Audiocassette. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme). Weber, G. (Hrsg.) (1993): Zweierlei Gliick. Die systemische Psychotherapie Bert Hellingers. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme).
Weber G. (1995): Nachwort fur die deutsche Ausgabe. In: E. Dean (1995): Wo ist die Frau, die mich geboren hat? Eine Adoptierte auf der Suche nach ihrer Herkunft.
Munchen (Kosel), S. 183—207. Welter-Enderlin R. (1995): Systemische Paartherapie: Verstehen und Handeln in der Begegnung. System Familie 8: 16—30.
Weizsacker C.F. v. (1997): Die Einheit der Natur. 3. Auflage. Munchen (Hanser). White, M. (1989): Der Vorgang der Befragung: eine literarisch wertvolle Therapie?
Familiendynamik 14: (2) 114—128. White, M. (1992): Therapie als Dekonstruktion. In: J. Schweizer, et al. (Hrsg.):
Systemische Praxis und Postmoderne. Frankfurt (Suhrkamp), Seite 39-63. Wiest, F. u. M. Varga v. Kibed (1997): Homoopathische Systemaufstellungen. Im vorliegenden Band. Wilber, K. (1985): Zwei Weisen des Erkennens. In: N. Walsh u. F. Vaughan (Hrsg.):
Psychologie in der Wende. Munchen (Scherz). Wilber, K. (1988): Die drei Augen der Erkenntnis. Munchen (Kosel). Wilber, K. (1996): Eros, Kosmos, Logos. Frankfurt/Main (W. Kriiger). Jiirg, W. (1985): Koevolution. Die Kunst gemeinsamen Wachsens. Reinbek (Rowohlt). Whitaker, С (1988): Dancing with the Family — a symbolic-experiential Approach, New York (Brunner/Mazel). Wittgenstein, L. (1984): «Tractatus logico-philosophicus» und Philosophische Untersuchungen. In: Werkausgabe, Band 1. Frankfurt/Main (Suhrkamp). Wyatt, T. u. J. Woodsmall (1992): Time Line. NLP-Konzepte. Paderborn (Junfer-mann). Ziegenhain, U. (1996): Vemachlassigung aus der Sicht der neueren Bindungstheone.
In: Kinderschutzzentrum Berlin e.V. (Hrsg.): Risiken und Ressourcen. Vernachlassigungsfamilien, kindliche Entwicklung und preventive Hilfen. Gieflen (Psychosozial-Verlag), S. 83—95.