Allen, Michael Thad: The Business of Genocide. The SS, Slave Labor, and the Concentration Camps. Chapel Hill/L., 2002.
Allerbeck, Klaus R.; Hoag, Wendy: Jugend ohne Zukunft? Einstellungen, Umwelt, Lebensperspektiven. München/Zürich, 1986.
Aly, Götz (Hg.) Aktion T4 1939–1945. Die «Euthanasie»-Zentrale in der Tiergartenstraße 4. Berlin, 1987.
Aly, Götz (Hg.) Volkes Stimme. Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus. Bonn, 2006.
Aly, Götz: «Endlösung». Völkerverschiebung und der Mord an den europäischen Juden. Frankfurt a. M., 1995.
Aly, Götz: Die Belasteten. «Euthanasie» 1939–1945. Eine Gesellschaftsgeschichte. Frankfurt a. M., 2013.
Aly, Götz: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. Frankfurt a. M., 2005.
Aly, Götz: Warum die Deutschen? Warum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800–1933. Frankfurt a. M., 2011.
Aly, Götz; Heim, Susanne: Vordenker der Vernichtung. Hamburg, 1991.
Aly, Götz; Roth, Karl Heinz: Die restlose Erfassung. Volkszählen, Identifizieren, Aussondern im Nationalsozialismus. Frankfurt a. M., 2000.
Amirpur, Katajun; Witzke, Reinhard: Schauplatz Iran. Ein Report. Freiburg i. Br., 2004.
Andersen, Arne: Der Traum vom guten Leben. Alltags und Konsumgeschichte vom Wirtschaftswunder bis heute. Frankfurt a. M./N. Y., 1997.
Anderson, Benedict R.: Imagined communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. L., 1986.
Anderson, Perry: Zum Ende der Geschichte. Berlin, 1992.
Anderson, Terry H.: The Movement and the Sixties. N. Y./Oxford, 1995.
Andrieu, Claire; Goschler, Constantin; Ther, Philipp (Hg.) Raub und Restitution. «Arisierung» und Rückerstattung des jüdischen Eigentums in Europa. Frankfurt a. M., 2003.
Angress, Werner T.: Die Kampfzeit der KPD 1921–1923. Düsseldorf, 1973.
Anthony, Gene: Sommer der Liebe. Haight Ashbury in seiner großen Zeit. Löhrbach, 1980.
Anz, Thomas; Stark, Michael (Hg.) Die Modernität des Expressionismus. Stuttgart/Weimar, 1994.
Anz, Thomas; Vogl, Joseph (Hg.) Die Dichter und der Krieg. München/Wien, 1982.
Arad, Yitzhak: Belzec, Sobibor, Treblinka: the Operation Reinhard Death Camps. Bloomington, 1987.
Arendes, Cord (Hg.) Terror nach Innen. Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges. Göttingen, 2006.
Arnoid, Klaus Jochen: Die Eroberung und Behandlung der Stadt Kiew durch die Wehrmacht im September 1941. Zur Radikalisierung der Besatzungspolitik // MGM 58 (1999). S. 23–66.
Arnoldi, Jakob: Alles Geld verdampft. Finanzkrise in der Weltrisikogesellschaft. Frankfurt a. M., 2009.
Atzert, Thomas (Hg.) Küss den Boden der Freiheit. Texte der Neuen Linken. Berlin/Amsterdam, 1992.
Aubin, Hermann; Zorn, Wolfgang (Hg.) Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. 2 Bde. Stuttgart, 1976.
Aulenbacher, Brigitte (Hg.) Transformationen im Geschlechterverhältnis. Beiträge zur industriellen und gesellschaftlichen Entwicklung. Frankfurt a. M./N. Y., 1993.
Aust, Stefan: Der Baader-Meinhof-Komplex. Hamburg, 1985.
Aust, Stefan; Schnibben, Cordt (Hg.) 11 September 2001. Geschichte eines Terrorangriffs. München, 2003.
Aust, Stefan; Burgdorff, Stephan (Hg.) Die Flucht. Über die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten. Stuttgart/München, 2002.
Axen, Hermann: Ich war ein Diener der Partei. Autobiographische Gespräche mit Harald Neubert. Berlin, 1996.
Ayaß, Wolfgang: «Asoziale» im Nationalsozialismus. Stuttgart, 1995.
Baacke, Dieter: Beat – die sprachlose Opposition. München, 1970.
Baberowski, Jörg: Criticism as Crisis, or Why the Soviet Union Still Collapsed // Journal of Modern European History. 9 (2011). P. 148–166.
Bachmann, Ursula: Reichskasse und öffentlicher Kredit in der Weimarer Republik 1924–1932. Frankfurt a. M. u. a., 1996.
Backes, Uwe u.a: Reichstagsbrand. Aufklärung einer historischen Legende. München/Zürich, 1986.
Bade, Klaus J.: Ausländer – Aussiedler – Asyl. Eine Bestandsaufnahme. München, 1994.
Bade, Klaus J.: Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München, 2000.
Bade, Klaus J.: Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland? Berlin, 1983.
Bade, Klaus J.; Münz, Rainer; Bommes, Michael (Hg.) Migrationsreport 2000. Fakten, Analysen, Perspektiven. Bonn, 2000.
Bahr, Egon: Sicherheit für und vor Deutschland. Vom Wandel durch Annäherung zur Europäischen Sicherheitsgemeinschaft. München/Wien, 1991.
Bahr, Egon: Was wird aus den Deutschen? Fragen und Antworten. Reinbek bei Hamburg, 1982.
Bahr, Johannes; Banken, Ralf (Hg.) Wirtschaftssteuerung durch Recht im Nationalsozialismus. Studien zur Entwicklung des Wirtschaftsrechts im Interventionsstaat des «Dritten Reichs». Frankfurt a. M., 2006.
Bahrmann, Hannes; Links, Christoph (Hg.) Am Ziel vorbei. Die deutsche Einheit eine Zwischenbilanz. Berlin, 2005.
Bahro, Rudolf: Die Alternative. Zur Kritik des real existierenden Sozialismus. Köln, 1977.
Baier, Lothar u. a.: «Ich will reden von der Angst meines Herzens». Autorinnen und Autoren zum Golfkrieg. Frankfurt a. M., 1991.