Grillmeier A.f
Der Gottessohn im Totenreich: ZKTh 71 (1949) 1-53, 184-203. Gschwind K., Die Niederfahrt Christi in die Unterwelt (Munster 1911).GiiderE.,
Die Lehre von der Erscheinungjesu Christi unter den Todten (Bern 1853).Jeremias J.
, Zwischen Karfreitag und Ostern. Descensus und Ascensus in der Karfreitagstheologie des NT: ZNW 42 (1949) 124-201.Der Opfertod Jesu Christi: Calwer Hefte 62 (Stuttgart 1963).
Johnson S.E.,
The Preaching to the Dead: JBL (1960) 48-51.Kroll J.,
Gott und Holle. Studien der Bibl. Warburg 20 (Leipzig 1932).Loofs E.,
Christ’s descent into Hell: Transactions of the third international Congress for the history of religions II (Oxford 1908) 280-301.Descent to Hades: Hastings IV (1911) 654-663.
Lundberg K.,
La typologie baptismale dans l’ancienne Eglise (Uppsala 1942).Mac Culloch J. A.,
The harrowing of hell. A comparative Study of an Early Christian Doctrine (Edinburgh 1930).Perdelwitz R.
, Die Mysterienreligion und das Problem des 1. Petrusbriefs (GieBen 1911).Ploig D.,
De Descensu in 1 Petr 3,19: Theol. Tijdschrift 47 (1913) 145-160. Rabner H.,
Griechische Mythen in christlicher Deutung (Zurich 1948). Rahner K.,
Karsamstag: GuL 30 (1957) 81-84.Reiche B.,
The disobedient spirits and Christian baptism (Kopenhagen 1946).Riesenfeld Н.,
La descente dans la mort. Aux sources de la tradition chrеtienne: Melanges Goguel (Neuchatel 1950) 207-217.Rousseau
Q, La descente aux Enfers, fondement sotеriologique du bapteme chrеtien: RSR40 (1952) (Melanges Lebreton) 173-197.Rushforth G.M.,
The descent into Hell in byzantine art: Papers of the British School at Rome (London 1902).Schmidt
C., Der Descensus in der alten Kirche = TU 43 (1919) 376-453.Schulz H.J.,
Die «Hollenfahrt» als «Anastasis»: ZKTh 81 (1959) 1-66.Seluryn E.,
The first Epistle of S. Peter (London 1947) 302-315.Spicq
G, Les Epotres de S. Pierre. Sources Bibliques 35 (1966) 133f (Lit.). Spitta E
., Christi Predigt an die Geister (1 Petr 3,19ff): Ev. Kirchenzeitg. 52 (1900) 883ff, 1025ff.Turmel J.
, La descente du Christ aux enfers (Paris 1905).Vorgrimler H.,
Fragen zum Hollenabstieg Christi: Concilium 2 (1966) 70-76. Williams
C., Descent into Hell (Grand Rapids 21949).III. К теме: Путь к ОтцуAlthaus Р.
, Die Wahrheit des kirchlichen Osterglaubens (Giitersloh 21941). Barth K.,
Credo (Miinchen 1939).Kirchliche Dogmatik IV § 59.
Die Auferstehung der Toten (Miinchen 1926) (обсуждение книги R.Bultmann: Glauben und Verstehen I [Tubingen r,1964] 38-64).
Bartsch H. W,
Das Auferstehungszeugnis und sein historisches und theologisches Problem: Theol. Forschung41 (1965).Benoit P.,
Passion et Resurrection du Seigneur (Paris 1966).Ascension: RB 56 (1949) 161-203.
Marie-Madeleine et les Disciples au Tombeau selon Jo 20, 1-18: ZNW Beiheft 26, Festschr. J.Jeremias (1960) 141-152.
Bertram
G., Himmelfahrt Jesu vom Kreuz aus: Festgabe fur Deiеmann(1927).Boismard M.E.
, Le Chapitre XXI de S.Jean. Essai de critique litteraire: RB 54 (1947) 471-501.Brun L.,
Die Auferstehung Christi in der urchristlichen LJberlieferung (Oslo 1925).Bultmann R
., Das Verhaltnis der urchristlichen Christusbotschaft zum historischen Jesus: Heidelberger Akad. Abh. (1960).Campenhausen H
.von, Zur Analyse der Bekenntnisformel 1 Kor 15, 3-5: EvTh (1965) Ml.Der Ablauf der Osterereignisse und das leere Grab = SHA (1960), цитируется по 3-му доп. изданию (Heidelberg 1966).
Conzelmann H.,
Jesus von Nazareth und der Glaube an den Auferstandenen: H.Ristow -K. Matthiae, Der historische Jesus und der kerygmatische Christus (Berlin 21961) 188-199.Delling
G., Die Bedeutung der Auferstehung Jesu fur den Glauben an Jesus Christus. Ein exegetischer Beitrag: Die Bedeutung der Auferstehungsbotschaft fur den Glauben an Jesus Christus (Giitersloh 41967) 65-90.Dobschiitz E. von,
Ostern und Pfingsten. Eine Studie zu 1 Kor 15 (1903).Durwell E.X.,
La Resurrection deJеsus. Mystere de Salut (Le Puy-Paris 21954), нем.: Die Auferstehung als Heilsmysterium (Salzburg 1958).Eben H.,
Die Krise des Osterglaubens: Hochland 60 (1968) 305-331.Fascher E.,
Die Osterberichte und das Problem der biblischen Hermeneutik: H.Ristow K.Matthiae (21961) 200-207.Anastasis-Resurrectio-Auferstehung: ZNW 40 (1941) 166-229.
Gaechter P.,
Die Engelserscheinungen in den Auferstehungsberichten: ZKTh 89 (1967) 191-262.GeyerH. G.,
Die Auferstehung Jesu Christi. Ein LJberblick liber die Diskussion in der gegenwartigen Theologie: Die Bedeutung der Osterbotschaft fur den Glauben an Jesus Christus (Giitersloh 41967) 93-117.Goppelt L.,
Das Osterkerygma heute: Luth. Monatshefte 3 (1934) 50-57 (в B. Klappert 207-221).