer Konzeption 1938/39’, in Franz Knipping and Klaus-Jürgen Müller (eds.), Machtbewußtsein in Deutschland am Vorabend des Zweiten Weltkrieges,
Paderborn, 1984, 223–45.———Großdeutschland. Außenpolitik und Kriegsvorbereitung des Hitler-Regimes,
Munich, 1987.Werth, Alexander, Russia at War 1941–1945,
(1964), New York, 1984.Wette, Wolfram, ‘Die propagandistische Begleitmusik zum deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941’, in Gerd R. Ueberschär and Wolfram Wette (eds.), unternehmen Barbarossa ‘. Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941. Berichte, Analysen, Dokumente,
Paderborn, 1984, 111–29.———
‘Zur psychologischen Modbilmachung der deutschen Bevölkerung 1933–1939’, in Wolfgang Michalka (ed.), Der Zweite Weltkrieg. Analysen-Grundzüge-Forschungsbilanz, Munich/Zurich, 1989, 205–23.Whaley, B., Codeword Barbarossa,
Cambridge, Mass., 1973.Whaley, Robert Weldon, Assassinating Hitler: Ethics and Resistance in Nazi Germany,
London, Ontario, 1993.Wheal, Elizabeth-Anne, and Pope, Stephen, The Macmillan Dictionary of the Second World War,
2nd edn, London, 1995.Whiting, Charles, Heydrich. Henchman of Death,
London, 1999.Widerstand und Verfolgung im Köln 1933
–1945, ed. Historisches Archiv der Stadt Köln, Cologne, 1974.Wiedemann, Fritz, Der Mann, der Feldherr werden wollte,
Velbert/Kettwig, 1964.Wieder, Joachim, and Einsiedel, Heinrich Graf von (eds.), Stalingrad. Memories and Reassessments,
(1962), London, 1997.Wighton, Charles, Heydrich. Hitler’s Most Evil Henchman,
London, 1962.Wildt, Michael, Die Judenpolitik des SD 1935 bis 1938. Eine Dokumentation,
Munich, 1995.Wilhelm, Hans-Heinrich, ‘Hitlers Ansprache vor Generalen und Offizieren am 26. Mai 1944’, Militärgeschichtliche Mitteilungen,
2 (1976), 123–70.———
‘Wie geheim war die “Endlösung”?’, in Wolfgang Benz (ed.), Miscellanea: Festschrift für Helmut Krausnick zum 75. Geburtstag, Stuttgart, 1980, 131–48.Willems, Susanne, Lothar Kreyssig. Vom eigenen verantwortlichen Handeln. Eine biographische Studie zum Protest gegen die Euthanasieverbrechen in Nazi-Deutschland,
(1996), Göttingen, n.d.Winkler, Dörte, ‘Frauenarbeit versus Frauenideologie. Probleme der weiblichen Erwerbstätigkeit in Deutschland 1930–1945’, Archiv für Sozialgeschichte,
17 (1977), 99–126.——— Frauenarbeit im Dritten Reich,
Hamburg, 1977.Wiskemann, Elizabeth, The Rome-Berlin Axis. A History of the Relations between Hitler and Mussolini,
New York/London, 1949.Wistrich, Robert, Wer war wer im Dritten Reich,
Munich, 1983.Witetschek, Helmut (ed.), Die kirchliche Lage in Bayern nach den Regierungspräsidentenberichten 1933–1945,
vol. I, Mainz, 1966.Witte, Peter, ‘Two Decisions concerning the “Final Solution to the Jewish Question”: Deportations to Lodz and Mass Murder in Chelmno’, Holocaust and Genocide Studies,
9 (1995), 293–317.