Geulen, Christian: Wahlverwandte. Rassendiskurs und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert. Hamburg, 2004.
Geyer, Martin H.: Verkehrte Welt. Revolution, Inflation und Moderne. Göttingen, 1998.
Geyer, Michael: Aufrüstung oder Sicherheit. Die Reichswehr in der Krise der Machtpolitik 1924–1936. Wiesbaden, 1980.
Giddens, Anthony: Der Dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie. Frankfurt a. M., 1999.
Giersch, Herbert; Paque, Karl-Heinz; Schmiedling, Holger: The Fading Miracle. Four Decades of Market Economy in Germany. Cambridge, 1994.
Gilcher-Holtey, Ingrid: «Die Phantasie an die Macht». Mai 68 in Frankreich. Frankfurt a. M., 1995.
Gilcher-Holtey, Ingrid: 1968. Vom Ereignis zum Gegenstand der Geschichtswissenschaft. Göttingen, 1998.
Gilcher-Holtey, Ingrid: Die 68er Bewegung. Deutschland-Westeuropa-USA. München, 2008.
Gildea, Robert; Wieviorka, Oliver; Warring, Anette (Ed.) Surviving Hitler and Mussolini. Daily Life in Occupied Europe. Oxford/N. Y., 2006.
Gillingham, John: Coal, Steel, and the Rebirth of Europe 1945–1955. The Germans and French from Ruhr Conflict to Economic Community. Cambridge, 1991.
Gillingham, John: European Integration, 1950–2003. Superstate or New Market Economy. Cambridge, 2003.
Gimbel, John: The Origins of the Marshall Plan. Stanford, 1976.
Glaab, Manuela: Deutschlandpolitik in der öffentlichen Meinung. Einstellungen und Regierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1990. Opladen, 1999.
Glaser, Hermann: Deutsche Kultur 1945–2000. München, 1997.
Glatzer, Ruth (Hg.) Das Wilhelminische Berlin 1890–1918. Panorama einer Metropole. Berlin, 1997.
Goch, Stefan (Hg.) Strukturwandel und Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen. Münster, 2004.
Goeken-Haidl, Ulrike: Der Weg zurück. Die Repatriierung sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Essen, 2006.
Goldhagen, Daniel Jonah: Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust. Berlin, 1996.
Goltermann, Svenja: Die Gesellschaft der Überlebenden. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg. München, 2009.
Gordon, Bertram M.: Collaborationism in France during the Second World War. Ithaca/N. Y., 1980.
Görremaker, Manfred: Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a. M., 2005.
Goschler, Constantin: Schuld und Schulden. Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945. Göttingen, 2005.
Goschler, Constantin: Wiedergutmachung. Westdeutschland und die Verfolgten des Nationalsozialismus 1945–1954. München, 1992.
Goschler, Constantin; Lillteicher, Jürgen (Hg.) «Arisierung» und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Deutschland und Österreich nach 1945 und 1989. Göttingen, 2002.
Gosewinkel, Dieter: Einbürgern und Ausschließen. Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland. Göttingen, 2001.
Granach, Alexander: Da geht ein Mensch. Weimar, 1949.
Grau, Andreas: Gegen den Strom. Die Reaktion der CDU/CSU-Opposition auf die Ost- und Deutschlandpolitik der sozial-liberalen Koalition 1969–1973. Düsseldorf, 2005.
Greenspan, Alan: The Age of Turbulence. Adventures in a New World. New Haven, CT, 2005.
Greiner, Bernd: 9/11. Der Tag, die Angst, die Folgen. München, 2011.
Greiner, Bernd: Die Kuba-Krise. Die Welt an der Schwelle zum Atomkrieg. München, 2010.
Greiner, Bernd: Die Morgenthau-Legende. Zur Geschichte eines umstrittenen Plans. Hamburg, 1995.
Greiner, Bernd: Kuba-Krise: 13 Tage im Oktober. Analysen, Dokumente, Zeitzeugen. Nördlingen, 1988.
Greiner, Bettina: Verdrängter Terror. Geschichte und Wahrnehmung sowjetischer Speziallager in Deutschland. Hamburg, 2010.
Greiser, Katrin: Die Todesmärsche von Buchenwald. Räumung, Befreiung und Spuren der Erinnerung. Göttingen, 2008.
Gries, Rainer: Die Rationen-Gesellschaft. Versorgungskampf und Vergleichsmentalität: Leipzig. München, und Köln nach dem Kriege. Münster, 1991.
Gring, Diana: Die Todesmärsche und das Massaker von Gardelegen. NS-Verbrechen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges. Gardelegen, 1993.
Gritschneder, Otto: Bewährungsfrist für den Terroristen Adolf H. München, 1990.
Grode, Walter: Die «Sonderbehandlung 14f13 » in den Konzentrationslagern des Dritten Reiches. Ein Beitrag zur Dynamik faschistischer Vernichtungspolitik. Frankfurt a. M., 1987.
Groehler, Olaf: Der lautlose Tod. Einsatz und Entwicklung deutscher Giftgase von 1914 bis 1945. Berlin, 1978.
Groot, Gerard J. de (Ed.) Student Protest. The Sixties and After. L., 1998.
Gross, Jan Tomasz: Polish Society under German Occupation. The Generalgouvernement 1939–1944. Princeton, NJ, 1979.
Groß, Walther: Rassenpolitische Erziehung. Berlin, 1934.
Große Kracht, Klaus: Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945. Göttingen, 2005.
Grosser, Dieter: Das Wagnis der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Politische Zwänge im Konflikt mit ökonomischen Regeln. Stuttgart, 1998.