Herbert, Ulrich: Arbeiterschaft im «Dritten Reich». Zwischenbilanz und offene Fragen // GG 15/3 (1989). S. 320–360.
Herbert, Ulrich: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft, 1903–1989. Bonn, 1996.
Herbert, Ulrich: Europe in High Modernity. Reflections on a Theory of the 20th Century // JMEH 5, 2007. P. 5–21.
Herbert, Ulrich: Fremdarbeiter. Politik und Praxis des «Ausländer-Einsatzes» in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches. Bonn, 1986.
Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge. München, 2001.
Herbert, Ulrich; Groehler, Olaf: Zweierlei Bewältigung. Vier Beiträge über den Umgang mit der NS-Vergangenheit in den beiden deutschen Staaten. Hamburg, 1992.
Herbert, Ulrich; Orth, Karin; Dieckmann, Christoph (Hg.) Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur. Göttingen, 1998.
Herbert, Ulrich; Schildt, Axel (Hg.) Kriegsende in Europa. Vom Beginn des deutschen Machtzerfalls bis zur Stabilisierung der Nachkriegsordnung 1944–1948. Essen, 1998.
Herbst, Ludolf (Hg.) Westdeutschland 1945–1955. Unterwerfung, Kontrolle, Integration. München, 1986.
Herbst, Ludolf: Das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Frankfurt a. M., 1996.
Herbst, Ludolf: Der totale Krieg und die Ordnung der Wirtschaft. Die Kriegswirtschaft im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Propaganda 1939–1945. Stuttgart, 1982.
Herbst, Ludolf: Hitlers Charisma. Die Erfindung eines deutschen Messias. Frankfurt a. M., 2010.
Herbst, Ludolf: Option für den Westen. Vom Marshallplan bis zum deutsch-französischen Vertrag. München, 1989.
Herbst, Ludolf; Bührer, Werner; Sowade, Hanno (Hg.) Vom Marshallplan zur EWG. Die Eingliederung der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Welt. München, 1990.
Herbst, Ludolf; Goschler, Constantin (Hg.) Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland. München, 1989.
Herdegen, Gerhard: Perspektiven und Begrenzungen. Eine Bestandsaufnahme der öffentlichen Meinung zur deutschen Frage // Das Freie Wort 20 (1987). S. 1259–1273.
Herf, Jeffrey: Divided Memory. The Nazi Past in the Two Germanys. Cambridge, 1997.
Herf, Jeffrey: East German Communists and the Jewish Question. The Case of Paul Merker. Washington, D. C., 1994.
Herf, Jeffrey: Reactionary Modernism. Technology, Culture, and Politics in Weimar and the Third Reich. Cambridge, 1990.
Hering, Rainer: Konstruierte Nation. Der Alldeutsche Verband 1890 bis 1939. Hamburg, 2003.
Herlyn, Ulfert; Saldern, Adelheid von; Tessin, Wulf (Hg.) Neubausiedlungen der 20er und 60er Jahre. Ein historisch-soziologischer Vergleich. Frankfurt a. M./N. Y., 1987.
Hermand, Jost; Trommler, Frank: Die Kultur der Weimarer Republik. Frankfurt a. M., 1989.
Herrmann, David G.: The Arming of Europe and the Making of the First World War. Princeton, 1996.
Herrmann, Ulrich (Hg.) «Mit uns zieht die neue Zeit». Der Wandervogel in der deutschen Jugendbewegung. Weinheim/München, 2006.
Herrnstadt, Ernst: Die Lage der arbeitslosen Jugend in Deutschland. Berlin, 1931.
Hertfelder, Thomas (Hg.) Modell Deutschland. Erfolgsgeschichte oder Illusion? Göttingen, 2007.
Hertie, Hans-Hermann: Der Fall der Mauer. Die unbeabsichtigte Selbstauflösung des SED-Staates. Opladen/Wiesbaden, 1999.
Hertie, Hans-Hermann; Wolle, Stefan: Damals in der DDR. Der Alltag im Arbeiter- und Bauernstaat. München, 2004.
Herwig, Holger H.: The First World War. Germany and Austria-Hungary 1914–1918. L., 1997.
Heß, Klaus: Junker und bürgerliche Großgrundbesitzer im Kaiserreich. Landwirtschaftlicher Großbetrieb, Großgrundbesitz und Familienfideikommiß in Preußen. Stuttgart, 1990.
Heydecker, Joe J.; Leeb, Johannes: Der Nürnberger Prozess. Köln, 1995.
Heydemann, Günther; Mai, Gunther; Müller, Werner (Hg.) Revolution und Transformation in der DDR 1989/90. Berlin, 1999.
Heyder, Ulrich; Menzel, Ulrich; Rebe, Bernd (Hg.) Das Land verändert? Rotgrüne Politik zwischen Interessenbalancen und Modernisierungsdynamik. Hamburg, 2002.
Hickethier, Knut: Geschichte des deutschen Fernsehens. Stuttgart/Weimar, 1998.
Hilberg, Raul: Die Vernichtung der europäischen Juden. 3 Bde. Frankfurt a. M., 1990.
Hildebrand, Klaus: Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler. Stuttgart, 1999.
Hildebrand, Klaus: Deutsche Außenpolitik 1871–1918. München, 1989.
Hildebrand, Klaus: Deutsche Außenpolitik 1933–1945. Kalkül oder Dogma. Stuttgart, 1990.
Hildebrand, Klaus: Integration und Souveränität. Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949–1982. Bonn, 1991.
Hildebrand, Klaus: Von Erhard zur Großen Koalition. 1963–1969. Stuttgart, 1984.
Hildermeier, Manfred: Geschichte Russlands. Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution. München, 2013.
Hildermeier, Manfred: Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates. München, 1998.
Hill, Alexander: The War Behind the Eastern Front. The Soviet Partisan Movement in North-West Russia 1941–1944. L./N. Y., 2005.