Grass H.,
Ostergeschehen und Ostergeschichte (Gottingen 21962).Zur Begriindung des Osterglaubens: ThLZ 89 (1964) 405-414.
Gutwenger E.,
Zur Geschichtlichkeit der Auferstehung Jesu: ZKTh 88 (1966) 257282.Auferstehung und Auferstehungsleib Jesu: ZKTh 91 (1969) 32-58.
Hirsch Е
., Die Auferstehungsgeschichte und der christliche Glaube (Tubingen 1940) (обсуждение точки зрения R.Bultmann: ThLZ 65 [1940] 242).Klappert R.
, (Hrsg.) Diskussion um Kreuz und Auferstehung (Wuppertal 21967).Koch
G., Die Auferstehung Jesu Christi = Beitr. hist. Th. 27 (Tubingen 1965). Об этом: W. Koepp: ThLZ 84 (1959) 927-933; H. Grass, Ostergeschehen op. cit. 324.Kreck W.,
Die Zukunft der Gekommenen. Grundprobleme der Eschatologie (Mimchen 21966).Kremer J.,
Das alteste Zeugnis von der Auferstehung Christi: SBS 17, 1966.Die Osterbotschaft der vier Evangelien (Stuttgart 1968).
Kuhn
M., Das Problem der zureichenden Begriindung der christlichen Auferstehungshoffnung: KuD 9 (1963) T17.Kunneth W.,
Entscheidung heute. Jesu Auferstehung — Brennpunkt der theologischen Diskussion (Hamburg 1966).Theologie der Auferstehung (Mimchen, 5. erw. Aufl. 1968).
Lehmann K.
, Auferweckt am dritten Tag nach der Schrift = Quaest. Disp. 38 (Freiburg 1968) (Lit.).Lichtenstein
E., Die alteste christliche Glaubensformel: ZKG 63 (1950-1952) T74.Lohfink
G., Die Auferstehung Jesu und die historische Kritik: Bibel und Leben 9 (1968) 48-51.Lohmeyer
E., Galilaa und Jerusalem (Gottingen 1936).Lohse
E., Die Auferstehung Jesu Christi im Zeugnis des Lukasevangeliums = Bibl. Studien 31 (1961).Martini
C. Μ., II problema storico della risurrezione negli studi recenti = Anal. Gregor. 104 (Rom 1959).Marxsen
W., Die Auferstehungjesu als historisches und als theologisches Problem: Die Bedeutung der Auferstehungsbotschaft fiir den Glauben an Jesus Christus (Giitersloh 41967) 11-39.Die Auferstehungjesu von Nazareth (Giitersloh 1968).
Michaelis W.,
Die Erscheinungen des Auferstandenen (Basel 1944).Nauck W.,
Die Bedeutung des leeren Grabes fiir den Glauben an den Auferstandenen: ZNW47 (1956) 243-267.Nicolaipen A
., Der Auferstehungsglaube in der Bibel und ihrer Umwelt (Helsinki; I 1944, II 1946).Odenkirchen Р.
С., Praecedam vos in Galilaeam: VD 46 (1968) 193-223 (Lit). Oepke A., Art. άνίστημι und έγείρω: ThW I, 368-372; II, 332-336.Wie entsteht nach den Schriften des NT der Glauben an die Auferstehungjesu?: Wiss. Zf. der Karl-Marx-Univ. Leipzig (1953-1954).
Pannenberg W.,
Die historische Problematik der Auferweckungjesu: Grundzuge der Christologie (1964), Auszug bei B.Klappert 63-103.Offenbarung und Geschichte (Gottingen 21963).
Rahner K.,
Dogmatische Fragen der Osterfrommigkeit: Schriften IV, 157-172. Ramsey A.M., The Resurrection of Christ (London 41956).Rengstorf К. H.,
Die Auferstehungjesu. Form, Art und Sinn der urchristlichen Osterbotschaft (41960,rT967).Ruckstuhl E. und Pfammatter J.,
Die Auferstehungjesu Christi. Heilsgeschichtl.Tatsache und Brennpunkt des Glaubens (Luzern 1968).
Schdder E.,
Die Bedeutung des lebendigen Christus fur die Rechtfertigung (Giitersloh 1893).SchlierH.,
Ober die Auferstehungjesu Christi (Einsiedeln 21968).Schmitt J.,
Jesus ressuscite dans la predication apostolique (Paris 1949).Schubert K.,
Die Entwicklung der Auferstehungslehre von der nachexilischen bis zur fruhrabbinischen Zeit: BZ NF 6 (1962) 177-214.Seidensticker Ph.,
Die Auferstehungjesu in der Botschaft der Evangelien = St. Bibl. St. 26 (1967).Zeitgenossische Texte zur Osterbotschaft der Evangelien = St. Bibl. St. 27(1967).
Sint J
., Die Auferstehungjesu in der Verkiindigung der Urgemeinde: ZKTh 84 (1962) 129-251.Stanley D.M.,
Christ’s Resurrection in Pauline Soteriology (Rom 21963). StrohelA., Kerygma und Apokalyptik (Gottingen 1967).Wilckens U.,
Der Ursprung der Oberlieferung der Erscheinungen des Auferstandenen: Dogma und Denkstrukturen, hrsg. von W.Joest und W. Pannenberg (Gottingen 1963) 56ff.Die Oberlieferungsgeschichte der Auferstehungjesu: Die Bedeutung der Auferstehungsbotschaft fur den Glauben an Jesus Christus (Giitersloh 41967) 43-63.