Andersen lässt nicht los (Андерсен не сдается;
32. Rechts, zwei Tische weiter, nehmen drei Damen und ein Herr Platz. Die kleine Gesellschaft starrt neugierig zum kleinen Direktor hinüber. Thesi wendet ihr Gesicht ab und sitzt aufrecht da: die drei Damen haben jetzt ein Gesprächsthema.
»Ach — Sie kennen Nielsens«, sagt Direktor Andersen neugierig. »Frau Elsbeth Nielsen und ihre Tochter, Fräulein Karen. Die andere Dame kenne ich nicht, es wird wahrscheinlich — Fräulein Karen ist sicherlich eine Bekannte von Ihnen?«
»Nein«, sagt Thesi, »ich kenne Nielsens überhaupt nicht. Ich habe nur den Gruß des Herrn erwidert, er ist ein Bekannter von mir.«
Andersen lässt nicht los. Die ganze Zeit schon wollte er Thesi nach ihren Kopenhagener Bekannten fragen, er möchte sie so gern irgendwo einreihen können. Er will nur wissen, wer ihr geschiedener Mann war, dann kennt er sich gleich aus. In Kopenhagen weiß jeder über jeden Bescheid. Es ist ein Rätsel, es gibt tausende Hansen und tausende Nielsen. Der Rest heißt Andersen, Sorensen oder Poulsen. Man muss nur wissen, welcher Jensen, welcher Sorensen... Andersen leidet Höllenqualen, weil er über Thesi so schlecht Bescheid weiß.
33.
»Der Herr muss Sven Poulsen sein, der Architekt (господин, должно быть, Свен Поульсен, архитектор) —«, tippt Andersen (делает предположение Андерсен;»Ja«, sagt Thesi schlicht und trinkt Wein (скромно отвечает Тези и делает глоток вина: «пьет вино»).
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука