»Drei weitere. Mindestens.« Die Pfeife des Majors drohte auszugehen, und er zog kräftig daran, so dass der Tabak im Pfeifenkopf rot aufglühte und knisterte.
Eine dumpfe Vorahnung ließ mich innehalten, ein Stück warmen Pilz im Mund. Die Möglichkeit, dass eine mysteriöse Bande Bewaffneter ihr Unwesen trieb und wahllos Siedlungsstellen angriff, war mir bis zu diesem Moment gar nicht in den Sinn gekommen.
Jamie war sie offensichtlich in den Sinn gekommen; er erhob sich, hob die Vogelflinte wieder auf ihre Haken und ging dann zur Anrichte, wo er seine Vorderlader und das Kistchen mit den beiden eleganten Duellierpistolen aufbewahrte.
MacDonald sah ihm beifällig zu und paffte blaue Rauchwölkchen vor sich hin, während Jamie systematisch Pistolen, Patronenhülsen, Kugelgießformen, Leinenpflaster, Ladestöcke und das restliche Zubehör seiner persönlichen Waffenkammer vor sich ausbreitete.
»Mmpfm«, sagte MacDonald. »Das ist aber ein schönes Stück, Oberst.« Er wies kopfnickend auf eine der Vorderladerpistolen, eine elegante Waffe mit einem langen Lauf, einem schneckenförmig geschwungenen Kolben und versilberten Beschlägen.
Beim Klang des Wortes »Oberst« sah Jamie MacDonald scharf an, doch er antwortete ganz ruhig.
»Aye, hübsch ist sie. Allerdings kann man höchstens zwei Schritte weit damit zielen. Hab sie beim Pferderennen gewonnen«, fügte er mit einer kleinen, entschuldigenden Geste in Richtung der Pistole hinzu, für den Fall, dass MacDonald ihn für so dumm hielt, gutes Geld dafür bezahlt zu haben.
Dennoch überprüfte er das Steinschloss, schloss es wieder und legte die Pistole beiseite.
»Wo?«, fragte er beiläufig und streckte die Hand nach der Kugelgießform aus.
Ich kaute jetzt wieder, sah den Major aber meinerseits fragend an.
»Ich weiß es allerdings auch nur vom Hörensagen«, warnte MacDonald. Er nahm die Pfeife kurz aus dem Mund, dann steckte er sie hastig wieder hinein, um daran zu ziehen. »Eine Ansiedlung in der Gegend von Salem, niedergebrannt. Leute namens Zinzer – Deutsche.« Er zog so fest an seiner Pfeife, dass seine Wangen hohl wurden.
»Das war im Februar, gegen Ende des Monats. Dann drei Wochen später, eine Fähre am Yadkin nördlich von Woram’s Landing – das Haus ausgeraubt, der Fährmann umgebracht. Das dritte –« Hier brach er ab, zog heftig an seiner Pfeife, richtete den Blick auf mich, dann wieder auf Jamie.
»Sprecht nur, Freund«, sagte Jamie mit resigniertem Gesichtsausdruck auf Gälisch. »Sie hat mit Sicherheit schon schlimmere Dinge gesehen als Ihr.«
Ich nickte dazu, schob mir mit der Gabel einen Bissen Ei in den Mund, und der Major hustete.
»Aye. Nun, bitte um Verzeihung, Ma’am – ich befand mich zufällig in einem, äh, Etablissement in Edenton …«
»Ein Bordell?«, warf ich ein. »Ah, verstehe. Fahrt fort, Major.«
Das tat er mit großer Eile, und sein Gesicht lief unter seiner Perücke dunkelrot an.
»Äh … genauso ist es. Nun, seht Ihr, es war eine der, äh, Damen dort. Sie hat erzählt, sie sei von Gesetzlosen entführt worden, die eines Tages ohne Warnung ihr Zuhause überfallen hätten. Sie hätte nur mit ihrer alten Großmutter zusammengelebt, und sie sagt, die Männer hätten die Alte umgebracht und das Haus über ihr angezündet.«
»Und wer, sagt sie, soll das getan haben?« Jamie hatte seinen Hocker zum Kamin gedreht und schmolz in einem Gießtiegel Bleireste für die Kugelform.
»Ah, mmpfm.« MacDonald wurde noch röter, und der Rauch quoll in solchen Massen aus seiner Pfeife auf, dass ich seine Gesichtszüge in den Kringelwolken kaum noch erkennen konnte.
Unter heftigem Husten und zahlreichen Ausflüchten kam schließlich heraus, dass der Major dem Mädchen damals eigentlich nicht geglaubt hatte – oder zu sehr daran interessiert gewesen war, sich an ihren Vorzügen zu weiden, um ihr große Aufmerksamkeit zu schenken. Er hatte die Geschichte einfach für eines jener Märchen gehalten, die Huren oft erzählten, um Mitleid zu erwecken und den einen oder anderen Genever spendiert zu bekommen, daher hatte er sich nicht die Mühe gemacht, nach weiteren Details zu fragen.
»Aber als ich später durch Zufall von den anderen Bränden erfuhr … nun ja, seht Ihr, ich habe das Glück gehabt, vom Gouverneur damit beauftragt zu werden, sozusagen ein Ohr am Boden zu haben und im Hinterland auf Anzeichen von Unruhen zu achten. Und allmählich dachte ich, dass dieser spezielle Fall von ›Unruhe‹ vielleicht weniger zufällig war, als es zunächst den Anschein hatte.«
Bei diesen Worten wechselte ich einen Blick mit Jamie. In seinem lag Belustigung, in meinem Resignation. Er hatte mit mir gewettet, dass MacDonald – ein auf halbe Bezahlung gesetzter Kavallerieoffizier, der davon lebte, dass er gegen Geld seine Dienste anbot – nicht nur Gouverneur Tryons Abdankung überleben würde, sondern es ihm auch gelingen würde, sich prompt eine Anstellung bei der neuen Verwaltung zu erschleichen, jetzt da Tryon abgereist war, um den bedeutenderen Posten des Gouverneurs von New York zu beziehen.