Deschner, K.
Und abermals kräht der Hahn. Düsseldorf, 1980.Dibelius, M.
Jesus. Berlin, 1980.Doerff, F.
Der Prozess Jesu in rechtgerichtlicher Betrachtung. Berlin, 1920.Drews, A.
Die Christusmythe. Jena, 1909.Edwards, O.
Chronologie des Lebens Jesu und das Zeitgeheimnis der drei Jahre. Stuttgart, 1978.Encyclopedia Judaica, “Jesus.” Vol. 10. Jerusalem, 1973.
Fiedler, P. “Die Passion und die ‘Juden’ – Last und Chance der Glaubensvermittlung.”
Kalechetische Blätter 110 (1985): 10–17.Flusser, D.
Die letzten Tage Jesu in Jerusalem. Stuttgart, 1982.–. Jesus in Selbstzeugnissen und Bilddoikumentationen. Reinbeck, 1978.
Friedell, E.
Der historische Jeans Christus. Salzburg, 1947.Gibbon, E.
The History of the Decline and Fall of the Roman Empire.7 vols. New York: Macmillan, 1909–1913.Gnilka, J.
“Der Prozess Jesu nach den Berichten von Markus und Matthäus.” In Quaestiones Disputatae. Freiburg, 1988.Goguel, M.
The Life of Jesus, translated by Olive Wyon. New York; Macmillan, 1933.Goldschmidt, H. L., and Limbeck, M.
Heilvoller Verrat? Judas im Neuen Testament. Stuttgart, 1976.Gollinger, H. “Prozess Jesu.” In
Praktisches Bibellexikon. Freiburg, I977.Grant, M.
Jesus. Bergisch Gladbach, 1979.Guardini, B.
Juden und Christen: die fremden Brüder. Stuttgart, 1981.Haacker, K. “Sein Blut über uns, Erwägung zu Matthäus 27:25.”
Kirche und Israel, no. 1:47 ff., 1986.Haarenberg, W..
[652] Was glauben die Deutschen? Munich, 1968.Haas, K. “Standesrechtlich gekreuzigt.”
Verwaltungshlätter für BadenWürttemberg 6:322 ff. (1988).Haenchen, E.
Her Weg Jesu. Berlin, 1968.Harnack, A. v.
Das Wesen des Christentums. Stuttgart, 1903.Heer, F.
Gottes erste Liebe. Munich, 1967.Hengel, M. “Mors turpissimi crucis.” In
Rechfertigung: Festschrift für Ernst Käsemann. Tübingen, 1976.Holl, A.
Jesus in schlechter Gesellschaft. Stuttgart, 1971.Holtz, T.
Jesus aus Nazareth. Zürich and Cologne, 1981.Jens, W.
Der Fall Judas. Stuttgart, 1975.Josephus Flavius.
The Works of Flavius Josephus, translated by William Whiston. Philadelphia: J. Grigg, 1835–1840.Jüdisches Lexikon. “Jesus.” Vol. 3. 1927.
Käsemann, E.
Das Problem des historischen Jesus. Vol. 1. Göttingen, 1960.Kastning-Olmesdahl, R. “Die Juden und der Tod Jesu: Antijüdische Motive in evangelischen Religionsbüchern.” In
Juden, Judentum und Staat Israel im christlichen Religionsunterricht in der Bundesrepublik Deutschland. Paderborn: H. Jochum & H. Krem, 1980.Klausner, J.
Jesus von Nazareth. Jerusalem, 1952.Klein, C. H.
Theologie und Anti-Judaismus. Munich, 1975.Knoch, O. “Standesrechtlich gekreuzigt.”
Anzeiger für Seelsorge, no. 6: 220 ff., 1987.Koch, W.
Der Prozess Jesu. Munich, 1968.Kolping, A.
Fundamentaltheologie. Vol. 11. Regensburg, 1974.–. “Standesrechtlich gekreuzigt: Neuere Überlegungen zum Prozess Jesu.”
Theologische Revue, no. 4:265 ff., 1987.Kremers, H. “Die Juden und der Tod Jesu als historisches, theologisches und religionspädagogisches Problem.” In
Juden, Judentum und Staat Israel im christlichen Religionsunterricht in der Bundesrepublik Deutschland. Paderborn, 1980.Kroll, G.
Auf den Spuren Jesu. Leipzig, 1964.Kümmel, W. G.
Dreissig Jahre Jesusforschung: 1950–1980. Bonn, 1985.Küng, H.
On Being a Christian, translated by Edward Quinn. New York: Doubleday and Company Inc., 1976.