Für Herrn Kesselhuth, seinen Gönner, besorgte Doktor Hagedorn eine Kiste kostbarer Havannazigarren (господину Кессельгуту, своему покровителю, доктор Хагедорн купил ящичек дорогих гаванских сигар;
Sich selber schenkte er nichts (себе он не подарил ничего).
Anderthalb Stunden war er im Ort (полтора часа он провел в городке). Als er zurückkam, lag Kasimir, der unvergleichliche Schneemann, in den letzten Zügen (когда он вернулся, Казимир, несравненный снеговик, дышал на ладан;
»Fahr wohl, teurer Kasimir (прощай, дорогой Казимир)!« sagte Hagedorn. »Ohne Kopf kann keiner aus dem Fenster gucken (не имея головы, нельзя выглянуть из окна).« Dann betrat er das Grandhotel (он вошел в отель). Hier war inzwischen mancherlei geschehen (за это время здесь кое-что произошло).
221. Fritz war früh auf der Bank gewesen und hatte den Scheck eingelöst. Dann hatte er im Postamt das Telefongespräch mit Berlin angemeldet und, während er auf die Verbindung wartete, für seine Mutter zweihundert Mark eingezahlt.
Jetzt, nach dem Gespräch, bummelte er guter Laune durch den kleinen altertümlichen Ort und machte Einkäufe. Das ist, wenn man jahrelang jeden Pfennig zehnmal hat umdrehen müssen, ein ergreifendes Vergnügen. Jahrelang hat man die Zähne zusammengebissen. Und nun das Glück wie der Blitz eingeschlagen hat, möchte man am liebsten heulen. Na, Schwamm drüber!
Für Herrn Kesselhuth, seinen Gönner, besorgte Doktor Hagedorn eine Kiste kostbarer Havannazigarren. Für Eduard kaufte er in einem kleinen Antiquitätengeschäft einen alten Zinnkrug. Für Hilde erstand er ein seltsames traubenförmiges Ohrgehänge. Es war aus Jade, mattem Gold und Halbedelsteinen. Im Blumenladen bestellte er schließlich für Tante Julchen einen imposanten Strauß und bat die Verkäuferin, die Geschenke ins Hotel zu schicken.
Sich selber schenkte er nichts.