Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Kesselhuth belud sich mit einer Flasche und drei Gläsern. Schulze übernahm die Teddybären. Dann spazierten die drei Männer im Gänsemarsch durch die Säle. Hagedorn schritt voran.
Im Grünen Saal störten sie die Preisverteilung für die gelungensten Kostüme. Im Kleinen Saal behinderten sie durch ihren Vorbeimarsch die von Professor Heltai arrangierten Tanz- und Pfänderspiele. Würdig und ein wenig im Zickzack marschierend, bahnten sie sich unbeirrt ihren Weg.
153.
Der Portier, den besonders waghalsige Ballbesucher mit Konfetti und Papierschlangen verziert hatten, verbeugte sich vor Hagedorn (швейцар, которого самые удалые посетители украсили конфетти и серпантином, поклонился Хагедорну) und blickte giftig zu Schulze hinüber, der die Teddybären emporhob und laut zu ihnen sagte (и ядовито взглянул на Шульце, который поднял вверх мишек и громко сказал им;Kasimir, der Husaren-Schneemann, sah wieder ganz reizend aus (Казимир, гусар-снеговик, выглядел восхитительно). Die drei Männer betrachteten ihn voller Liebe (трое мужчин созерцали его с любовью). Es schneite (шел снег).
Schulze trat vor (Шульце вышел вперед). »Bevor wir auf das Wohl unseres gemeinsamen Sohnes anstoßen (прежде чем мы чокнемся за благополучие нашего общего сына)«, sagte er feierlich (торжественно произнес он;
Dann füllte Herr Kesselhuth die Gläser (затем господин Кессельгут наполнил бокалы). Aber der Rest Wein, der in der Flasche war, reichte nicht aus (но остатка вина, который был в бутылке, не хватило = но вина в неполной бутылке не хватило). Und Johann verschwand im Hotel, um eine volle Flasche zu besorgen (и Иоганн удалился в отель, чтобы принести полную бутылку).
153. Der Portier, den besonders waghalsige Ballbesucher mit Konfetti und Papierschlangen verziert hatten, verbeugte sich vor Hagedorn und blickte giftig zu Schulze hinüber, der die Teddybären emporhob und laut zu ihnen sagte: »Schaut euch einmal den bösen Onkel an! So etwas gibt's wirklich.«
Kasimir, der Husaren-Schneemann, sah wieder ganzreizend aus. Die drei Männer betrachteten ihn voller Liebe. Es schneite.
Schulze trat vor. »Bevor wir auf das Wohl unseres gemeinsamen Sohnes anstoßen«, sagte er feierlich, »möchte ich ein gutes Werk tun. Es ist bekanntlich nicht gut, dass der Mann allein sei. Auch der Schneemann nicht.« Er ging langsam in Kniebeuge und setzte die Teddybären, einen zur Rechten und einen zur Linken Kasimirs, in den kalten Schnee. »Nun hat er wenigstens, auch wenn wir fern von ihm weilen, Gesellschaft. «