Forschbach, Edmund: Edgar J. Jung. Ein Konservativer Revolutionär. 30. Juni 1934. Pfullingen, 1984.
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (Hg.) Hamburg im «Dritten Reich». Göttingen, 2005.
Förster, Gerhard: Der preußisch-deutsche Generalstab 1640–1965. Berlin, 1966.
Forsthoff, Ernst: Der Staat der Industriegesellschaft. Dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. München, 1971.
Foschepoth, Josef: Postzensur und Telefonüberwachung in der Bundesrepublik Deutschland (1949–1968) // ZfG 57 (2009). S. 413–426.
Foschepoth, Josef: Rolle und Bedeutung der KPD im deutsch-deutschen Systemkonflikt // ZfG 56 (2008). S. 889–909.
Foschepoth, Josef: Überwachtes Deutschland. Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik. Göttingen, 2012.
Fourastie, Jean: Die große Metamorphose des 20. Jahrhunderts. Düsseldorf/Wien, 1964.
Fourastie, Jean: Gesetze der Wirtschaft von morgen. Drei grundlegende Essais. Düsseldorf/Wien, 1967.
Fox, Richard W.; Kloppenberg, James T. A.: Companion to American Thought. Oxford/Cambridge, 1995.
Franck, Dieter: Jahre unseres Lebens 1945–1949. München/Zürich, 1980.
Francois, Etienne (Hg.) 1968 – ein europäisches Jahr?. Leipzig, 1997.
Francois, Etienne; Schulze, Hagen: Deutsche Erinnerungsorte. 3 Bde. München, 2003.
Francois-Poncet, Andre: Als Botschafter in Berlin 1931–1938. Mainz, 1947.
Frank, Mario: Walter Ulbricht. Eine deutsche Biographie. Berlin, 2001.
Franke, Ulrich: Die NATO nach 1989. Das Rätsel ihres Fortbestandes. Wiesbaden, 2010.
Franz, Wolfgang; Steiner, Viktor (Hg.) Der westdeutsche Arbeitsmarkt im strukturellen Anpassungsprozeß. Baden-Baden, 1995.
Franzmann, Andreas; Wolbring, Barbara (Hg.) Zwischen Idee und Zweckorientierung. Vorbilder und Motive von Hochschulreformen seit 1945. Berlin, 2007.
Freese, Christopher: Die Privatisierungstätigkeit der Treuhandanstalt. Strategien und Verfahren der Privatisierung in der Systemtransformation. Frankfurt a. M., 1996.
Frei, Norbert (Hg.) Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel. Göttingen, 2009.
Frei, Norbert (Hg.) Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eliten nach 1945. Frankfurt a. M./N. Y., 2002.
Frei, Norbert (Hg.) Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen, 2006.
Frei, Norbert: 1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewußtsein der Deutschen. München, 2005.
Frei, Norbert: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest. München, 2008.
Frei, Norbert: Amerikanische Lizenzpolitik und deutsche Pressetradition. Die Geschichte der Nachkriegszeitung Südost-Kurier. München, 1986.
Frei, Norbert: Der Führerstaat. Nationalsozialistische Herrschaft 1933 bis 1945. München, 1987.
Frei, Norbert; Steinbacher, Sybille; Wagner, Bernd (Hg.) Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit. Neue Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik. München, 2000.
Frese, Matthias: Betriebspolitik im «Dritten Reich». Deutsche Arbeitsfront, Unternehmer und Staatsbürokratie in der westdeutschen Großindustrie 1933–1939. Paderborn u. a., 1991.
Frese, Matthias; Paulus, Julia; Teppe, Karl (Hg.) Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die sechziger Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik. Paderborn u. a., 2003.
Frevert, Ute (Hg.) Bürgerinnen und Bürger. Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert. Göttingen, 1988.
Frevert, Ute: Die kasernierte Nation. Militärdienst und Zivilgesellschaft in Deutschland. München, 2001.
Frevert, Ute: Frauen-Geschichte zwischen bürgerlicher Verbesserung und neuer Weiblichkeit. Frankfurt a. M., 1986.
Freyberg, Thomas von: Industrielle Rationalisierung in der Weimarer Republik. Untersucht an Beispielen aus dem Maschinenbau und der Elektroindustrie. Frankfurt a. M./N. Y., 1989.
Freye, Saskia: Führungswechsel. Die Wirtschaftselite und das Ende der Deutschland AG. Frankfurt a. M., 2009.
Freymond, Jean: Le IIIe Reich et la réorganisation économique de l’Europe 1940–1942. Origines et projets. Leiden, 1974.
Fricke, K. W.: Das justizielle Unrecht der Waldheimer Prozesse // Neue Justiz 45/ 5 (1991). S. 209ff.
Frie, Ewald: Das Deutsche Kaiserreich. Darmstadt, 2004.
Friedlander, Henry: Der Weg zum NS-Genozid. Von der Euthanasie zur Endlösung. Berlin, 1997.
Friedländer, Saul: Das Dritte Reich und die Juden, 2 Bde. München, 1998–2006.
Friedländer, Saul: Kitsch und Tod. Der Widerschein des Nazismus. München, 1984.
Friedrich, Jörg: Das Gesetz des Krieges. Das deutsche Heer in Rußland 1941 bis 1945. Der Prozeß gegen das Oberkommando der Wehrmacht. München, 1993.
Friedrich, Roland: Die deutsche Außenpolitik im Kosovo-Konflikt. Wiesbaden, 2005.
Friedrich, Sabine: Rundfunk und Besatzungsmacht. Organisation, Programm und Hörer des Südwestfunks 1945 bis 1949. Baden-Baden, 1991.
Friedrichs, Jürgen; Kecskes, Robert (Hg.) Gentrifkation. Theorie und Forschungsergebnisse. Opladen, 1996.
Frieser, Karl-Heinz: Blitzkrieg-Legende. Der Westfeldzug 1940. München, 1995.