Читаем Lebens-Ansichten des Katers Murr / Житейские воззрения кота Мурра полностью

Die Prinzessin unterbrach endlich das Schweigen, indem sie, ohne sich umzuwenden, immerfort hinausschauend, mit dem rührenden Ton der tiefsten Wehmut sprach:»Kreisler, das Schicksal will es nun einmal, daß ich Ihnen überall wie von seltsamen Einbildungen geplagt – aufgeregt, ich möchte sagen, albern, erscheine, daß ich Ihnen Stoff darbieten soll, Ihren schneidenden Humor an mir zu üben. Es ist Zeit, Ihnen zu erklären, daß, und warum Sie es sind, dessen Anblick mich in einen Zustand versetzt, der dem nervenerschütternden Anfall eines heftigen Fiebers zu vergleichen. Erfahren Sie alles! Ein offnes Geständnis wird meine Brust erleichtern, und nur die Möglichkeit verschaffen, Ihren Anblick, Ihre Gegenwart zu ertragen. – Als ich Sie zum erstenmale dort im Park antraf, da erfüllten Sie, da erfüllte Ihr ganzes Betragen, mich mit dem tiefsten Entsetzen, selbst wußte ich nicht warum! – aber es war eine Erinnerung aus meinen frühsten Kinderjahren, die plötzlich mit all' ihrem Schrecken in mir aufstieg, und die sich erst später in einem seltsamen Traume deutlich gestaltete. An unserm Hofe befand sich ein Maler, Ettlinger geheißen, den Fürst und Fürstin sehr hoch hielten, da sein Talent wunderbar zu nennen. Sie finden auf der Galerie vortreffliche Gemälde von seiner Hand, auf allen erblicken Sie die Fürstin, in dieser, jener Gestalt, in der historischen Gruppe angebracht. Das schönste Gemälde, daß die höchste Bewunderung aller Kenner erregt, hängt aber in dem Kabinet des Fürsten. Es ist das Porträt der Fürstin, die er, als sie in der höchsten Blüte der Jugend stand, ohne daß sie ihm jemals gesessen, so ähnlich malte, als habe er das Bild aus dem Spiegel gestohlen. Leonhard, so wurde der Maler mit seinem Vornamen am Hofe genannt, muß ein milder guter Mensch gewesen sein. Alle Liebe, deren meine kindische Brust fähig, ich mochte kaum drei Jahre alt sein, hatte ich ihm zugewandt, ich wollte, er sollte mich nie verlassen. Aber unermüdlich spielte er auch mit mir, malte mir kleine bunte Bilder, schnitt mir allerlei Figuren aus. Plötzlich, es mochte ein Jahr vergangen sein, blieb er aus. Die Frau, der meine erste Erziehung anvertraut, sagte mir mit Tränen in den Augen, Herr Leonhard sei gestorben. Ich war untröstlich, ich mochte nicht mehr in dem Zimmer bleiben, wo Leonhard mit mir gespielt. So wie ich nur konnte, entschlüpfte ich meiner Erzieherin, den Kammerfrauen, lief im Schlosse umher, rief laut den Namen: Leonhard! Denn immer glaubt' ich, es sei nicht wahr, daß er gestorben, und er sei irgendwo im Schlosse versteckt. So begab es sich, daß ich auch an einem Abend, als die Erzieherin sich nur auf einen Augenblick entfernt, mich aus dem Zimmer schlich, um die Fürstin aufzusuchen. Die sollte mir sagen, wo Herr Leonhard sei, und mir ihn wiederschaffen. Die Türen des Korridors standen offen, und so gelangte ich wirklich zur Haupttreppe, die ich hinauflief, und oben, auf gut Glück, in das erste geöffnete Zimmer trat. Als ich mich nun umschaute, wurde die Türe, die, wie ich meinte, in die Gemächer der Fürstin führen mußte, und an die ich zu pochen im Begriff stand, heftig aufgestoßen, und hinein stürzte ein Mensch in zerrissenen Kleidern, mit verwildertem Haar. Es war Leonhard, der mich mit fürchterlich funkelnden Augen anstarrte. Totenbleich, eingefallen, kaum wiederzuerkennen, war sein Antlitz. ›Ach, Herr Leonhard‹, rief ich, ›wie siehst Du aus, warum bist Du so blaß, warum hast Du solche glühende Augen, warum starrst Du mich so an? – Ich fürchte mich vor Dir! – O sei doch gut, wie sonst – male mir wieder hübsche bunte Bilder!‹ – da sprang Leonhard mit einem wilden wiehernden Gelächter auf mich los, – eine Kette, die um den Leib befestigt schien, klirrte ihm nach – kauerte nieder auf den Boden, sprach mit heiserer Stimme: ›Ha ha, kleine Prinzeß, – bunte Bilder? – ja nun kann ich erst recht malen, malen – nun will ich Dir ein Bild malen und Deine schöne Mutter! nicht wahr, Du hast eine schöne Mutter? – Aber bitte sie, daß sie mich nicht wieder verwandelt – ich will nicht der elende Mensch Leonhard Ettlinger sein – der ist längst gestorben. Ich bin der rote Geier und kann malen, wenn ich Farbenstrahlen gespeist! – ja malen kann ich, wenn ich heißes Herzblut habe zum Firnis – und Dein Herzblut brauche ich, kleine Prinzeß!‹ – Und damit faßte er mich, riß mich an sich, entblößte mir den Hals, mir war's, als sähe ich ein kleines Messer in seiner Hand blinken. Auf das durchdringende Angstgeschrei, das ich ausstieß, stürzten Diener hinein, und warfen sich her über den Wahnsinnigen. Der schlug sie aber mit Riesenkraft zu Boden. In demselben Augenblick polterte und klirrte es aber die Treppe herauf, ein großer, starker Mann sprang hinein mit dem lauten Ausruf: ›Jesus, er ist mir entsprungen! Jesus, das Unglück! – Warte, warte, Höllenkerl!‹ – Sowie der Wahnsinnige diesen Mann gewahrte, schienen ihn plötzlich alle Kräfte zu verlassen, heulend stürzte er zu Boden. Man legte ihm die Ketten an, die der Mann mitgebracht, man führte ihn fort, indem er entsetzliche Töne ausstieß, wie ein gefesseltes, wildes Tier.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Английский язык с Шерлоком Холмсом. Первый сборник рассказов (ASCII-IPA)
Английский язык с Шерлоком Холмсом. Первый сборник рассказов (ASCII-IPA)

