Manoschek, Walter: «Serbien ist judenfrei». Militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941/42. München, 1993.
Marcuse, Herbert: Das Ende der Utopie. Vorträge und Diskussionen in Berlin 1967. Frankfurt a. M., 1980.
Marschalck, Peter: Bevölkerungsgeschichte Deutschlands im 19. und 20.Jahrhundert. Frankfurt a. M., 1984.
Marsh, David: Der Euro. Die geheime Geschichte der neuen Weltwährung. Hamburg, 2009.
Marßolek, Inge; Saldern, Adelheid von (Hg.) Zuhören und Gehörtwerden. Radio im Nationalsozialismus. Zwischen Lenkung und Ablenkung. Tübingen, 1998.
Marwick, Arthur: The Sixties. Oxford/N. Y., 1998.
Marx, Christian: Paul Reusch und die Gutehoffnungshütte. Leitung eines deutschen Großunternehmens. Göttingen, 2013.
Maschmann, Melita: Fazit. Kein Rechtfertigungsversuch. München, 1983.
Matschke, Werner: Die industrielle Entwicklung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) von 1945 bis 1948. Berlin, 1988.
Mattioli, Aram: Experimentierfeld der Gewalt. Der Abessinienkrieg und seine internationale Bedeutung 1935–1941. Zürich, 2005.
Maurer, Trude: Ostjuden in Deutschland 1918–1933. Hamburg, 1986.
Mausbach, Wilfried: Zwischen Morgenthau und Marshall. Das wirtschaftspolitische Deutschlandkonzept der USA 1944–1947. Düsseldorf, 1996.
May, Ernest R.: Strange Victory. Hitler’s Conquest of France. N. Y., 2000.
May, Lary (Ed.) Recasting America. Culture and Politics in the Age of Cold War. Chicago, 1989.
Mayer, A.: Der Betrieb als Lebensgemeinschaft // Ruf ins Volk. Monatsschrift für Volksgesundung und Jugendschutz 8 (1956). S. 17 f.
Mazower, Mark: Der dunkle Kontinent. Europa im 20. Jahrhundert. Berlin, 2000.
Mazower, Mark: Hitlers Imperium. Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. München, 2009.
Mazower, Mark: The Balkans. A Short History. N. Y., 2000.
McClelland, Charles E.: State, Society, and University in Germany 1700–1914. Cambridge, NY, 1980.
Meadows, Dennis u. a: Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart, 1972.
Meier-Braun, Karl-Heinz: Integration und Rückkehr? Zur Ausländerpolitik des Bundes und der Länder, insbesondere Baden-Württembergs. Mainz, 1988.
Meinecke, Friedrich: Die deutsche Katastrophe. Betrachtungen und Erinnerungen. Wiesbaden, 1946.
Meinecke, Friedrich: Werke, hg. v. Hans Herzfeld. 10 Bde. Stuttgart, 1957–1979.
Meister, Rainer: Die große Depression. Zwangslagen und Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Finanzpolitik in Deutschland 1929–1932. Regensburg, 1991.
Melcic, Dunja (Hg.) Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen. Wiesbaden, 2007.
Mende, Silke: «Nicht rechts, nicht links, sondern vorn». Eine Geschichte der Gründungsgrünen. München, 2011.
Mergel, Thomas: Großbritannien seit 1945. Göttingen, 2005.
Merkel, Ina: Utopie und Bedürfnis. Die Geschichte der Konsumkultur in der DDR. Köln/Weimar/Wien, 1999.
Merker, Reinhard: Die bildenden Künste im Nationalsozialismus. Kulturideologie, Kulturpolitik, Kulturproduktion. Köln, 1983.
Merseburger, Peter: Der schwierige Deutsche. Kurt Schumacher. Eine Biographie. Stuttgart, 1995.
Messerschmidt, Manfred; Wüllner, Fritz: Die Wehrmachtjustiz im Dienste des Nationalsozialismus. Zerstörung einer Legende. Baden-Baden, 1987.
Metzler, Gabriele: Der deutsche Sozialstaat. Vom bismarckschen Erfolgsmodell zum Pflegefall. Stuttgart/München, 2003.
Metzler, Gabriele: Konzeptionen politischen Handelns von Adenauer bis Brandt. Politische Planung in der pluralistischen Gesellschaft. Paderborn u. a., 2005.
Meuschel, Sigrid: Legitimation und Parteiherrschaft. Zum Paradox von Stabilität und Revolution in der DDR 1945–1989. Frankfurt a. M., 1992.
Meyer, Ahlrich: Das Wissen um Auschwitz. Täter und Opfer der «Endlösung» in Westeuropa. Paderborn u. a., 2010.
Meyer, Ahlrich: Die deutsche Besatzung in Frankreich 1940–1944. Widerstandsbekämpfung und Judenverfolgung. Darmstadt, 2000.
Meyer, Ahlrich: Täter im Verhör. Die «Endlösung der Judenfrage» in Frankreich 1940. Darmstadt, 2005.
Meyer, Beate: «Jüdische Mischlinge». Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933–1945. Hamburg, 2002.
Meyer, Beate: Tödliche Gratwanderung. Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zwischen Hoffnung, Zwang, Selbstbehauptung und Verstrickung (1939–1945). Göttingen, 2011.
Meyer, Bettina: Staatliche Förderungen der Atomenergie im Zeitraum 19502008. FÖS-Studie. Berlin, 2009.
Meyer, Kurt: Geweint wird, wenn der Kopf ab ist. Annäherungen an meinen Vater «Panzermeyer», Generalmajor der Waffen-SS. Freiburg i. Br./Basel/Wien, 1998.
Meyer, Kurt: Grenadiere. Zweibrücken, 2006.
Meyers Enzyklopädisches Wörterbuch. Stuttgart, 1976.
Miard-Delacroix, Helene: Im Zeichen der europäischen Einigung 1963 bis in die Gegenwart, WBG-deutsch-französische Geschichte. Bd. 11. Darmstadt, 2011.
Michalka, Wolfgang (Hg.) Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse. München/Zürich, 1994.
Michalka, Wolfgang (Hg.) Die nationalsozialistische Machtergreifung. Paderborn u. a., 1984.