Büttner, Ursula; Jochmann, Werner (Hg.) Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich. Hamburg, 1992.
Calic, Marie-Janine: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert. München, 2010.
Calic, Marie-Janine: Krieg und Frieden in Bosnien-Hercegovina. Ursachen, Konfliktstrukturen, internationale Lösungsversuche. Frankfurt a. M., 1996.
Canetti, Elias: Masse und Macht. Hamburg, 1960.
Cartarius, Ulrich (Hg.) Deutschland im Ersten Weltkrieg. München, 1982.
Chafe, William Henry: The Unfinished Journey. America Since World War II. N. Y., 1986.
Chiari, Bernhard: Kosovo. Paderborn, 2008.
Chickering, Roger: Das Deutsche Reich und der Erste Weltkrieg. München, 2002.
Chowanski, Joachim; Dreier, Rolf: Die Jugendweihe. Eine Kulturgeschichte seit 1852. Berlin, 2000.
Chruschtschow, Nikita S.: Chruschtschow erinnert sich, hg. v. Strohe Talbott. Reinbek bei Hamburg, 1971.
Clark, Christopher M.: The Sleepwalkers. How Europe Went to War in 1914. L., 2012.
Clark, Christopher M.: Wilhelm II. Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers. München, 2008.
Clark, Christopher M.; Kaiser, Wolfram (Hg.) Kulturkampf in Europa im 19. Jahrhundert. Leipzig, 2003.
Clavin, Patricia: The Great Depression in Europe 1929–1939. Basingstoke/N. Y., 2000.
Clay, Lucius D.: Entscheidung in Deutschland. Frankfurt a. M., 1950.
Cohn, Norman: «Die Protokolle der Weisen von Zion». Der Mythos der jüdischen Weltverschwörung. Baden-Baden/Zürich, 1998.
Conert, Hansgeorg: Die Ökonomie des unmöglichen Sozialismus. Krise und Reform der sowjetischen Wirtschaft unter Gorbatschow. Münster, 1990.
Connelly, John; Grüttner, Michael: Zwischen Autonomie und Anpassung. Universitäten in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Paderborn u. a., 2003.
Conrad, Sebastian (Hg.) Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871–1914. Göttingen, 2004.
Conrad, Sebastian: Deutsche Kolonialgeschichte. München, 2008.
Conrad, Sebastian: Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich. München, 2006.
Conze, Eckart: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik. München, 2010.
Conze, Eckart: Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart. München, 2009.
Conze, Eckart; Lepsius, Mario Rainer (Hg.) Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Beiträge zum Kontinuitätsproblem. Stuttgart, 1983.
Conze, Vanessa: Das Europa der Deutschen. Ideen von Europa und Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung. München, 2005.
Conze, Werner; u. a. (Hg.) Sozialgeschichte der Bundesrepublik. Beiträge zum Kontinuitätsproblem. Stuttgart, 1983.
Cornelißen, Christoph: Gerhard Ritter. Geschichtswissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert. Düsseldorf, 2001.
Cornelißen, Christoph; Kruse, Wolfgang (Hg.) Eine Welt von Feinden. Der Große Krieg 1914–1918. Frankfurt a. M., 1997.
Corni, Gustavo; Gies, Horst: Brot, Butter, Kanonen. Die Ernährungswirtschaft in Deutschland unter der Diktatur Hitlers. Berlin, 1997.
Crafts, Nicholas F. R.: The Golden Age of Economic Growth in Western Europe 1950–1973 // HHR 48 (1995). P. 429–447.
Crouch, Colin: Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus. Frankfurt a. M., 2011.
Crouch, Colin: Postdemokratie. Frankfurt a. M., 2008.
Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert. München, 2009.
Dähnhardt, Dirk: Revolution in Kiel. Der Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik 1918/19. Neumünster, 1978.
Dahrendorf, Ralf: Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik. Hamburg, 1965.
Dahrendorf, Ralf: Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München, 1977.
Dahrendorf, Ralf: Gesellschaft und Freiheit. Zur soziologischen Analyse der Gegenwart. München, 1961.
Dalos, György: 1956. Der Aufstand in Ungarn. München, 2006.
Danckwortt, Barbara; Lepp, Claudia (Hg.) Von Grenzen und Ausgrenzung. Interdisziplinäre Beiträge zu den Themen Migration, Minderheiten und Fremdenfeindlichkeit. Marburg, 1997.
Daniel, Ute: Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft. Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg. Göttingen, 1989.
Danyel, Jürgen (Hg.) Die geteilte Vergangenheit. Zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten. Berlin, 1995.
Darwin, Charles: Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung, oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um’s Daseyn. Stuttgart, 1863.
Defrance, Corine; Pfeil, Ulrich: Eine Nachkriegsgeschichte in Europa (1945 bis 1963). Darmstadt, 2011.
Deist, Wilhelm: Die Politik der Seekriegsleitung und die Rebellion der Flotte Ende Oktober 1918 // VfZ 14/4 (1966). S. 341–368.
Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit, Grundwertekommission der SPD und Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Informationsdienst der SPD. Nr. 3, 03.08.1987.
Dieckmann, Christoph; Quinkert, Babette; Tönsmeyer, Tatjana (Hg.) Kooperation und Verbrechen. Formen der «Kollaboration» im östlichen Europa 1939–1945. Göttingen, 2003.