Kindt, Werner (Hg.) Grundschriften der deutschen Jugendbewegung. Düsseldorf/Köln, 1963.
Klarsfeld, Serge: Vichy – Auschwitz. Die Zusammenarbeit der deutschen und französischen Behörden bei der «Endlösung der Judenfrage» in Frankreich. Nördlingen, 1989.
Klee, Ernst (Hg.) Dokumente zur «Euthanasie». Frankfurt a. M., 1985.
Klein, Peter (Hg.) Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941–42. Die Tätigkeits- und Lageberichte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD. Berlin, 1997.
Klemperer, Victor: Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933–1945. 8 Bde. Berlin, 1995.
Klemperer, Victor: So sitze ich denn zwischen allen Stühlen. Tagebücher 1945–1949, hg. v. Walter Nowojski und Christian Löser. 2 Bde. Berlin, 1999.
Klonovsky, Michael; Flocken, Jan von: Stalins Lager in Deutschland 1945–1950. Dokumentation, Zeugenberichte. Berlin/Frankfurt a. M., 1991.
Könnemann, Erwin; Schulze, Gerhard (Hg.) Der Kapp-Lüttwitz-Ludendorff Putsch. Dokumente. München, 2002.
Kogon, Eugen (Hg.) Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas. Eine Dokumentation. Frankfurt a. M., 1983.
Kohl, Helmut: «Ich wollte Deutschlands Einheit», Red.: Kai Diekmann. Berlin, 1996.
Kohl, Helmut: Berichte zur Lage 1989–1998. Der Kanzler und Parteivorsitzende im Bundesvorstand der CDU Deutschlands. Düsseldorf, 2012.
Kulka, Otto D.; Jäckel, Eberhard (Hg.) Die Juden in den geheimen Stimmungsberichten 1933–1945. Düsseldorf, 2004.
Lafontaine, Oskar: Das Herz schlägt links. München, 1999.
Levi, Primo: Ist das ein Mensch? Erinnerungen an Auschwitz. Frankfurt a. M., 1979.
Lipgens, Walter; Loth, Wilfried (Hg.) Documents on the History of European Integration. 4 Bde. Berlin/N. Y., 1985–1991.
Longerich, Peter (Hg.) Die Ermordung der europäischen Juden. Eine umfassende Dokumentation des Holocaust 1941–1945. München/Zürich, 1989.
Madajczyk, Czeslaw (Hg.) Vom Generalplan Ost zum Generalsiedlungsplan. Dokumente. München, 1994.
Ludendorff, Erich (Hg.) Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916–18. Berlin, 1920.
Mann, Thomas: Tagebücher 1918–1921, hg. v. Peter de Mendelssohn. Frankfurt a. M., 1979.
Mason, Timothy W. (Hg.) Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft. Dokumente und Materialien zur deutschen Arbeiterpolitik 1936–1939. Opladen, 1975.
Materialien der Enquete-Kommission «Aufarbeitung der Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland», 12. WP. Baden-Baden, 1995.
Materna, Ingo (Hg.) Berichte des Berliner Polizeipräsidenten zur Stimmung und Lage der Bevölkerung in Berlin 1914–1918. Weimar, 1987.
Meckel, Markus; Gutzeit, Martin: Opposition in der DDR. Zehn Jahre kirchliche Friedensarbeit kommentierte Quellentexte. Köln, 1994.
Meldungen aus dem Reich. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS, 1938–1945. 17 Bde., hg. v. Heinz Boberach. Herrsching, 1984.
Menzel, Matthias: Die Stadt ohne Tod. Berliner Tagebuch 1943/45. Berlin, 1946.
Merritt, Anna J.; Merritt, Richard L. (Hg.) Public Opinion in Occupied Germany. The OMGUs Surveys 1945–1949. Urbana/Chicago/L., 1970.
Michaelis, Herbert; Schraepler, Ernst (Hg.) Ursachen und Folgen. Vom deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung Deutschlands in der Gegenwart. Eine Urkunden- und Dokumentensammlung zur Zeitgeschichte. 26 Bde. Berlin, 1958–1979.
Michalka, Wolfgang; Niedhart, Gottfried (Hg.) Deutsche Geschichte 1918–1933. Dokumente zur Innen- und Außenpolitik. Frankfurt a. M., 1992.
Michalka, Wolfgang (Hg.) Das Dritte Reich. 2 Bde. München, 1985.
Moltke, Helmuth von: Erinnerungen, Briefe, Dokumente 1877–1916. Stuttgart, 1922.
Müller, Georg Alexander von: Der Kaiser. Aufzeichnungen des Chefs des Marinekabinetts über die Ära Wilhelms II. Göttingen, 1965.
Nevermann, Knut (Hg.) Der 2. Juni 1967. Studenten zwischen Notstand und Demokratie. Dokumente zu den Ereignissen anläßlich des Schah-Besuchs. Köln, 1967.
Noelle, Elisabeth; Neumann, Erich Peter (Hg.) Jahrbuch der öffentlichen Meinung. 1947–1955. Allensbach, 1956.
Noelle, Elisabeth; Neumann, Erich Peter (Hg.) Jahrbuch der öffentlichen Meinung 1968–1973. Allensbach, 1974.
Obenaus, Herbert; Obenaus, Sybille (Hg.) «Schreiben, wie es wirklich war». Die Aufzeichnungen Karl Dürkefäldens aus der Zeit des Nationalsozialismus. Hannover, 1985.
Oncken, Hermann: Nation und Geschichte. Reden und Aufsätze 1919–1935. Berlin, 1935.
Otto, Karl A. (Hg.) APO. Außerparlamentarische Opposition in Quellen und Dokumenten (1960–1970). Köln, 1989.
Pätzold, Kurt (Hg.) Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung. Dokumente des faschistischen Antisemitismus 1933 bis 1942. Leipzig, 1983.
Protokolle der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik, 1990, hg. v. Deutschen Bundestag. Berlin, 2000.
Przybylski, Peter: Tatort Politbüro. Die Akte Honecker. Berlin, 1991.
Rathenau, Walther: Briefe. 2 Bde. Dresden, 1926.
Rathgeb, Eberhard (Hg.) Die engagierte Nation. Deutsche Debatten 1945–2005. München, 2005.
Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben. Stuttgart, 1999.