Böhme, Manfred. Jagdgeschwader 7: Die Chronik eines Me 262-Geschwaders
. Stuttgart: Motorbuch, 1983.Boog, Horst, Gerhard Krebs, and Detlef Vogel, eds. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg
, Vol. 7. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 2001.Borgert, Heinz-Ludger.”Kriegsverbrechen der Kriegsmarine.” In Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert.
Wolfram Wette and Gerd Ueberschär, eds. Darmstadt: Wissenschaftlicher Burgergesellschaft, 2001, pp. 310–12.Bourke, Joanna. An Intimate History of Killing
. London: Granta Books, 1999.Broszat, Martin, ed. Rudolf Höß: Kommandant in Auschwitz: Autobiographische Aufzeichnungen des Rudolf Höß
. Munich: Deutsche Verlags-Anstalt, 1989.Browning, Christopher R. Ganz normale Männer: Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die “Endlösung” in Polen
. Reinbek: Rororo, 1996. English edition: Ordinary Men: Reserve Police Battalion 101 and the Final Solution in Poland. New York: HarperCollins, 1992.Bruns-Wüstefeld, Alex. Lohnende Geschäfte: Die “Entjudung” am Beispiel Göttingens
. Hanover: Fackeltraeger-Verlag, 1997.Budraß, Lutz. Flugzeugindustrie und Luftrüstung in Deutschland, 1918–1945
. Düsseldorf: Droste Verlag, 1998.Caputo, Philip. A Rumor of War
. New York: Holt Paperbacks, 1977.Carroll, Andrew, ed. War Letters: Extraordinary Correspondence from American Wars
. New York: Scribner, 2002.Carroll, Peter N., et al., eds. The Good Fight Continues: World War II Letters from the Abraham Lincoln Brigade
. New York: NYU Press, 2006.Chickering, Roger, and Stig Förster. “Are We There Yet? World War II and the Theory of Total War.” In A World at Total War: Global Conflict and the Politics of Destruction, 1937–1945
. Roger Chickering, Stig Förster, and Bernd Greiner, eds. Cambridge: Cambridge University Press, 2005, pp. 1–18.Christ, Michaela. Die Dynamik des Tötens
. Frankfurt/Main: Fischer Verlag, 2011.———. “Kriegsverbrechen.” In “Der Führer war wieder viel zu human, zu gefühlvoll!”
Harald Welzer, Sönke Neitzel, and Christian Gudehus, eds. Frankfurt/Main: Fischer, 2011.Creveld, Martin van. Fighting Power: German and U.S. Army Performance, 1939–1945
. Westport, Conn.: Greenwood Publishing, 1982.Cüppers, Martin. Wegbereiter der Shoah: Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung, 1939–1945
. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005.Daniel, Ute, and Jürgen Reulecke. “Nachwort der deutschen Herausgeber.” In “Ich will raus aus diesem Wahnsinn”: Deutsche Briefe von der Ostfront, 1941–1945: Aus sowjetischen Archiven.
Anatolij Golovanskij et al., eds. Wuppertal: Hammer, 1991.Demeter, Karl. Das Deutsche Offizierskorps, 1650–1945
. Frankfurt/Main: Bernard & Graefe, 1965.Der Spiegel
. “Warum sterben Kameraden?” 16/2010, p. 20ff.Des Forges, Alison. Kein Zeuge darf überleben: Der Genozid in Ruanda
. Hamburg: Hamburger Edition, 2002.Diamond, Jared. Kollaps
. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag, 2005.Dörr, Manfred. Die Träger der Nahkampfspange in Gold. Heer. Luftwaffe. Waffen-SS
. Osnabruck: Biblio Verlag, 1996.Ebert, Jens. “Zwischen Mythos und Wirklichkeit: Die Schlacht um Stalingrad in deutschsprachigen authentischen und literarischen Texten.” Ph.D. dissertation, University of Berlin, 1989.
Echternkamp, Jörg. “Im Kampf an der inneren und äußeren Front: Grundzüge der deutschen Gesellschaft im Zweiten Weltkrieg.” In Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg
, Vol. 9/1. Militärgeschichtliches Forschungsamt, ed. Munich: Deutsche Verlags-Anstalt, 2004, pp. 1–76.Edelman, Bernard. Dear America: Letters Home from Vietnam
. New York: Pocket Books, 1985.Elias, Norbert. Studien über die Deutschen
. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 1989.