Kater, Michael H.: Wähler und Mitglieder der NSDAP. Neue Forschungsergebnisse zur Soziographie des Nationalsozialismus 1925 bis 1933 // GG 19 (1993). S. 155–177.
Kater, Michael H.; Krause, Jürgen P.: Hitler-Jugend. Darmstadt, 2005.
Keck, Otto: Der Schnelle Brüter. Eine Fallstudie über Entscheidungsprozesse in der Großtechnik. Frankfurt a. M./N. Y., 1984.
Keegan, John: Der Zweite Weltkrieg. Reinbek bei Hamburg, 2004.
Keiderling, Gerhard (Hg.) «Gruppe Ulbricht» in Berlin April bis Juni 1945. Von den Vorbereitungen im Sommer 1944 bis zur Wiedergründung der KPD im Juni 1945. Eine Dokumentation. Berlin, 1993.
Kemper, Peter (Hg.) «Postmoderne» oder Der Kampf um die Zukunft. Die Kontroverse in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Frankfurt a. M., 1988.
Kennan, George F.: The Decline of Bismarck’s European Order. Franco-Russian Relations 1875–1890. Princeton, 1979.
Kent, Bruce: The Spoils of War. The Politics, Economics, and Diplomacy of Reparations 1918–1932. Oxford, 1989.
Kernig, Claus D. (Hg.) Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft. Eine vergleichende Enzyklopädie. 7 Bde. Freiburg i. Br./Basel/Wien, 1966–1972.
Kershaw, Ian: Das Ende. Kampf bis in den Untergang. NS-Deutschland 1944/45. München, 2011.
Kershaw, Ian: Der Hitler-Mythos. Volksmeinung und Propaganda im Dritten Reich. Stuttgart, 1980.
Kershaw, Ian: Der NS-Staat. Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im Überblick. Reinbek bei Hamburg, 2006.
Kershaw, Ian: Hitler. 2 Bde. Stuttgart, 1998–2000.
Kershaw, Ian: Wendepunkte. Schlüsselentscheidungen im Zweiten Weltkrieg 1940/41. München, 2008.
Kessemeier, Gesa: Sportlich, sachlich, männlich. Das Bild der «Neuen Frau» in den Zwanziger Jahren. Dortmund, 2000.
Kielmansegg, Peter: Nach der Katastrophe. Eine Geschichte des geteilten Deutschland. Berlin, 2000.
Killick, John: The United States and European Reconstruction 1945–1960. Edinburgh, 1999.
Kilz, Hans-Werner; Preuss, Joachim: Flick. Die gekaufte Republik. Reinbek bei Hamburg, 1984.
Kindleberger, Charles P.: Die Weltwirtschaftskrise 1929–1939. München, 1973.
Kindler, Holger; Regelmann, Ada-Charlotte; Tullney, Marco (Hg.) Die Folgen der Agenda 2010. Alte und neue Zwänge des Sozialstaats. Hamburg, 2004.
Kingreen, Monica (Hg.) «Nach der Kristallnacht». Jüdisches Leben und antijüdische Politik in Frankfurt am Main, 1938–1945. Frankfurt a. M., 1999.
Kitchen, Martin: The German Offensives of 1918. Stroud, 2005.
Klages, Helmut: Wertorientierungen im Wandel. Rückblick, Gegenwartsanalyse, Prognosen. Frankfurt a. M./N. Y., 1985.
Klages, Ludwig: Sämtliche Werke. 9 Bde. Bonn, 1974.
Klaus Schwabe: Ursprung und Verbreitung des alldeutschen Annexionismus in der deutschen Professorenschaft im Ersten Weltkrieg // VfZ 14 (1966). S. 105–138.
Klein, Markus; Falter, Jürgen W.: Der lange Weg der Grünen. Eine Partei zwischen Protest und Regierung. München, 2003.
Kleinmann, Hans-Otto: Geschichte der CDU 1945–1982. Stuttgart, 1993.
Kleist, Dietrich: Kritische Notizen zum Jugendschutz // Unsere Jugend 17/6 (1965). S. 270–273.
Klenke, Dietmar: «Freier Stau für freie Bürger». Die Geschichte der bundesdeutschen Verkehrspolitik 1949–1994. Darmstadt, 1995.
Kleßmann, Christoph: Arbeiter im «Arbeiterstaat» DDR. Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945 bis 1971). Bonn, 2007.
Kleßmann, Christoph: Die doppelte Staatsgründung. Deutsche Geschichte 1945–1955. Göttingen, 1991.
Kleßmann, Christoph: Polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1870–1945. Soziale Integration und nationale Subkultur in der deutschen Industriegesellschaft. Göttingen, 1978.
Kleßmann, Christoph: Zwei Staaten, eine Nation. Deutsche Geschichte 1955–1970. Bonn, 1997.
Klingler, Walter: Nationalsozialistische Rundfunkpolitik 1942–1945. Organisation, Programm und Hörer. Mannheim, 1983.
Klönne, Arno: Gegen den Strom. Bericht über den Jugendwiderstand im Dritten Reich. Hannover/Frankfurt a. M., 1957.
Klönne, Arno: Jugend im Dritten Reich. Die Hitler-Jugend und ihre Gegner. München/Zürich, 1995.
Kloth, Hans Michael: Vom «Zettelfalten» zum freien Wählen. Die Demokratisierung der DDR 1989/90 und die «Wahlfrage». Berlin, 2000.
Klotzbach, Kurt: Der Weg zur Staatspartei. Programmatik, praktische Politik und Organisation der deutschen Sozialdemokratie 1945 bis 1965. Berlin/Bonn, 1982.
Kluge, Ulrich (Hg.) Zwischen Bodenreform und Kollektivierung. Vor- und Frühgeschichte der «sozialistischen Landwirtschaft» in der SBZ/DDR vom Kriegsende bis in die fünfziger Jahre. Stuttgart, 2001.
Kluge, Ulrich: Agrarwirtschaft und ländliche Gesellschaft im 20. Jahrhundert. München, 2005.
Kluge, Ulrich: Die Weimarer Republik. Paderborn u. a., 2006.
Kluge, Ulrich: Soldatenräte und Revolution. Studien zur Militärpolitik in Deutschland 1918/19. Göttingen, 1975.
Kluge, Ulrich: Vierzig Jahre Agrarpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. 2 Bde., Hamburg. Berlin, 1989.
Kluge, Ulrich: Wandel ohne Entschädigung. Staatliche Agrarpolitik in der Bundesrepublik 1949–1986 // ZAA 35 (1987). S. 160–193.