Oexle, Otto Gerhard: «Zusammenarbeit mit Baal». Über die Mentalität deutscher Geisteswissenschaftler 1933 und nach 1945 // Historische Anthropologie 8 (2000). S. 1–27.
Offner, Avner: The First World War. An Agrarian Interpretation. Oxford, 1989.
Ohse, Marc-Dietrich: Jugend nach dem Mauerbau. Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961–1974). Berlin, 2003.
Oldenburg, Fred: Neues Denken in der sowjetischen Deutschlandpolitik? // DA 20/2 (1987). S. 1154–1160.
Oldenburg, Jens: Der Deutsche Ostmarkenverein 1894–1934. Berlin, 2002.
Oltmer, Jochen (Hg.) Kriegsgefangene im Europa des Ersten Weltkriegs. Paderborn u. a., 2006.
Oltmer, Jochen: Migration im 19. und 20. Jahrhundert. München, 2009.
Opitz, Reinhard (Hg.) Europastrategien des deutschen Kapitals 1900–1945. Köln, 1977.
Oppenländer, Karl-Heinrich (Hg.) Wiedervereinigung nach sechs Jahren. Erfolge, Defizite, Zukunftsperspektiven im Transformationsprozeß. Berlin, 1997.
Orth, Karin: Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Eine politische Organisationsgeschichte. Hamburg, 1999.
Orth, Karin; Oberkrome, Willi (Hg.) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920–1970. Forschungsförderung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. Stuttgart, 2010.
Osterhammel, Jürgen; Petersson, Niels: Geschichte der Globalisierung. Dimensionen, Prozesse, Epochen. München, 2012.
Otte, Max: Die Finanzkrise und das Versagen der modernen Ökonomie // APuZ 52/2009. S. 9–16.
Ottmer, Hans-Martin: «Weserübung». Der deutsche Angriff auf Dänemark und Norwegen im April 1940. München, 1994.
Otto, Helmut; Schmiedel, Karl (Hg.) Der erste Weltkrieg. Berlin, 1983.
Overmans, Rüdiger: Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg. München, 1999.
Overmans, Rüdiger: Soldaten hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs. Berlin/München, 2000.
Overy, Richard J.; u. a. (Hg.) Die «Neuordnung» Europas. NS-Wirtschaftspolitik in den besetzten Gebieten. Berlin, 1997.
Overy, Richard J.: «Blitzkriegswirtschaft»? Finanzpolitik, Lebensstandard und Arbeitseinsatz in Deutschland 1939–1942 // VfZ 31 (1988). S. 379–435
Overy, Richard J.: Die Wurzeln des Sieges. Warum die Alliierten den Zweiten Weltkrieg gewannen. Stuttgart/München, 2000.
Overy, Richard J.: The Air War 1939–1945. L., 1980.
Overy, Richard J.: The Nazi Economic Recovery 1932–1938. L., 1982.
Overy, Richard J.: War and Economy in the Third Reich. Oxford/N. Y., 1994.
Papke, Gerhard: Liberale Ordnungskraft, nationale Sammlungsbewegung oder Mittelstandspartei? Die FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen 1946–1966. Düsseldorf, 1998.
Patel, Kiran Klaus: Europäisierung wider Willen. Die Bundesrepublik Deutschland in der Agrarintegration der EWG 1955–1973. München, 2009.
Paterson, William E.; Smith, Gordon (Ed.) The West German Model. Perspectives On a Stable State. L. et al., 1981.
Paucker, Arnold: Die Juden im nationalsozialistischen Deutschland 1933–1943. Tübingen, 1986.
Pauer, Jan: Prag 1968. Der Einmarsch des Warschauer Paktes. Hintergründe – Planung – Durchführung. Bremen, 1995.
Paul, Jens Peter: Zwangsumtausch. Wie Kohl und Lafontaine die D-Mark abschafften. Frankfurt a. M., 2010.
Pawlita, Cornelius: «Wiedergutmachung» als Rechtsfrage? Die politische und juristische Auseinandersetzung um Entschädigung für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung (1945 bis 1990). Frankfurt a. M. u. a., 1993.
Paxton, Robert O.: Anatomie des Faschismus. München, 2006.
Paxton, Robert O.: Vichy France. Old Guard and New Order 1940–1944. N. Y., 1972.
Pehle, Walter H.; Adam, Uwe Dietrich (Hg.) Der Judenpogrom 1938. Von der «Reichskristallnacht» zum Völkermord. Frankfurt a. M., 1988.
Peisert, Hansgert: Soziale Lage und Bildungschancen in Deutschland. München, 1967.
Peschel-Gutzeit, Lore Maria (Hg.) Das Nürnberger Juristen-Urteil von 1947. Historischer Zusammenhang und aktuelle Bezüge. Baden-Baden, 1996.
Peters, Butz: RAF. Terrorismus in Deutschland. Stuttgart, 1991.
Peters, Butz: Tödlicher Irrtum. Die Geschichte der RAF. Frankfurt a. M., 2007.
Petrow, Richard: The Bitter Years. The Invasion and Occupation of Denmark and Norway. April 1940 – May 1945. N. Y., 1974.
Petzina, Dietmar: Die deutsche Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit. Wiesbaden, 1977.
Petzina, Dietmar; Abelshauser, Werner; Faust, Anselm: Materialien zur Statistik des Deutschen Reiches 1914–1945. München, 1978.
Petzina, Dietmar; Euchner, Walter (Hg.) Wirtschaftspolitik im britischen Besatzungsgebiet 1945–1949. Düsseldorf, 1984.
Peukert, Detlev J. K.: Die Erwerbslosigkeit junger Arbeiter in der Weltwirtschaftskrise in Deutschland 1929–1933 // VSWG (1985). S. 305–328.
Peukert, Detlev J. K.: Die KPD im Widerstand. Verfolgung und Untergrundarbeit an Rhein und Ruhr 1933–1945. Wuppertal, 1980.
Peukert, Detlev J. K.: Die Weimarer Republik. Frankfurt a. M., 1995.
Peukert, Detlev J. K.: Jugend zwischen Krieg und Krise. Köln, 1987.
Pfeil, Elisabeth: Die Berufstätigkeit von Müttern. Eine empirisch-soziologische Erhebung an 900 Müttern aus vollständigen Familien. Tübingen, 1961.