Читаем Немецкий язык с Эрихом Кестнером. Трое в снегу полностью

219.  Sie schwieg ziemlich lange, hörte angespannt zu und tat unvermittelt einen kleinen Luftsprung.

»Junge, Junge! Mach keine Witze! Achthundert Mark im Monat? Hier in Berlin? Das ist aber schön. Stelle dir vor, du müsstest nach Königsberg oder Köln, und ich säße in der Mommsenstraße und finge Fliegen. Was soll ich mich? Sprich lauter, Fritz! Es ist jemand im Laden. Ach so, festhalten soll ich mich!! Gern, mein Junge. Wozu denn? Was hast du dich? Du hast dich verlobt? Schreck, lass nach! Hildegard Schulze? Kenne ich nicht. Weshalb denn gleich verloben? Dazu muss man sich doch erst näher kennen. Widersprich nicht. Das weiß ich besser. Ich war schon verlobt, da warst du noch gar nicht auf der Welt. Wieso willst du das hoffen? Ach so!«

Sie lachte.

»Na, ich werde das Fräulein mal unter die Lupe nehmen. Wenn sie mir nicht gefällt, erlaube ich's nicht. Abwarten und Tee trinken. Tee trinken, habe ich gesagt. Lade sie zum Abendessen bei uns ein! Ist sie verwöhnt? Nein? Dein Glück! Was hast du abgeschickt? Zweihundert Mark? Ich brauche doch nichts. Also gut. Ich kaufe ein paar Oberhemden und was du sonst noch brauchst. Müssen wir nicht aufhören, Fritz? Es wird sonst zu teuer. Was ich noch fragen wollte: Reicht die Wäsche? Habt ihr schönes Wetter? Dort taut es auch? Das ist aber schade. Und grüße das Mädchen von mir. Nicht vergessen! Und deinen Freund. Du, der heißt doch auch Schulze! Sie ist wohl seine Tochter? Gar nicht miteinander verwandt? Soso.«

220.  Nun hörte die alte Dame wieder längere Zeit zu (старая дама опять довольно долго слушала). Dann fuhr sie fort (потом она продолжила): »Also, mein lieber Junge, auf frohes Wiedersehen (хорошо, мой мальчик, до скорого: «радостного» свидания)! Bleib mir gesund (будь здоров: «останься мне здоровым»)! Komme nicht unter die Straßenbahn (не попади там под трамвай). Weiß ich ja (да, знаю). Es gibt gar keine in eurem Kuhdorf (в вашей дыре их вообще нет; das Kuhdorf — «коровьядеревня»).« Sie lachte (она засмеялась). »Mir geht's ausgezeichnet (у меня все отлично). Und vielen Dank für den Anruf (и большое спасибо за звонок). Das war sehr lieb von dir (это было очень мило с твоей стороны). Weißt du schon, ob du günstige Fahrverbindung zum Büro hast (ты не узнавал еще, как удобнее ехать до работы;günstig— благоприятный, удобный; dieFahrverbindung— транспортное сообщение, связь)? Weißt du noch nicht (ты еще не знаешь)? Aha. Wie heißt denn die Firma (а как называется фирма)? Toblerwerke (заводы «Тоблера»? Die dir den Preis verliehen haben (которая присудила тебе приз; verleihen — давать взаймы; награждать, присуждать)? Da wird sich aber Herr Franke freuen (вот господин Франке порадуется). Natürlich grüß ich ihn (конечно, передам ему привет). Selbstverständlich (само собой разумеется). So, nun wollen wir hinhängen (все, давай вешать /трубку/). Sonst kostet es das Doppelte (иначе будет стоить вдвойне). Auf Wiedersehen, mein Junge (до свидания, мой мальчик). Ja. Natürlich. Ja, ja. Ja! Auf Wiedersehen (до свидания)!«

»Das waren aber gute Nachrichten (вот это были хорошие известия)«, meinte Frau Kuchenbuch anerkennend (одобрительно сказала фрау Кухенбух; anerkennen — признавать).

»Achthundert Mark im Monat (восемьсот марок в месяц)«, sagte die alte Dame. »Und vorher jahrelang keinen Pfennig (а до этого несколько лет ни пфеннига)!«

Перейти на страницу:
Нет соединения с сервером, попробуйте зайти чуть позже