Grossmann, Atina: Jews, Germans, and Allies. Close Encounters in Occupied Germany. Princeton, NJ, 2007.
Grossmann, Atina: Reforming Sex. The German Movement for Birth Control and Abortion Reform, 1920 to 1950. N. Y., 1995.
Grossmann, Wassili u.a: Das Schwarzbuch. Der Genozid an den sowjetischen Juden. Hamburg, 1994.
Grotjahn, Alfred: Krankenhauswesen und Heilstättenbewegung im Lichte der sozialen Hygiene. Leipzig, 1908.
Gruchmann, Lothar: «Blutschutzgesetz» und Justiz. Zur Entstehung und Auswirkung des Nürnberger Gesetzes vom 15. September 1935 // VfZ 31 (1983). S. 418–442.
Gruchmann, Lothar: Justiz im Dritten Reich 1933–1940. Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner. München, 1988.
Gruhl, Herbert: Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik. Frankfurt a. M., 1975.
Gründet, Ernst Günther: Die Sendung der jungen Generation. Versuch einer umfassenden revolutionären Sinndeutung der Krise. München, 1932.
Gruner, Wolf: Jewish Forced Labor Under the Nazis. Economic Needs and Racial Aims 1938–1944. Cambridge/MA. N. Y., 2006.
Grüttner, Michael: Studenten im Dritten Reich. Paderborn, 1995.
Grüttner, Michael; Kinas, Sven: Die Vertreibung von Wissenschaftlern aus den deutschen Universitäten 1933–1945 // VfZ 55/1 (2007). S. 123–186.
Gudmundsson, Bruce L: Stormtroop Tactics. Innovation in the German Army 1914–1918. N. Y., 1989.
Guggenberger, Bernd (Hg.) Bürgerinitiativen und repräsentatives System. Opladen, 1978.
Günter, Janne: Leben in Eisenheim. Arbeit, Kommunikation und Sozialisation in einer Arbeitersiedlung. Weinheim/Basel, 1980.
Gurland, Arcadius R. L.: Die CDU/CSU. Ursprünge und Entwicklung bis 1953. Frankfurt a. M., 1980.
Gusy, Christoph: Die Weimarer Reichsverfassung. Tübingen, 1997.
Gutzen, Dieter (Hg.) Transatlantische Partnerschaft. Kulturelle Aspekte der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Bonn, 1992.
Haar, Ingo: Historiker im Nationalsozialismus. Deutsche Geschichtswissenschaft und der «Volkstumskampf» im Osten. Göttingen, 2002.
Habermas, Jürgen: Student und Politik. Eine soziologische Untersuchung zum politischen Bewußtsein Frankfurter Studenten, Neuwied am Rhein. Berlin, 1961.
Hachmeister, Lutz (Hg.) Grundlagen der Medienpolitik. Ein Handbuch. München, 2008.
Hachmeister, Lutz: Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six. München, 1998.
Hachtmann, Rüdiger: Arbeitsmarkt und Arbeitszeit in der deutschen Industrie // AfS 27 (1987). S. 177–229.
Hachtmann, Rüdiger: Industriearbeit im «Dritten Reich». Untersuchungen zu den Lohn- und Arbeitsbedingungen in Deutschland 1933–1945. Göttingen, 1989.
Hacke, Christian: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder. Berlin, 2004.
Hacke, Jens: Die Bundesrepublik als Idee. Zur Legitimationsbedürftigkeit politischer Ordnung. Hamburg, 2009.
Haeckel, Ernst: Anthropogenie, oder Entwickelungsgeschichte des Menschen. Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Grundzüge der menschlichen Keimes- und Stammes-Geschichte. Leipzig, 1877.
Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Gemeinverständliche Studien über monistische Philosophie. Bonn, 1899.
Haenschke, Frank: Modell Deutschland? Die Bundesrepublik in der technologischen Krise. Reinbek bei Hamburg, 1977.
Häfele, Wolf: Neuartige Wege naturwissenschaftlich-technischer Entwicklung // Forschung und Bildung. Schriftenreihe des BMWF 4 (1963). S. 36 f.
Haffner, Sebastian; Venohr, Wolfgang: Das Wunder an der Marne. Rekonstruktion der Entscheidungsschlacht des Ersten Weltkriegs, Bergisch Gladbach 1984.
Hafner, Katie; Lyon, Matthew: Arpa Kadabra oder Die Anfänge des Internet. Heidelberg, 2008.
Haftendorn, Helga: Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung 1945–2000. Stuttgart/München, 2001.
Hagenlücke, Heinz: Deutsche Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende des Kaiserreiches. Düsseldorf, 1997.
Halder, Winfried: Von Ulbricht zu Honecker. Die DDR 1945–1989. Berlin, 2010.
Hamann, Brigitte: Der Erste Weltkrieg. Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten. München/Zürich, 2004.
Hamburger Institut für Sozialforschung (Hg.) Eine Ausstellung und ihre Folgen. Zur Rezeption der Ausstellung «Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944». Hamburg, 1999.
Hammerschmidt, Peter; Sagebiel, Juliane (Hg.) Die Soziale Frage zu Beginn des Jahrhunderts. Neu-Ulm, 2011.
Hannemann, Christine: Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Wiesbaden, 1996.
Hannover-Druck, Elisabeth (Hg.) Der Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Dokumentation eines politischen Verbrechens. Frankfurt a. M., 1967.
Harmssen, Gustav Wilhelm (Hg.) Reparationen, Sozialprodukt, Lebensstandard. Versuch einer Wirtschaftsbilanz. 5 Bde. Bremen, 1948–1951.
Härtl, Ursula (Hg.) Die Neukonzeption der Gedenkstätte Buchenwald. Weimar, 2001.
Hartman, Geoffrey H. (Ed.) Bitburg in Moral and Political Perspective. Bloomington, 1986.
Hartmann, Christian: Unternehmen Barbarossa. Der deutsche Krieg im Osten 1941–1945. München, 2011.