»Straßenbahnschaffner«, sagte sie. »Oder Blumenförster. Oder, am allerliebsten, Spazierführer.«
»Aha. Das ist aber auch ein interessanter Beruf! Ich wollte eigentlich Schneemann werden. Schneeleute haben über ein halbes Jahr Ferien.«
150.
»Heißt es nicht Schneemänner (разве не у снеговиков)?«»Es heißt Schneeleute (нет, у снежных людей). Aber als Schneemann braucht man das Abitur (но снеговику необходим аттестат зрелости;
»Und was sind Sie statt dessen geworden (ну и кем же Вы стали вместо этого)?« fragte sie.
»Erst war ich Tortenzeichner (сперва я расписывал торты;
Das Schulmädchen klatschte in die Hände (школьница захлопала в ладоши). »Schön (здорово)!« rief sie (воскликнула она). »Mit Pelargonien (с геранью;
»Natürlich (разумеется)«, sagte er. »Andere Blumen passen überhaupt nicht zu Autobussen (другие цветы вообще не подходят к автобусам).«
Nun wurde es den anderen Leuten am Tisch endgültig zu viel (соседям по столу это /разговор/ изрядно надоело;
Das Schulkind freute sich und sagte (школьница обрадовалась и сказала): »Wenn wir noch lauter sprechen, haben wir in zehn Minuten das Lokal ganz für uns allein (если будем говорить еще громче, то через десять минут останемся в кафе одни: «будем иметь кафе совершенно для нас одних»;
Der Plan zerschlug sich (но ее план расстроился). Erst kam Lenz, der Kaschemmenwirt (сначала пришел Ленц, трактирщик). Seine Flasche Goldwasser war leer (его бутылка «Золотой воды» была пуста). Er bestellte Burgunder und sang rheinische Lieder (он заказал бургундского и принялся распевать рейнские песни;
150. »Heißt es nicht Schneemänner?«
»Es heißt Schneeleute. Aber als Schneemann braucht man das Abitur.«
»Und was sind Sie statt dessen geworden?« fragte sie.
»Erst war ich Tortenzeichner«, antwortete er. »Und jetzt bin ich Selbstbinder. Man hat sein Auskommen. Ich besitze einen eigenen Wagen. Einen Autobus. Wegen der großen Verwandtschaft. Wenn du einmal in Berlin bist, fahr ich dich herum. Ich habe Blumenkästen am Chassis.«
Das Schulmädchen klatschte in die Hände. »Schön!« rief sie. »Mit Pelargonien?«
»Natürlich«, sagte er. »Andere Blumen passen überhaupt nicht zu Autobussen.«
Nun wurde es den anderen Leuten am Tisch endgültig zuviel. Sie zahlten und gingen fluchtartig ihrer Wege.