Первый сборник детективных повестей Конана-Дойла о Шерлоке Холмсе, состоящий из:A SCANDAL IN BOHEMIA (СКАНДАЛ В БОГЕМИИ)THE RED-HEADED LEAGUE (СОЮЗ РЫЖИХ)THE MAN WITH THE TWISTED LIP (ЧЕЛОВЕК С РАССЕЧЕННОЙ ГУБОЙ)THE ADVENTURE OF THE BLUE CARBUNCLE (ПРИКЛЮЧЕНИЕ ГОЛУБОГО КАРБУНКУЛА)THE SPECKLED BAND (ПЕСТРАЯ ЛЕНТА)Текст адаптирован (без упрощения текста оригинала) по методу Ильи Франка: текст разбит на небольшие отрывки, каждый и который повторяется дважды: сначала идет английский текст с «подсказками» — с вкрапленным в него дословным русским переводом и лексико-грамматическим комментарием (то есть адаптированный), а затем — тот же текст, но уже неадаптированный, без подсказок.Начинающие осваивать английский язык могут при этом читать сначала отрывок текста с подсказками, а затем тот же отрывок — без подсказок. Вы как бы учитесь плавать: сначала плывете с доской, потом без доски. Совершенствующие свой английский могут поступать наоборот: читать текст без подсказок, по мере необходимости подглядывая в подсказки.Запоминание слов и выражений происходит при этом за счет их повторяемости, без зубрежки.Кроме того, читатель привыкает к логике английского языка, начинает его «чувствовать».Этот метод избавляет вас от стресса первого этапа освоения языка — от механического поиска каждого слова в словаре и от бесплодного гадания, что же все-таки значит фраза, все слова из которой вы уже нашли.Пособие способствует эффективному освоению языка, может служить дополнением к учебникам по грамматике или к основным занятиям. Предназначено для студентов, для изучающих английский язык самостоятельно, а также для всех интересующихся английской культурой.Мультиязыковой проект Ильи Франка: www.franklang.ruОт редактора fb2. Есть два способа оформления транскрипции: UTF-LATIN и ASCII-IPA. Для корректного отображения UTF-LATIN необходимы полноценные юникодные шрифты, например, DejaVu или Arial Unicode MS. Если по каким либо причинам вас это не устраивает, то воспользуйтесь ASCII-IPA версией той же самой книги (отличается только кодированием транскрипции). Но это сопряженно с небольшими трудностями восприятия на начальном этапе. Более подробно об ASCII-IPA читайте в Интернете:http://alt-usage-english.org/ipa/ascii_ipa_combined.shtmlhttp://en.wikipedia.org/wiki/Kirshenbaum

Arthur Ignatius Conan Doyle , Андрей Еремин , Артур Конан Дойль , Илья Михайлович Франк

Детективы / Языкознание, иностранные языки / Классические детективы / Языкознание / Образование и наука