218. Frau Kuchenbuch lachte gutmütig (фрау Кухенбух добродушно засмеялась). Von Stören könne keine Rede sein (о «мешать» не может быть и речи). Dann gab sie der alten Dame die Depesche und lud sie zum Sitzen ein (она вручила старой даме телеграмму и предложила сесть).
»Wie er sich hat (что он воображает)!« meinte Frau Hagedorn gereizt (раздраженно сказала фрау Хагедорн). »Er tut ja gerade, als ob ich eine Zimttüte wäre (ведет себя так, будто я кисейная барышня; dieZimttüte; der Zimt — корица; dieTüte— пакетик, кулек). So schnell erschrecke ich nun wirklich nicht (уж я так сразу не пугаюсь).«
»Was mag er nur wollen (что же ему хочется)?« fragte die Meistersfrau (спросила жена мясника).
»Ich bin schrecklich aufgeregt (я ужасно взволнована)«, stellte die alte Dame fest (констатировала стая дама). Dann kamen Kunden, und sie musste den Mund halten (но тут вошли покупатели, и ей пришлось умолкнуть; der Kunde). Sie blickte jede Minute dreimal auf die Wanduhr, die über den Zervelat- und Salamiwürsten hing (каждую минуту она трижды взглядывала на стенные часы, висевшие над сервелатом и салями; die Salámiwurst; die Zervelátwurst). Kalt war's im Laden (в лавке было холодно). Und die Steinfliesen waren feucht (и каменные плитки были влажными; die Steinfliese; der Stein — камень). Draußen war Matschwetter (на улице стояла ненастная погода; das Matschwetter; der Matsch — /разг./ вязкаягрязь, слякоть).
Als kurz nach zehn Uhr das Telefon klingelte, war sie bereits völlig aufgelöst (к десяти часам с минутами, когда зазвонил телефон, она уже в конец расклеилась; auflösen — развязывать, распускать; растворять). Sie lief zittrig hinter den Ladentisch, schob sich am Hackblock vorbei, preßte den Hörer krampfhaft ans Ohr und sagte zu Frau Kuchenbuch (дрожа, она вошла за прилавок, протиснулась мимо колоды для рубки мяса, судорожно прижала к уху трубку и сказала фрау Кухенбух; der Hackblock; hacken — колоть; рубить; der Hörer; der Krampf — судорога; zittern — дрожать): »Hoffentlich verstehe ich ihn deutlich (надеюсь, что отчетливо его расслышу). Er ist so weit weg (ведь он так далеко)!« Dann schwieg sie und lauschte angespannt (она замолчала и стала напряженно вслушиваться). Plötzlich erstrahlte ihr Gesicht (внезапно ее лицо осветилось). Wie ein Festsaal, der eben noch im Dunkeln lag (словно банкетный зал, который только что лежал во мраке). »Ja?« rief sie mit heller Stimme (крикнула она звонким голосом). »Hier Hagedorn! Fritz, bist du's (Фриц, это ты)? Hast du dir ein Bein gebrochen (ты сломал ногу)? Nein? Das ist recht (хорошо). Oder einen Arm (может руку)? Auch nicht? Da bin ich aber froh, mein Junge (тогда я рада, мой мальчик). Bist du bestimmt gesund (ты точно здоров)? Wie? Was sagst du (что ты говоришь)? Ich soll ruhig zuhören (я должна спокойно выслушать)? Fritz, benimm dich (Фриц, веди себя как подобает). So spricht man nicht mit seiner Mutter (так с матерью не разговаривают). Nicht einmal telefonisch (даже по телефону). Was gibt's (ну, что там)?«
218. Frau Kuchenbuch lachte gutmütig. Von Stören könne keine Rede sein. Dann gab sie der alten Dame die Depesche und lud sie zum Sitzen ein.
»Wie er sich hat!« meinte Frau Hagedorn gereizt. »Er tut ja gerade, als ob ich eine Zimttüte wäre. So schnell erschrecke ich nun wirklich nicht.«
»Was mag er nur wollen?« fragte die Meistersfrau.
»Ich bin schrecklich aufgeregt«, stellte die alte Dame fest. Dann kamen Kunden, und sie musste den Mund halten. Sie blickte jede Minute dreimal auf die Wanduhr, die über den Zervelat- und Salamiwürsten hing. Kalt war's im Laden. Und die Steinfliesen waren feucht. Draußen war Matschwetter.