Читаем Paganinis Fluch полностью

Joona betritt die Herrenumkleide, schließt seinen Schrank auf, holt das Handy heraus und ruft den Chef der Pathologie Nils Åhlén an.

»Ich bin noch nicht fertig«, lauten Åhléns erste Worte.

»Es geht um Palmcrona. Was ist dein erster Eindruck, auch wenn du …«

»Ich bin noch nicht fertig«, unterbricht Åhlén ihn.

»Auch wenn du noch nicht fertig bist.«

»Komm am Montag vorbei.«

»Ich komme jetzt«, erwidert Joona.

»Um fünf wollen meine Frau und ich uns eine Couch ansehen.«

»Ich bin in fünfundzwanzig Minuten bei dir.« Joona beendet das Gespräch, bevor Åhlén Zeit hat zu wiederholen, dass er noch nicht fertig ist.

Als Joona geduscht und sich umgezogen hat, hört er Stimmengewirr von lachenden und plappernden Kindern und begreift, dass bald die Schwimmschule im Landespolizeiamt beginnt.

Er überlegt, was es bedeutet, dass der Generaldirektor der Staatlichen Waffenkontrollbehörde erhängt aufgefunden wurde. Die Person, die letztlich alle wichtigen Entscheidungen über Herstellung und Ausfuhr von Kriegswaffen in Schweden trifft, ist tot.

Was ist, wenn ich mich irre, was ist, wenn er doch ermordet wurde?, fragt sich Joona. Ich muss mit Pollock sprechen, bevor ich zu Åhlén fahre, vielleicht sind er und Kofoed schon dazu gekommen, sich das Material von der Tatortuntersuchung anzusehen.

Joona geht mit großen Schritten durch den Korridor, läuft eine Treppe hinunter und ruft seine Assistentin Anja Larsson an, um sich zu erkundigen, ob Nathan Pollock im Haus ist.

Spende Boerse

9

Über Nahkampf

Joonas dichte Haare sind immer noch klatschnass, als er die Tür zu Saal 11 öffnet, wo Nathan Pollock vor einer exklusiven Gruppe von Männern und Frauen, die eine Spezialausbildung für den Einsatz bei Geiselnahmen absolvieren, eine Vorlesung hält.

An die Wand hinter Pollock ist mithilfe eines Notebooks eine anatomische Tafel vom menschlichen Körper projiziert worden. Auf einem Tisch liegen sieben verschiedene Handfeuerwaffen aufgereiht, angefangen bei einer kleinen silbrigen Sig Sauer P238 bis zu einem mattschwarzen Sturmgewehr der Marke Heckler & Koch mit einem 40-Millimeter-Granatwerfer.

Einer der jungen Polizisten steht vor Pollock, der ein Messer zieht, es verdeckt am Körper hält, nach vorn eilt, einen Schnitt an der Kehle des Polizisten andeutet und sich anschließend an die Gruppe wendet.

»Der Nachteil eines solchen Schnitts besteht darin, dass der Feind unter Umständen schreit, dass die Bewegungen seines Körpers nicht kontrolliert werden können und das Verbluten eine gewisse Zeit dauert, weil nur eine Arterie geöffnet wird«, erläutert Pollock.

Er tritt erneut zu dem jungen Polizisten und legt den Arm so um sein Gesicht, dass sich die Armbeuge um den Mund des Mannes schließt.

»Wenn ich dagegen so vorgehe, kann ich einen möglichen Schrei ersticken, den Kopf kontrollieren und beide Arterien mit einem einzigen Schnitt öffnen«, erklärt er.

Pollock lässt den jungen Polizisten los und sieht, dass Joona Linna an der Tür steht. Er muss hereingekommen sein, als er den Griff demonstriert hat. Der junge Polizist streicht sich über den Mund und kehrt zu seinem Platz zurück. Pollock lächelt breit und winkt Joona zu, weil er möchte, dass dieser nach vorne kommt, aber Joona schüttelt den Kopf.

»Ich müsste mal kurz mit dir reden, Nathan«, sagt er leise.

Einige Polizisten drehen sich um und sehen ihn an. Pollock geht zu ihm, und sie geben sich die Hand. Joonas Jackett ist von dem Wasser, das ihm in den Nacken gelaufen ist, dunkel verfärbt.

»Tommy Kofoed hat bei Palmcrona Fußabdrücke gesichert«, sagt Joona. »Ich muss wissen, ob er dabei etwas Unerwartetes gefunden hat.«

»Ich hätte nicht gedacht, dass es so eilig ist«, antwortet Nathan mit gedämpfter Stimme. »Wir haben natürlich alle Folienabdrücke fotografiert, sind aber noch nicht dazu gekommen, die Ergebnisse auszuwerten. Ich habe nicht den geringsten Überblick …«

»Aber du hast etwas gesehen.«

Als ich die Bilder auf dem Computer abgespeichert habe … Es könnte da ein Muster geben, aber es ist noch zu früh, um …«

»Sag es einfach – ich muss los.«

»Es gibt anscheinend Abdrücke von zwei verschiedenen Schuhpaaren in zwei Kreisen rund um den Körper.«

»Begleite mich zu Åhlén«, bittet Joona ihn.

»Jetzt?«

»Ich muss in zwanzig Minuten da sein.«

»Mist, ich kann nicht«, erwidert Nathan und macht eine Geste in den Raum hinein. »Aber mein Handy ist an, falls du mich etwas fragen musst.«

»Danke«, sagt Joona, dreht sich zur Tür um und will gehen.

»Du möchtest dieser Truppe hier nicht kurz Guten Tag sagen?«, erkundigt sich Nathan.

Alle haben sich bereits umgedreht, und Joona winkt den Beamten kurz zu.

»Das hier ist Joona Linna, von dem ich euch schon erzählt habe«, sagt Nathan Pollock mit erhobener Stimme. »Ich versuche, ihn zu überreden, eine Gastvorlesung über Nahkampf zu halten.«

Es wird still, alle sehen Joona an.

Перейти на страницу:

Похожие книги