. ‘Euthanasie’ und Sterilisierung im ‘Dritten Reich’. Göttingen, 1984.
Nowak Kurt
. Widerstand, Zustimmung, Hinnahme: Das Verhalten der Bevölkerung zur “ Euthanasie” // Norbert Frei (ed.). Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit. Munich, 1991, 235–251.
Offer Avner
. The First World War: An Agrarian Interpretation. Oxford, 1989.
Orth Karin
. Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager: Eine politische Organisationsgeschichte. Hamburg, 1999.
Osborn Patrick
. Operation Pike: Britain versus the Soviet Union, 1939–1941. Westport, Conn., 2000.
Oswald Rudolf
. ‘Fußball-Volksgemeinschaft’: Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919–1964. Frankfurt am Main, 2008.
Otto Renate
. Die Heilerziehungs- und Pflegeanstalt Scheuern // Klaus Böhme and Uwe Lohalm (eds.). Wege in den Tod: Hamburgs Anstalt Langenborn und die Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus. Hamburg, 1993, 320–333.
Oven Wilfred von
. Finale Furioso: Mit Goebbels bis zum Ende. Tübingen, 1974.
Overmans Rüdiger
. Deutsche militärische Verluste im zweiten Weltkrieg. Munich, 1999.
(ed.). Die Juden im nationalsozialistischen Deutschland. Tübingen, 1986.
Paulsson Gunnar S
. Secret City: The Hidden Jews of Warsaw, 1940–1945. New Haven and London, 2002.
Peter Karl Heinrich
(ed.). Spiegelbild einer Verschwörung: Die Kaltenbrunner-Berichte an Bormann und Hitler über das Attentat vom 20. Juli 1944: Geheime Dokumente aus dem ehemaligen Reichssicherheitshauptamt. Stuttgart, 1961.
Petö Andrea
. Memory and the Narrative of Rape in Budapest and Vienna in 1945 // Richard Bessel and Dirk Schumann (eds.). Life after Death: Approaches to a Cultural and Social History of Europe during the 1940s and 1950s. Cambridge, 2003, 129–148.
Peuker Detlev
. Inside Nazi Germany: Conformity, Opposition and Racism in Everyday Life. Harmondsworth, 1982.
Phayer Michael
. The Catholic Church and the Holocaust, 1930–1965. Bloomington Ind., 2000.
Pick Daniel
. The Pursuit of the Nazi Mind: Hitler, Hess and the Analysts. Oxford, 2012.
Plato Alexander von, Almut Leh
and Christoph Thonfeld (eds.). Hitlers Sklaven: Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich. Vienna, Cologne, 2008.
Pohl Dieter
. Von der ‘Judenpolitik’ zum Judenmord: Der Distrikt Lublin des Generalgouvernements 1939–1944. Frankfurt am Main, 1993.
Pohl Dieter
. Nationalsozialistische Judenverfolgung in Ostgalizien 1941–1944: Organisation und Durchführung eines staatlichen Massenverbrechens. Munich, 1996.
Pohl Dieter
. Die Herrschaft der Wehrmacht: Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941–1944. Munich, 2008.
Pospieszalski Karol Marian
. Nazi attacks on German property: The Reichsführer’s plan of summer 1939 // Polish Western Affairs, 24/1 (1983), 98–137.
Powell Anton
and Stephen Hodkinson (eds.). Sparta beyond the Mirage. London, 2002.
Przyrembel Alexandra
. ‘Rassenschande’: Reinheitsmythos und Vernichtungslegitimation im Nationalsozialismus. Göttingen, 2003.
Quinkert Babette
. Propaganda und Terror in Weißrußland 1941–1944: Die deutsche ‘geistige’ Kriegführung gegen Zivilbevölkerung und Partisanen. Paderborn, 2009.
Raschhofer Hermann
. Der Fall Oberländer: Eine vergleichende Rechtsanalyse der Verfahren in Pankow und Bonn. Tübingen, 1962.
Rebenich Stefan
. From Thermopylae to Stalingrad: The Myth of Sparta in German Historiography // Anton Powell and Stephen Hodkinson (eds.). Sparta beyond the Mirage. London, 2002, 323–349.
Reid J. H.
Heinrich Böll, “Wanderer, kommst du nach Spa…” // Werner Bellmann (ed.). Klassische deutsche Kurzgeschichten: Interpretationen. Stuttgart, 2004, 96–106.
Reifahrth Dieter
and Viktoria Schmidt-Linsenhoff. Die Kamera der Täter // Hannes Heer and Klaus Naumann (eds.). Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944. Hamburg, 1995, 475–503.
Reimann Aribert
. Der große Krieg der Sprachen: Untersuchungen zur historischen Semantik in Deutschland und England zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Essen, 2000.
Reinhardt Klaus.
Moscow – the Turning Point: The Failure of Hitler’s Strategy in the Winter of 1941–42. Oxford, 1992.