Müller, Hans-Harald: Intellektueller Linksradikalismus in der Weimarer Republik. Kronberg i.T., 1977.
Müller, Helmut L.: Die literarische Republik. Westdeutsche Schriftsteller und die Politik. Weinheim/Basel, 1982.
Müller, Karl Alexander von: Vorwort // HZ 162 (1940). S. 229 f.
Müller, Klaus-Jürgen: Armee und Drittes Reich 1933–1939. Darstellung und Dokumentation. Paderborn u. a., 1987.
Müller, Klaus-Jürgen: Armee, Politik und Gesellschaft in Deutschland 1933–1945. Studien zum Verhältnis von Armee und NS-System. Paderborn u. a., 1979.
Müller, Klaus-Jürgen: General Ludwig Beck. Studien und Dokumente zur politisch-militärischen Vorstellungswelt und Tätigkeit des Generalstabschefs des deutschen Heeres 1933–1938. Boppard am Rhein, 1980.
Müller, Rolf-Dieter (Hg.) Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945. München, 2008.
Müller, Rolf-Dieter u. a. (Hg.) Die Zerstörung Dresdens am 13./15. Februar 1945. Gutachten und Ergebnisse der Dresdner Historikerkommission zur Ermittlung der Opferzahlen. Göttingen, 2010.
Müller, Rolf-Dieter: Der Bombenkrieg 1939–1945. Berlin, 2004.
Müller, Rolf-Dieter: Handbuch der deutschen Geschichte. Bd. 21: Der Zweite Weltkrieg 1939–1945. Stuttgart, 2004.
Müller, Rolf-Dieter: Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik. Die Zusammenarbeit von Wehrmacht, Wirtschaft und SS. Frankfurt a. M., 1991.
Müller, Rolf-Dieter: Kriegsende 1945. Die Zerstörung des Deutschen Reiches. Frankfurt a. M., 1994.
Müller, Rolf-Dieter; Volkmann, Hans-Erich: Die Wehrmacht. Mythos und Realität. München, 1999.
Müller, Sven Oliver; Torp, Cornelius (Hg.) Das deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. Göttingen, 2009.
Müller-Armack, Alfred: Das Jahrhundert ohne Gott. Zur Kultursoziologie unserer Zeit. Münster, 1948.
Müller-Armack, Alfred: Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. München, 1990.
Münch, Ursula: Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung und Alternativen. Opladen, 1992.
Münch, Ursula: Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Maßnahmen, Defizite, Organisation familienpolitischer Staatstätigkeit. Freiburg i. Br., 1990.
Münger, Christof: Kennedy, die Berliner Mauer und die Kubakrise. Die westliche Allianz in der Zerreißprobe 1961–1963. Paderborn, 2003.
Münkel, Daniela (Hg.) Der lange Abschied vom Agrarland. Agrarpolitik, Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft zwischen Weimar und Bonn. Göttingen, 2000.
Münkel, Daniela: Bäuerliche Interessen versus NS-Ideologie. Das Reichserbhofgesetz in der Praxis // VfZ 44 (1996). S. 549–580.
Münkler, Herfried: Machtzerfall. Die letzten Tage des Dritten Reiches dargestellt am Beispiel der hessischen Kreisstadt Friedberg. Berlin, 1985.
Munting, Roger; Holderness, Bryan A.: Crisis, Recovery and War. An Economic History of Continental Europe. N. Y./L., 1991.
Münz, Rainer; Seifert, Wolfgang; Ulrich, Ralf E.: Zuwanderung nach Deutschland. Strukturen, Wirkungen, Perspektiven. Frankfurt a. M., 1999.
Murray, Williamson: Der Luftkrieg von 1914–1945. Berlin, 2000.
Musial, Bogdan: Bilder einer Ausstellung. Kritische Anmerkungen zur Wanderausstellung «Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944» // VfZ 47 (1999). S. 563–591.
Musial, Bogdan: Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement. Eine Fallstudie zum Distrikt Lublin 1939. Wiesbaden, 1999.
Musial, Bogdan: The Origins of «Operation Reinhard». The Decision-Making Process for the Mass Murder of the Jews in the Generalgouvernement // Yad Vashem Studies 28 (2000). P. 113–153.
Naasner, Walter: Neue Machtzentren in der deutschen Kriegswirtschaft 1942–1945. Die Wirtschaftsorganisation der SS, das Amt des Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz und das Reichsministerium für Bewaffnung und Munition, Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Boppard am Rhein, 1994.
Nadav, Daniel S.: Julius Moses (1868–1942) und die Politik der Sozialhygiene in Deutschland. Gerlingen, 1985.
Nagel, Irmela: Fememorde und Fememordprozesse in der Weimarer Republik, Köln. Wien, 1991.
Nägler, Frank (Hg.) Die Bundeswehr 1955 bis 2005. Rückblenden, Einsichten, Perspektiven. München, 2007.
Naimark, Norman M.: Die Russen in Deutschland. Die sowjetische Besatzungszone 1945 bis 1949. Berlin, 1997.
Naimark, Norman M.: Flammender Hass. Ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert. München, 2004.
Narr, Wolf-Dieter (Hg.) Wir Bürger als Sicherheitsrisiko. Berufsverbot und Lauschangriff. Beiträge zur Verfassung unserer Republik. Reinbek bei Hamburg, 1977.
Naumann, Friedrich: Mitteleuropa. Berlin, 1915.
Naumann, Klaus (Hg.) Nachkrieg in Deutschland. Hamburg, 2001.
Nave-Herz, Rosemarie (Hg.) Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart, 1988.
Neebe, Reinhard: Großindustrie, Staat und NSDAP 1930–1933. Paul Silverberg und der Reichsverband der Deutschen Industrie in der Krise der Weimarer Republik. Marburg, 1979.
Neebe, Reinhard: Weichenstellung für die Globalisierung. Deutsche Weltmarktpolitik, Europa und Amerika in der Ära Ludwig Erhard. Köln, 2004.