Neillands, Rob: Der Krieg der Bomber. Arthur Harris und die Bomberoffensive der Alliierten 1939–1945. Berlin, 2002.
Neitzel, Sönke: Weltmacht oder Untergang. Die Weltreichslehre im Zeitalter des Imperialismus. Paderborn u. a., 2000.
Neu, Alexander: Die Jugoslawien-Kriegsberichterstattung der Times und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – ein Vergleich. Baden-Baden, 2004.
Neubert, Ehrhart: Geschichte der Opposition in der DDR 1949–1989. Berlin, 1997.
Neumaier, Christopher: The Escalation of German Reprisal Policy in Occupied France 1941–1942 // Journal of Contemporary History 41 (2006). P. 113–131.
Neumann, Franz: Behemoth. The Structure and Practice of National Socialism 1933–1944. N. Y., 1963.
Neutatz, Dietmar: Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert. München, 2013.
Niclauß, Karlheinz: Kontroverse Deutschlandpolitik. Die politische Auseinandersetzung in der Bundesrepublik Deutschland über den Grundlagenvertrag mit der DDR. Frankfurt a. M., 1977.
Niedhart, Gottfried; Bange, Oliver: Die «Relikte der Nachkriegszeit» beseitigen. Ostpolitik in der zweiten außenpolitischen Formationsphase der Bundesrepublik Deutschland im Übergang von den Sechziger zu den Siebzigerjahren // AfS 44 (2004). S. 415–448.
Niehuss, Merith: Familie, Frau und Gesellschaft. Studien zur Strukturgeschichte der Familie in Westdeutschland 1945–1960. Göttingen, 2001.
Niethammer, Lutz (Hg.) Der «gesäuberte» Antifaschismus. Die SED und die roten Kapos von Buchenwald. Berlin, 1994.
Niethammer, Lutz (Hg.) Lebensgeschichte und Sozialkultur im Ruhrgebiet 1930 bis 1960. 3 Bde. Berlin/Bonn, 1983–1986.
Niethammer, Lutz u.a: Bürgerliche Gesellschaft in Deutschland. Historische Einblicke, Fragen, Perspektiven. Frankfurt a. M., 1990.
Niethammer, Lutz: Angepaßter Faschismus. Politische Praxis der NPD. Frankfurt a. M., 1969.
Niethammer, Lutz: Anmerkungen zur Alltagsgeschichte // Geschichtsdidaktik 5 (1980). S. 231–242.
Niethammer, Lutz: Deutschland danach. Postfaschistische Gesellschaft und nationales Gedächtnis, hg. von Ulrich Herbert und Dirk van Laak. Berlin/Bonn, 1999.
Niethammer, Lutz: Die Mitläuferfabrik. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns. Berlin/Bonn, 1982.
Niethammer, Lutz: Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur. Reinbek bei Hamburg, 2000.
Niethammer, Lutz: Zum Verhältnis von Reform und Rekonstruktion in der US-Zone am Beispiel der Neuordnung des öffentlichen Dienstes // VfZ 21 (1973). S. 177–188.
Niewyk, Donald L.: Solving the «Jewish Problem». Continuity and Change in German Antisemitism, 1871–1945 // Leo Beck Year Book 35 (1990). P. 335–370.
Niewyk, Donald L.: The Jews in Weimar Germany. Baton Rouge/Los Angeles/L., 1980.
Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1866–1918. 2 Bde. München, 1990–1992.
Nitschke, August u. a. (Hg.) Jahrhundertwende. Der Aufbruch in die Moderne 1880–1930. 2 Bde. Reinbek bei Hamburg, 1990.
Nitschke, Bernadetta: Vertreibung und Aussiedlung der deutschen Bevölkerung aus Polen 1945 bis 1949. München, 2003.
Noll, Chaim: Der Abschied. Journal meiner Ausreise aus der DDR. Hamburg, 1984.
Nolte, Ernst: Das Vergehen der Vergangenheit. Antwort an meine Kritiker im sogenannten Historikerstreit. Berlin/Frankfurt a. M., 1988.
Nolte, Ernst: Der europäische Bürgerkrieg 1917–1945. Nationalsozialismus und Bolschewismus. Frankfurt a. M., 1987.
Nolte, Ernst: Die faschistischen Bewegungen. Die Krise des liberalen Systems und die Entwicklung der Faschismen. München, 1982.
Nolte, Ernst: Streitpunkte. Heutige und künftige Kontroversen um den Nationalsozialismus. Berlin/Frankfurt a. M., 1994.
Nolte, Paul: Die Ordnung der deutschen Gesellschaft. Selbstentwurf und Selbstbeschreibung im 20. Jahrhundert. München, 2000.
Nolte, Paul: Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. München, 2012.
Nooteboom, Cees: Paris, Mai 1968. Frankfurt a. M., 2003.
Notermans, Ton: Money, Markets, and the State. Social Democratic Economic Policies Since 1918. Cambridge, 2000.
Notz, Gisela: Die autonomen Frauenbewegungen der Siebziger Jahre. Entstehungsgeschichte Organisationsgeschichte politische Konzepte // AfS 44 (2004). S. 123–148.
Nowak, Kurt: «Euthanasie» und Sterilisierung im «Dritten Reich». Die Konfrontation der evangelischen und katholischen Kirche mit dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und der «Euthanasie»-Aktion. Halle, 1977.
Nützenadel, Alexander: Stunde der Ökonomen. Wissenschaft, Politik und Expertenkultur in der Bundesrepublik 1949–1974. Göttingen, 2005.
Oberkrome, Willi: Ordnung und Autarkie. Die Geschichte der deutschen Landbauforschung, Agrarökonomie und ländlichen Sozialwissenschaft im Spiegel von Forschungsdienst und DFG (1920–1970). Stuttgart, 2009.
Oberkrome, Willi: Volksgeschichte. Methodische Innovation und völkische Ideologisierung in der deutschen Geschichtswissenschaft 1918–1945. Göttingen, 1993.
Oetzel, Günther: Die geplante Zukunft. Die bundesdeutsche Schnellbrüterentwicklung in den 1960Er Jahren. Frankfurt a. M. u. a., 1999.