Blatman, Daniyel: Die Todesmärsche 1944–45: das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords. Reinbek bei Hamburg, 2011.
Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung, Grundrisse einer besseren Welt. Bd. 2. Frankfurt a. M., 1959.
Boberg, Jochen; Fichter, Tilman; Gillen, Eckhart (Hg.) Die Metropole. München, 1986.
Bock, Gisela: Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München, 2000.
Bock, Gisela: Rassenpolitik, Medizin und Massenmord im Nationalsozialismus // AfS 30 (1990). S. 423–453.
Bock, Gisela: Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Studien zur Rassenpolitik und Frauenpolitik. Opladen, 1986.
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung. Eine Untersuchung zum Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 1964.
Boebel, Chaja; Wentzel, Lothar (Hg.) Streiken gegen den Krieg. Die Bedeutung der Massenstreiks in der Metallindustrie vom Januar 1918. Hamburg, 2008.
Boeckh, Katrin: Von den Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg. Kleinstaatenpolitik und ethnischen Selbstbestimmung auf dem Balkan. München, 1996.
Boelcke, Willi A.: Der Schwarzmarkt 1945–1948. Vom Überleben nach dem Kriege. Braunschweig, 1986.
Boelcke, Willi A.: Die Kosten von Hitlers Krieg. Kriegsfinanzierung und finanzielles Kriegserbe in Deutschland 1933–1948. Paderborn u. a., 1985.
Böhler, Jochen: Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939. Frankfurt a. M., 2006.
Böhme, Helmut; Kallenberg, Fritz (Hg.) Deutschland und der Erste Weltkrieg. Ringvorlesung an der Technischen Hochschule Darmstadt im Wintersemester 1984/85. Eine Dokumentation. Darmstadt, 1987.
Boll, Heinrich u. a. (Hg.) Verantwortlich für Polen? Reinbek bei Hamburg, 1982.
Bollenbeck, Georg: Eine Geschichte der Kulturkritik. München, 2007.
Bollenbeck, Georg: Tradition, Avantgarde, Reaktion. Frankfurt a. M., 1999.
Bölling, Klaus: Die fernen Nachbarn. Erfahrungen in der DDR. Hamburg, 1983.
Bölsche, Jochen (Hg.) Waterkantgate. Die Kieler Affäre. Göttingen, 1987.
Bolz, Norbert: Auszug aus der entzauberten Welt. Philosophischer Extremismus zwischen den Weltkriegen. München, 1989.
Börner, Hermann: Stadtentwicklung in Dortmund seit 1945. Von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Wissenschaftsstadt. Dortmund, 2010.
Bonwetsch, Bernd: Vom Hitler-Stalin-Pakt zum «Unternehmen Barbarossa». Die deutsch-russischen Beziehungen von 1939–1941 in der Kontroverse // Osteuropa 41 (1991). S. 562–579.
Borggräfe, Henning: Entschädigung als Selbstaussöhnung. Die deutsche Auseinandersetzung um NS-Zwangsarbeit, 1979–2005. Göttingen, 2014.
Borodziej, Wlodzimierz: Der Warschauer Aufstand 1944. Frankfurt a. M., 2001.
Borodziej, Wlodzimierz: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert. München, 2010.
Borscheid, Peter: Der Tempo-Virus. Eine Kulturgeschichte der Beschleunigung. Frankfurt a. M., 2004.
Borscheid, Peter; Teuteberg, Hans (Hg.) Ehe, Liebe, Tod. Zum Wandel der Familie, der Geschlechts- und Generationsbeziehungen in der Neuzeit. Münster, 1983.
Borsdorf, Ulrich; Niethammer, Lutz (Hg.) Zwischen Befreiung und Besatzung. Analysen des US-Geheimdienstes über Positionen und Strukturen deutscher Politik 1945. Wuppertal, 1976.
Bosch, Frank: Die Adenauer-CDU. Gründung, Aufstieg und Krise einer Erfolgspartei 1945–1969. Stuttgart/München, 2001.
Bosch, Frank: Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU. Stuttgart/München, 2002.
Boskin, Michael J.: Reagan and the Economy. The Successes, Failures and Unfinished Agenda. San Francisco, 1987.
Bracher, Karl Dietrich: Die deutsche Diktatur. Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus. Berlin, 1997.
Bracher, Karl Dietrich; Funke, Manfred; Jacobsen, Hans-Adolf (Hg.) Deutschland 1933–1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft, Düsseldorf, 1992.
Bracher, Karl Dietrich; Jäger, Wolfgang; Link, Werner (Hg.) Republik im Wandel 1969–1974. Die Ära Brandt. Bd. 1. Stuttgart, 1986.
Brackmann, Michael: Vom totalen Krieg zum Wirtschaftswunder. Die Vorgeschichte der westdeutschen Währungsreform 1948. Essen, 1993.
Bradbury, Malcolm (Ed.) Modernism. Harmondsworth, 1976.
Brady, Robert A.: The Rationalization Movement in German Industry. Berkeley, 1933.
Braham, Randolph L.: The Politics of Genocide. The Holocaust in Hungary. 2 vols. N. Y., 1981.
Brandt, Leo: Die zweite industrielle Revolution. Bonn, 1956.
Brandt, Willy: Verbrecher und andere Deutsche. Ein Bericht aus Deutschland 1946. Bonn, 2007.
Braunthal, Gerard: Politische Loyalität und Öffentlicher Dienst. Der «Radikalenerlass» von 1972 und die Folgen. Marburg, 1992.
Brechtken, Magnus: «Madagaskar für die Juden». Antisemitische Idee und politische Praxis 1885–1945. München, 1997.
Bremen, Christian: Die Eisenhower-Administration und die zweite Berlin-Krise 1958–1961. Berlin/N. Y., 1998.
Bremer Ausschuss für Wirtschaftsforschung: Am Abend der Demontage. Sechs Jahre Reparationspolitik. Bremen, 1951.
Breislein, Erwin: Die Weltjugend und der Dogmatismus. Geschichte und Problematik der Weltjugendfestspiele // APuZ 22/1973. S. 1–31.