Lösche, Peter: Der Bolschewismus im Urteil der deutschen Sozialdemokratie 1903–1920. Berlin, 1967.
Lösche, Peter: Die FDP. Richtungsstreit und Zukunftszweifel. Darmstadt, 1996.
Lösche, Peter; Walter, Franz: Die SPD. Klassenpartei Volkspartei Quotenpartei. Zur Entwicklung der Sozialdemokratie von Weimar bis zur deutschen Vereinigung. Darmstadt, 1992.
Loth, Wilfried (Hg.) Deutscher Katholizismus im Umbruch zur Moderne. Stuttgart/Berlin/Köln, 1991.
Loth, Wilfried: Der Weg nach Europa. Geschichte der europäischen Integration 1949–1957. Göttingen, 1991.
Loth, Wilfried: Die Teilung der Welt. Geschichte des Kalten Krieges 1941–1955. München, 2000.
Loth, Wilfried: Helmut Kohl und die Währungsunion // VfZ 61 (2013). S. 455–480.
Loth, Wilfried: Helsinki, 1. August 1975. Entspannung und Abrüstung. München, 1998.
Loth, Wilfried: Katholiken im Kaiserreich. Der politische Katholizismus in der Krise des wilhelminischen Deutschlands. Düsseldorf, 1984.
Loth, Wilfried: Ost-West-Konflikt und deutsche Frage. Historische Ortsbestimmungen. München, 1989.
Low, Andrea: Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten. Göttingen, 2006.
Lowenstein, Steven M. u. a.: Umstrittene Integration 1871–1918. München, 1997.
Lubrich, Oliver (Hg.) Berichte aus der Abwurfzone. Ausländer erleben den Bombenkrieg in Deutschland 1939–1945. Frankfurt a. M., 2007.
Lucas, Erhard: Märzrevolution im Ruhrgebiet, Vom Generalstreik gegen den Militärputsch zum bewaffneten Arbeiteraufstand. 3 Bde. Frankfurt a. M., 1970–1978.
Lüders, Carsten: Das Ruhrkontrollsystem. Entstehung und Entwicklung im Rahmen der Westintegration Westdeutschlands 1947–1953. Frankfurt a. M./N. Y., 1988.
Ludewig, Hans-Ulrich: Arbeiterbewegung und Aufstand. Eine Untersuchung zum Verhalten der Arbeiterparteien in den Aufstandsbewegungen der frühen Weimarer Republik 1920–1923. Husum, 1978.
Ludlam, Steven; Smith, Martin J. (Ed.) New Labour in Government. N. Y., 2001.
Lüdtke, Alf (Hg.) Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen. Frankfurt a. M./N. Y., 1989.
Lüdtke, Alf u. a. (Hg.) Amerikanisierung. Traum und Alptraum im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Stuttgart, 1996.
Ludz, Peter-Christian: Parteielite im Wandel. Funktionsaufbau, Sozialstruktur und Ideologie der SED-Führung, eine empirisch-systematische Untersuchung. Köln, 1970.
Lumley, Robert: States of Emergency. Cultures of Revolt in Italy from 1968 to 1978. L./N. Y., 1990.
Lundgreen, Peter: Wissenschaft im Dritten Reich. Frankfurt a. M., 1985.
Luther, Hans: Der französische Widerstand gegen die deutsche Besatzungsmacht und seine Bekämpfung. Ein Beitrag zur Erforschung der völkerrechtlichen Praxis während des Zweiten Weltkrieges. Tübingen, 1957.
Lux, Anna: Demokraten im Unrechtsstaat. Das politische System der SBZ/DDR zwischen Zwangsvereinigung und Nationaler Front. Leipzig, 2006.
Lyotard, Jean-François: Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Wien, 2019.
Maase, Kaspar (Hg.) Die Schönheiten des Populären. Ästhetische Erfahrung der Gegenwart. Frankfurt a. M./N. Y., 2008.
Maase, Kaspar: Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850–1970. Frankfurt a. M., 2007.
MacDonald, Lyn: Somme. N. Y., 1989.
Madaiczyk, Czeslaw: Die Okkupationspolitik Nazideutschlands in Polen 1939–1945. Köln, 1988.
Mai, Gunther (Hg.) Arbeiterschaft in Deutschland 1914–1918. Studien zu Arbeitskampf und Arbeitsmarkt im Ersten Weltkrieg. Düsseldorf, 1985.
Mai, Gunther: Das Ende des Kaiserreichs. Politik und Kriegsführung im Ersten Weltkrieg. München, 1987.
Mai, Gunther: Der Alliierte Kontrollrat in Deutschland 1945–1948. Alliierte Einheit deutsche Teilung? München/Wien, 1995.
Mai, Gunther: Die agrarische Transition // GG 33 (2007). S. 471–514.
Mai, Gunther: Europa 1918–1939. Mentalitäten, Lebensweisen, Politik zwischen den Weltkriegen. Stuttgart/Berlin/Köln, 2001.
Mai, Uwe: Rasse und Raum. Agrarpolitik, Sozial- und Raumplanung im NS-Staat. Paderborn u. a., 2002.
Maier, Charles S. (Hg.) Deutschland und der Marshall-Plan. Baden-Baden, 1992.
Maier, Charles S.: Das Verschwinden der DDR und der Untergang des Kommunismus. Frankfurt a. M., 2000.
Mallmann, Klaus-Michael: Gehorsame Parteisoldaten oder eigensinnige Akteure? Die Weimarer Kommunisten in der Kontroverse eine Erwiderung // VfZ 47 (1999). S. 401–415.
Mallmann, Klaus-Michael: Kommunisten in der Weimarer Republik. Sozialgeschichte einer revolutionären Bewegung. Darmstadt, 1996.
Mallmann, Klaus-Michael; Musial, Bogdan (Hg.) Genesis des Genozids. Polen 1939–1941. Darmstadt, 2004.
Mallmann, Klaus-Michael; Paul, Gerhard (Hg.) Karrieren der Gewalt. Nationalsozialistische Täterbiographien. Darmstadt, 2005.
Mann, Gunter (Hg.) Medizin, Naturwissenschaft, Technik und das Zweite Kaiserreich. Göttingen, 1977.
Mann, Reinhard: Protest und Kontrolle im Dritten Reich. Nationalsozialistische Herrschaft im Alltag einer rheinischen Großstadt. Frankfurt a. M./N. Y., 1987.
Mann, Thomas: Gesammelte Werke. Bd. 10. Frankfurt a. M., 1956.