Laqueur, Walter: Die deutsche Jugendbewegung. Köln, 1983.
Large, David Clay: Munich 1972. Tragedy, Terror, and Triumph at the Olympic Games. Lanham, 2012.
Latham, Michael E.: Modernization as Ideology. American Social Science and «Nation Building» in the Kennedy Era. Chapel Hill, 2000.
Latzel, Klaus: Deutsche Soldaten nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis Kriegserfahrung 1939–1945. Paderborn u. a., 1998.
Läufer, Thomas (Hg.) Europäische Gemeinschaft Europäische Union. Die Vertragstexte von Maastricht mit den deutschen Begleitgesetzen. Bonn, 1992.
Layritz, Stephan: Der NATO-Doppelbeschluß. Westliche Sicherheitspolitik im Spannungsfeld von Innen-, Bündnis und Außenpolitik, eine Fallstudie zur Entwicklung und Implementation sicherheitspolitischer Programme. Kiel, 1991.
Leffler, Melvyn P.; Westad, Odd Arne (Ed.) The Cambridge History of the Cold War, Crises and Detente. Vol. 2. Cambridge, 2010.
Lehmann, Axel: Der Marshall-Plan und das neue Deutschland. Die Folgen amerikanischer Besatzungspolitik in den Westzonen. Münster u. a., 2000.
Lehmann, Hartmut; Oexle, Otto Gerhard (Hg.) Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Göttingen, 2004.
Lehnert, Detlef; Megerle, Klaus (Hg.) Politische Teilkulturen zwischen Integration und Polarisierung. Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik. Opladen, 1990.
Leif, Thomas: Die strategische (Ohn-)macht der Friedensbewegung. Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen in den achtziger Jahren. Opladen, 1990.
Lemke, Michael: Die Berlinkrise 1958 bis 1963. Interessen und Handlungsspielräume der Sed im Ost-West-Konflikt. Berlin, 1995.
Leo, Per: Der Wille zum Wesen. Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890–1940. Berlin, 2013.
Leonhard, Jörn (Ed.): Comparing Empires. Encounters and Transfers in the Long Nineteenth Century. Göttingen, 2011.
Leonhard, Jörn; Hirschhausen, Ulrike von: Empires und Nationalstaaten im 19. Jahrhundert. Göttingen, 2009.
Lepsius, Mario Rainer: Demokratie in Deutschland. Soziologisch-historische Konstellationsanalysen. Göttingen, 1993.
Lethen, Helmut: Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt a. M., 1994.
Lewek, Peter: Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik 1918–1927. Stuttgart, 1992.
Lewy, Guenther: «Rückkehr nicht erwünscht». Die Verfolgung der Zigeuner im Dritten Reich. München/Berlin, 2001.
Leyendecker, Hans; Rickelmann, Richard: Exporteure des Todes. Deutscher Rüstungsskandal in Nahost. Göttingen, 1990.
Lieber, Hans-Joachim: Kulturkritik und Lebensphilosophie. Studien zur Deutschen Philosophie der Jahrhundertwende. Darmstadt, 1974.
Liebing, Yvonne: «All you need is beat». Jugendkultur in Leipzig 1957–1968. Leipzig, 2005.
Lillteicher, Jürgen: Raub, Recht und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik. Göttingen, 2007.
Linden, Marcel van der (Hg.) Kriegsbegeisterung und mentale Kriegsvorbereitung. Interdisziplinäre Studien. Berlin, 1991.
Lindenberger, Thomas; Wildt, Michael: Radikale Pluralität. Geschichtswerkstätten als praktische Wissenschaftskritik // AfS 29 (1989). S. 393–411.
Lindlar, Ludger: Das mißverstandene Wirtschaftswunder. Westdeutschland und die westeuropäische Nachkriegsprosperität. Tübingen, 1997.
Linnenkohl, Hans: Vom Einzelschuß zur Feuerwalze. Der Wettlauf zwischen Technik und Taktik im Ersten Weltkrieg. Bonn, 1996.
Linse, Ulrich: Barfüßige Propheten. Erlöser der zwanziger Jahre. Berlin, 1983.
Linse, Ulrich: Ökopax und Anarchie. Eine Geschichte der ökologischen Bewegungen in Deutschland. München, 1986.
Linz, Juan J.: Totalitäre und autoritäre Regime. Berlin, 2000.
Liulevicius, Vejas G.: Kriegsland im Osten. Eroberung, Kolonialisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg. Hamburg, 2002.
Löffler, Günter: Die Agrarwirtschaft im 20. Jahrhundert. Köln, 2002.
Lohalm, Uwe: Völkischer Radikalismus. Die Geschichte des Deutschvölkischen Schutz- und Trutz-Bundes 1919–1923. Hamburg, 1970.
Longerich, Peter: «Davon haben wir nichts gewusst!». Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933–1945. Bonn, 2006.
Longerich, Peter: Der ungeschriebene Befehl. Hitler und der Weg zur «Endlösung». München/Zürich, 2001.
Longerich, Peter: Deutschland 1918–1933. Die Weimarer Republik. Hannover, 1995.
Longerich, Peter: Die braunen Bataillone. Geschichte der SA. München, 1989.
Longerich, Peter: Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung. München/Zürich, 1998.
Lönnendonker, Siegward; Rabehl, Bernd; Staadt, Jochen: Die antiautoritäre Revolte. Der Sozialistische Deutsche Studentenbund nach der Trennung von der SPD, 1960–1967. Bd. 1. Wiesbaden, 2002.
Loquai, Heinz: Der Kosovo-Konflikt Wege in einen vermeidbaren Krieg. Die Zeit von Ende November 1997 bis März 1999. Baden-Baden, 2000.
Lorenz, Hilke: Kriegskinder. Das Schicksal einer Generation. München, 2003.
Lösch, Niels C.: Rasse als Konstrukt. Leben und Werk Eugen Fischers. Frankfurt a. M. u. a., 1997.