Diedrich, Torsten: Der 17. Juni 1953 in der DDR. Bewaffnete Gewalt gegen das Volk. Berlin, 1991.
Diehl, James M.: Paramilitary Politics in Weimar Germany. Bloomington/Indianapolis, 1977.
Dieter, Alexander: Die Krise der deutschen Stahlindustrie. Darstellung, Ursachenanalyse und theoretisch-empirische Überprüfung strategischer Konzepte der Krisenbewältigung, Würzburg, 1992.
Dittberner, Jürgen: Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Eine Einführung. Wiesbaden, 2005.
Doering-Manteuffel, Anselm: Wie westlich sind die Deutschen? Amerikanisierung und Westernisierung im 20. Jahrhundert. Göttingen, 1999.
Doering-Manteuffel, Anselm; Raphael, Lutz: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970. Göttingen, 2008.
Dönges, Jürgen B. u. a: Mehr Strukturwandel für Wachstum und Beschäftigung. Die deutsche Wirtschaft im Anpassungsstau. Tübingen, 1988.
Dönhoff, Marion Gräfin; Leonhardt, Rudolf Walter; Sommer, Theo: Reise in ein fremdes Land. Bericht über Kultur, Wirtschaft und Politik in der DDR. Hamburg, 1964.
Döscher, Hans-Jürgen: Seilschaften. Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amts. Berlin, 2005.
Döscher, Hans-Jürgen: Verschworene Gesellschaft. Das Auswärtige Amt unter Adenauer zwischen Neubeginn und Kontinuität. Berlin, 1995.
Dreher, Klaus: Helmut Kohl. Leben mit Macht. Stuttgart, 1998.
Drewniak, Boguslaw: Das Theater im NS-Staat. Szenarium deutscher Zeitgeschichte 1933–1945. Düsseldorf, 1983.
Duchkowitsch, Wolfgang; Hausjell, Fritz; Semrad, Bernd (Hg.) Die Spirale des Schweigens. Wien, 2004.
Dülffer, Jost: Europa im Ost-West-Konflikt 1945–1991. München, 2004.
Dülffer, Jost: Jalta, 4. Februar 1945. Der Zweite Weltkrieg und die Entstehung der bipolaren Welt. München, 1998.
Dutschke, Gretchen: Wir hatten ein barbarisches, schönes Leben. Rudi Dutschke. Eine Biographie. Köln, 1996.
Dutschke, Rudi u.a: Rebellion der Studenten oder Die neue Opposition. Eine Analyse. Reinbek bei Hamburg, 1968.
Dyson, Kenneth; Featherstone, Kevin: The Road to Maastricht. Negotiating Economic and Monetary Union. Oxford, 1999.
Earl, Hilary Camille: The Nuremberg SS-Einsatzgruppen Trial 1945–1958 – Atrocity, Law, and History. Cambridge, 2009.
Eckel, Jan: Geist der Zeit. Deutsche Geisteswissenschaften seit 1870. Göttingen, 2008.
Eckel, Jan: Hans Rothfels. Eine intellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert. Göttingen, 2005.
Eckel, Jan: Utopie der Moral, Kalkül der Macht. Menschenrechte in der globalen Politik seit 1945 // AfS 49 (2009). S. 437–484.
Eckel, Jan; Moyn, Sam (Hg.) Moral für die Welt? Menschenrechtspolitik in den 1970er Jahren. Göttingen, 2012.
Eckel, Jan u. a. (Hg.) Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive. Göttingen, 2008.
Ecker, Ludwig; Schmals, Klaus M.: Stadterneuerungspolitik. Analysiert an einem Fallbeispiel // Soziale Welt 32/2 (1981). S. 196–218.
Eckert, Andreas: Kolonialismus. Frankfurt a. M., 2006.
Edelmann, Heidrun: Vom Luxusgut zum Gebrauchsgegenstand. Die Geschichte der Verbreitung von Personenkraftwagen in Deutschland. Frankfurt a. M., 1989.
Edinger, Lewis Joachim: Sozialdemokratie und Nationalsozialismus. Der Parteivorstand der SPD im Exil von 1933–1945, Hannover. Frankfurt a. M., 1960.
Egle, Christoph; Ostheim, Tobias; Zohlnhöfer, Reimut (Hg.) Das rot-grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002. Wiesbaden, 2003.
Ehmke, Horst (Hg.) Perspektiven. Sozialdemokratische Politik im Übergang zu den siebziger Jahren, erläutert von 21 Sozialdemokraten. Reinbek bei Hamburg, 1969.
Eichholtz, Dietrich: Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939–1945. 3 Bde. München, 1969–1996.
Eisenberg, Christiane: Massensport in der Weimarer Republik. Ein statistischer Überblick // AfS 33 (1993). S. 137–177.
Eley, Geoff: Reshaping the German Right. Radical Nationalism and Political Change after Bismarck. Ann Arbor, 1991.
Elias, Norbert: Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M., 1989.
Ellwein, Thomas; Liebel, Manfred; Negt, Inge: Die Reaktion der Öffentlichkeit. Ölten, 1966.
Elon, Arnos: In einem heimgesuchten Land. Reise eines israelischen Journalisten in beide deutsche Staaten. München, 1966.
Elsaesser, Thomas: Filmgeschichte und frühes Kino. Archäologie eines Medienwandels. München, 2002.
Elster, Ludwig: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Ergänzungsband. Jena, 1929.
Enderlein, Henrik: Die Krise im Euro-Raum: Auslöser, Antworten, Ausblick // APuZ 43/2010. S. 7–12.
Engelbert, Otto: Kriegsgefangenschaft. Berichte über das Leben in Gefangenenlagern der Alliierten. München, 1991.
Engels, Jens Ivo: Naturpolitik in der Bundesrepublik. Ideenwelt und politische Verhaltensstile in Naturschutz und Umweltbewegung 1950–1980. Paderborn u. a., 2006.
Enzensberger, Hans Magnus (Hg.) Kursbuch 12. Der nicht erklärte Notstand. Dokumentation und Analyse eines Berliner Sommers. Frankfurt a. M., 1968.
Epkenhans, Michael: Die wilhelminische Flottenrüstung 1908–1914. München, 1991.