IChophef Norbu]. Folk Tales of Tibet. Dharamsala, 1984.
[CirtautasJ. Marchen der Usbeken. Samarkand, Buchara, Taschkent. Hrsg. und ubersetzt von Ilse Laude-Cirtautas. Koln, 1984 (MdW).
Dahnhardt O. (Hrsg). Natursagen. Eine Sammlung naturdeutender Sagen, Marchen, Fabeln und Legenden. Bd. 3: Tiersagen, 1. Teil. Lpz., 1910.
Dirr A. Kaukasische Marchen, ausgewahlt und ubersetzt. Jena, 1922 (MdW)
(Doerfer], Sibirische Marchen. Bd. 2: Tungusen und Jakuten, hrsg. und iibersetzt von G. Doerfer. Diisseldorf — Koln, 1983.
Dor R., Naumunn С. M. Die Kirghisen des afghanischen Pamir. Graz, 1978.
Schmidt I. J. Dsans-blun oder Der Weise una der Thor. St.-Pbg., 1843.
Eberliard W. Typen chinesischer Volksmarchen. Helsinki, 1937 (FFC, 120).
Eberhard W., Boratav P. N. Typen turkischer Volksmarchen. Wiesbaden, 1953 [Akademie der Wissenschaften und der Literatur (zu Mainz). Veroffentlichungen der Orientalischen Kommission. 5J.
Eckardt A. Die Ginsengwurzel. Koreanische Sagen, Volkserzahlungen und Marchen, wahrend eines 20jahrigen Aufenthaltes in Korea gesammelt. Eisenach (1955) ("Das Gesicht der Volker". Der ostasiatische Kulturkreis. Koreanische Dichtung).
Emsheimer E. Zur Ideologie der lappischen Zaubertrommel. — Studia ethnomusicologica eurasiatica. Stockholm, 1964, c. 28–49.
[Erberg О.]. Vierzig Liigen und andere turkmenische Volksmarchen. B., [1964] (iibersetzt aus dem Russ., "Turkmenskie narodnye skazki").
Erkes E. Chinesisch-amerikanische Mythenparallelen. — T'oung Pao. 24 (1925/26), c. 32–53.
[Esche A. (Hrsg.)] Marchen der Volker Burmas. Lpz., 1976.
Feng huang: Chin yiie feng huang ("Der Goldjade-Phonix"). Shanghai, 1959.
FFC — Folklore Fellow Communications. Helsinki.
Folk Tales from China. Bd. 1–5. Beijing, 1957–1962 (Bd. 5: Chinas Volker erzahlen).
Francke A. H. Wa-tsei-sgruns. Fuchsgeschichten, erzahlt von Dkon-mchog-bkra-shis aus Kha-la-lse. — AM. 2 (1925), c. 408–431.
Frenzel E. Motive der Weltliteratur. Stuttgart, 1980.
Frenzel E. Stoffe der Weltliteratur. Stuttgart,1
1983.Fundamenta — Philologiae Turcicae Fundamenta. Bd. 1–2. Wiesbaden, 1959–1965.
Gabain A. Iranische Elemente im zentral- und ostasiatischen Volksglauben. — Studia orientalia. Vol. 47. Helsinki, 1977, c. 57–70.
Gansu minjian gushixuan ("Ausgewahlte Volksmarchen aus Gansu"). Lanzhou, 1962.
[Ganzuurzav]. Gurban nasutai gunagan ulagan bagatur. Arad-un aman jokiyal-ud. Kokeqota, 1956.
[Gaudes R. (Hrsg.)]. Kambodschanische Volksmarchen. B., 1987 (VM).
[Giese Fr. (Hrsg)]. Tiirkische Marchen. Jena; 1925 (MdW).
Die Goldene Schale und andere Marchen der Volker der Sowjetunion, Moskau o. J. (iibersetzt aus dem Russ., "Skazki narodov SSSR").
[Grimm]. Kinder- und Hausmarchen, gesammelt durch die Briider Grimm. Berlin — Weimar, 1965.
[Grimm 1913]. Die Kinder- und Hausmarchen der Briider Grimm in ihrer urspriinglichen Gestalt, hrsg. von Friedrich Panzer. Bd. 1–2. Miinchen, 1913.
Haenisch E. Die Geheime Geschichte der Mongolen. Lpz., 19482.
[Halin H.\. Nordmongolische Volksdichtung. Gesammelt von G. J. Ramstedt. Bearb., iibers. und hrsg. von H. Malen. Bd. 1–2. Helsinki, 1973–1974.
[Hatto A.]. The Memorial Feast of Kokotoy-Khan. A Kirghiz Epic Poem. Oxf., 1977.
Hatto A. Shamanism and Epic Poetry in Northern Asia. L., 1970 (Foundation Day Lecture. 1970).
[Heissig]. Mongolische Volksmarchen, aus dem Mongolischen iibers. und mit einem Nachwort von W. Heissig. Diisseldorf — Koln, [1963] (MdW).
[Heissig]. Helden-, Hollentahrts- und Schelmengeschichten der Mongolen. Aus dem Mongolischen iibers. von W. Heissig. [Ziirich, 1962] (Manasse Bibliothek der Weltliteratur).
Heissig. Religionen — cm. Tucci — Heissig.
Heissig W. Felsgeburt (Petrogenese) und Bergkult. — Fragen der mongolischen Heldendichtung. 2. Wiesbaden, 1982, c. 16–36.
Heissig W. Ethnische Gruppenbildung in Zentralasien im Lichte miindlicher und schriftlicher Uberlieferung. Opladen, 1983 (Rheinisch-Westflische Akademie 'der Wissenschaften, Vortrage. G 72).
Heyne F. G. Die Jagd in den Waldern des Grossen Chinggan. — Jahrbuch des Museums fiir Volkerkunde zu Leipzig. Bd. 38 [Berlin] (im Druck).
[Hoffmann]. Marchen aus Tibet, hrsg. und iibertragen von H. Hoffmann. Diisseldorf — Koln, [1965] (MdW).
[John Satnia al Azharia (Hrsg.)]. Arabische Volksmarchen. B., 1970 (VM).
[Jech J. (Hrsg.)]. Tschechische Volksmarchen. B., 1961 (MdW).
[Jiilg]. Kalmiickische Marchen. Die Marchen des Siddhi-kiir oder Erzahlungen eines verzaiiberten Toten. Kalmiickischer Text mit deutscher Ubersetzung und einem kalmiickisch-deutschen Worterbuch von B. Jiilg. Lpz., 1866.
[Jiilg]. Mongolische Marchensammlung. Die neun Marchen des Siddni-kiir nach der ausfiihrlichen Redaction und die Geschichte des Ardschi-Bordschi Chan. Mongolisch mit deutscher Ubersetzung und kritischen Anmerkungen hrsg. von B. Jiilg. Innsbruck, 1868.
Jung E. Marchen aus Nepal. Basel, 1976.
[Jungbauer G. (Hrsg.)]. Marchen aus Turkestan und Tibet. Jena, 1921 (MdW).
Kara Gy. Chants d un barde mongol. Budapest, 1970 (BOH. 12).
Karakalpakische Marchen. Hrsg. von K. Reichl. Bochum, 1985.