Jena, Kai von: Versöhnung mit Israel? Die deutsch-israelischen Verhandlungen bis zum Wiedergutmachungsabkommen von 1952 // VfZ 34 (1986). S. 457–480.
Jenke, Manfred: Verschwörung von rechts. Ein Bericht über den Rechtsradikalismus in Deutschland nach 1945. Berlin, 1961.
Jenkins, Helmut Walter: Ursprung und Entwicklung der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Eine wirtschaftliche und sozialgeschichtliche Darstellung. Bonn, 1973.
Jescheck, Hans-Heinrich: Das Menschenbild unserer Zeit und die Strafrechtsreform. Tübingen, 1957.
Jeserich, Kurt G. A. (Hg.) Deutsche Verwaltungsgeschichte. Das Deutsche Reich bis zum Ende der Monarchie. Stuttgart, 1984.
Joachim, Hans A.: Romane aus Amerika // Neue Rundschau 412 (1930). S. 396–409.
Joas, Hans (Hg.) Vielfalt der Moderne Ansichten der Moderne. Frankfurt a. M., 2012.
Joas, Hans: Die Demokratisierung der Differenzierungsfrage // Soziale Welt 41 (1990). S. 8–27.
Jochmann, Werner: Gesellschaftskrise und Judenfeindschaft in Deutschland 1870–1945. Hamburg, 1988.
Jochmann, Werner: Im Kampf um die Macht. Hitlers Rede vor dem Hamburger Nationalklub von 1919. Frankfurt a. M., 1960.
Joetze, Günter: Der letzte Krieg in Europa? Das Kosovo und die deutsche Politik. Stuttgart/München, 2001.
John, Hartmut: Das Reserveoffizierskorps im Deutschen Kaiserreich 1890–1914. Frankfurt a. M./N. Y., 1981.
Joll, James: Die Ursprünge des Ersten Weltkriegs. München, 1988.
Jordan, Pascual: Atomkraft. Drohung und Versprechen. München, 1954.
Jörke, Dirk: Auf dem Weg zur Postdemokratie // Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 33 (2005). S. 482–491.
Juchler, Ingo: Die Studentenbewegungen in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland der sechziger Jahre. Eine Untersuchung hin sichtlich ihrer Beeinflussung durch Befreiungsbewegungen und -theorien aus der Dritten Welt. Berlin, 1996.
Judt, Tony: Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart. München/Wien, 2006.
Jung, Edgar J.: Die Herrschaft der Minderwertigen. Ihr Zerfall und ihre Ablösung. Berlin, 1927.
Jung, Edgar J.: Neubelebung von Weimar? // Deutsche Rundschau 58/9 (1932). S. 153–162.
Jung, Otmar: Plebiszit und Diktatur. Die Volksabstimmungen der Nationalsozialisten: Die Fälle «Austritt aus dem Völkerbund» (1933), «Staatsoberhaupt» (1934) und «Anschluß Österreichs» (1938). Tübingen, 1995.
Jünger, Ernst: Der Kampf als inneres Erlebnis. Berlin, 1922.
Jünger, Ernst: In Stahlgewittern. Berlin, 1937.
Jungk, Robert: Der Atom-Staat. München, 1977.
Jungk, Robert; Mündt, Hans Josef (Hg.) Der Griff nach der Zukunft. Planen und Freiheit. München, 1964.
Jureit, Ulrike: Generationenforschung. Göttingen, 2006.
Jürgensen, Johannes: Die bittere Lektion. Evangelische Jugend 1933. Stuttgart, 1984.
Kaack, Heino: Geschichte und Struktur des deutschen Parteiensystems. Opladen, 1971.
Kaelble, Hartmut (Hg.) Der Boom 1948–1973. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa. Opladen, 1992.
Kaelble, Hartmut (Hg.) Sozialgeschichte der DDR. Stuttgart, 1994.
Kaelble, Hartmut: Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat. Europa 1945–1989. München, 2011.
Kaelble, Hartmut: Sozialgeschichte Europas. 1945 bis zur Gegenwart. München, 2007.
Kahl, Wilhelm; Meinecke, Friedrich; Radbruch, Gustav: Die deutschen Universitäten und der heutige Staat. Referate erstattet auf der Weimarer Tagung deutscher Hochschullehrer am 23. und 24. April 1926. Tübingen, 1926.
Kaiser, Gert; Frie, Ewald (Hg.) Christen, Staat und Gesellschaft in der DDR. Frankfurt a. M./N. Y., 1996.
Kaiser, Josef H.: Planung. 6 Bde. Baden-Baden, 1965–1972.
Kaiser, Karl (Hg.) Deutschlands Vereinigung. Die internationalen Aspekte. Bergisch Gladbach, 1991.
Kaiser, Karl; Becher, Klaus: Deutschland und der Irak-Konflikt. Internationale Sicherheitsverantwortung Deutschlands und Europas nach der deutschen Vereinigung. Bonn, 1992.
Kaminsky, Annette: «Mehr produzieren, gerechter verteilen, besser leben». Konsumpolitik in der DDR // APuZ 28/1999. S. 12–20.
Kant, Hermann: Das Impressum. Neuwied/Berlin, 1972.
Karady, Viktor: Gewalterfahrung und Utopie. Juden in der europäischen Moderne. Frankfurt a. M., 1999.
Karczewski, Johannes von: «Weltwirtschaft ist unser Schicksal». Helmut Schmidt und die Schaffung der Weltwirtschaftsgipfel. Bonn, 2008.
Karl, Michaela: Die Münchener Räterepublik. Düsseldorf, 2008.
Karlauf, Thomas: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma. München, 2008.
Karisch, Rainer: Allein bezahlt? Die Reparationsleistungen der SBZ/DDR 1945–1953. Berlin, 1993.
Karisch, Rainer; Laufer, Jochen; Sattler, Friederike (Hg.) Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944–1949. Hintergründe, Ziele und Wirkungen. Berlin, 2002.
Kaschuba, Wolfgang (Hg.) Der deutsche Heimatfilm. Bildwelten und Weltbilder. Bilder, Texte, Analysen zu 70 Jahren deutscher Filmgeschichte. Tübingen, 1989.
Kasten, Bernd: «Gute Franzosen». Die französische Polizei und die deutsche Besatzungsmacht im besetzten Frankreich 1940–1944. Sigmaringen, 1993.
Kater, Michael H.: Gewagtes Spiel. Jazz im Nationalsozialismus. Köln, 1995.