[Völkening 2007] – Völkening H.
HaMakom // Makom. Orte und Räume im Judentum. Real. Abstrakt. Imaginär: Essays / Hrsg. von M. Kümper, B. Rösch, U. Schneider und H. Thein. Hildesheim u. a., 2007. S. 75–86.[Volkmann 1998] – Volkmann L.
Bachtin, Michail Michailovič // Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe / Hrsg. von A. Nünning. Stuttgart; Weimar, 1998. S. 32–33.[Wägenbaur 1995] – Wägenbaur T.
Postmoderne und Multikulturalität. Der feine Unterschied // Multikulturalität. Tendenzen, Probleme, Perspektiven im europäischen und internationalen Horizont / Hrsg. von M. Kessler und J. Wertheimer. Tübingen, 1995. S. 129–145.[Wagner-Egelhaaf 2006] – Wagner-Egelhaaf M.
Autofiktion oder: Autobiographie nach der Autobiographie. Goethe – Barthes – Özdamar // Autobiographiesches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Bd. 1 / Hrsg. von U. Breuer und B. Sandberg. München, 2006. S. 353–368.[Waldhans-Nys 1996] – Waldhans-Nys C.
«Nationalität – Ja!» Manifestationen eines neuen jüdischen Lebens in Russland // Russische Juden in Deutschland. Integration und Selbstbehauptung in einem fremden Land / Hrsg. von J. H. Schoeps, W. Jasper und B. Vogt. Weinheim, 1996. S. 208–269.[Walter 1985] – Walter K.
-P. Das Bild des Juden im russischen Roman des 20. Jahrhunderts: Ein Überblick // Juden und Judentum in der Literatur / Hrsg. von H. A. Strauss und C. Hoffmann. München, 1985. S. 338–366.[Weigel 1994] – Weigel S.
Frauen und Juden in Konstellationen der Modernisierung. Vorstellungen und Verkörperungen der internen Anderen. Ein Forschungsprogramm // Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne / Hrsg. von I. Stephan, S. Schilling und S. Weigel. Köln, 1994. S. 333–351.[Weimann 1997] – Weimann R.
Einleitung: Repräsentation und Alterität diesseits/jenseits der Moderne // Ränder der Moderne. Repräsentation und Alterität im (post)kolonialen Diskurs / Hrsg. von R. Weimann. Frankfurt/M., 1997. S. 7–43.[Weinberg 1995] – Weinberg R.
Jews into Peasants? Solving the Jewish Question in Birobidzhan // Jews and Jewish Life in Russia and The Soviet Union / Ed. by Y. Ro’i. Ilford, 1995. P. 87–102.[Werkmeister 2014] – Werkmeister C.
Wahnsinn mit System. Psychiatrische Anstalten in der späten Sowjetunion // Osteuropa. 2014. Bd. 11–12. S. 133–152.[White 2007] – White K.
Marche et paysage: les chemins de la géopoétique / Dir. par B. Lévy, K. White, A. Gillet. Genéve, 2007.[Wiener 1941/1986] – Wiener M.
On Sholem Aleichem’s Humor // Prooftexts. 1986. Vol. 6. № 1. P. 41–54.[Wiesel 1966] – Wiesel E.
Les Juifs du silence. Témoignage. Paris, 1966.[Wisse 1971] – Wisse R. R.
The Schlemiel as Modern Hero. Chicago, 1971.[Wisse 1994] – Wisse R. R.
Two Jews Talking: A View of Modern Yiddish Literature // What is Jewish Literature? / Ed. by H. Wirth-Nesher. Philadelphia; Jerusalem, 1994.[Witt 2011] – Witt S.
Between the Lines: Totalitarianism and Translation in the USSR // Contexts, Subtexts and Pretexts: Literary Translation in Eastern Europe and Russia / Ed. by B. J. Baer. Amsterdam; Philadelphia, 2011. P. 149–170.[Witte 1983] – Witte G.
Die sowjetische Kolchos- und Dorfprosa der fünfziger und sechziger Jahre. Zur Evolution einer literarischen Unterreihe. München, 1983.[Wolf 1995] – Wolf M.
Sprache russisch – Autor und Sujet jüdisch (über die Methodologie für eine «russisch-jüdische» Literatur) // Wiener Slawistischer Almanach. 1995. Bd. 36. S. 275–290.[Wolf 1993] – Wolf W.
Ästhetische Illusion und Illusionsdurchbrechung in der Erzählkunst: Theorie und Geschichte mit Schwerpunkt auf englischem illusionsstörenden Erzählen. Tübingen, 1993.[Wolpers 1986] – Wolpers T. (Hrsg.)
Gelebte Literatur in der Literatur: Studien zu Erscheinungsformen und Geschichte eines literarischen Motivs. Göttingen, 1986.[Wolter 2001] – Wolter U.
Das obskure Objekt der Begierde. Frantz Fanon und die Fallstricke des Subjekts der Befreiung. Münster, 2001.[Wróbel 1991] — Wróbel J.
Tematy żydowskie w prozie polskiej, 1939–1987. Kraków, 1991.[Ycikas 1994] – Ycikas S.
The Unknown Black Book // Jews in Eastern Europe. 1994. Vol. 24. № 2. P. 52–59.[Yerushalmi 1988] – Yerushalmi Y. H.
Zachor: Erinnere Dich! Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis. Berlin, 1988.[Yurchak 2006] – Yurchak A.
Everything Was Forever, Until It Was No More: The Last Soviet Generation. Princeton, 2006.[Zeller 2003] – Zeller U.
Between goldene medine and Promised Land: Legitimizing the American Jewish Diaspora // Diaspora and Multiculturalism: Common Traditions and New Developments / Ed. by M. Fludernik. Amsterdam et al., 2003. P. 1–43.