Goffman, Erving. Asyle: Über die Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen
. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1973.———. “Rollendistanz.” In Symbolische Interaktion.
Heinz Steinert, ed. Stuttgart: Piper, 1973, pp. 260–79.———. Stigma: Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität
. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1974.———. Rahmenanalyse
. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1980.Goldhagen, Daniel Jonah. Hitlers willige Vollstrecker: Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust
. Munich: Siedler, 1996. English edition: Hitler’s Willing Executioners: Ordinary Germans and the Holocaust. New York: Alfred A. Knopf, 1996.Goldschmidt, Georges-Arthur. Die Befreiung
. Zurich: Ammann Verlag, 2007.Goltermann, Svenja. Die Gesellschaft der Überlebenden: Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg
. Stuttgart: Dt. Verlag, 2009.Grabitz, Helge, et al., eds. Die Normalität des Verbrechens: Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen.
Berlin: Edition Hentrich, 1994.Greiner, Bernd. Krieg ohne Fronten: Die USA in Vietnam
. Hamburg: Hamburger Edition, 2007.Groß, Raphael. Anständig geblieben: Nationalsozialistische Moral
. Frankfurt/Main: Fischer Verlag, 2010.Gurfein, M. I., and Morris Janowitz. “Trends in Wehrmacht Morale.” The Public Opinion Quarterly
10 (1946), pp. 78–84.Gutman, Israel, Eberhard Jäckel, Peter Longerich, and Julius H. Schoeps, eds. Enzyklopädie des Holocaust: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden
, Vols. 1 and 2. Berlin: Argon Verlag, 1993.Haase, Norbert, and Gerhard Paul, eds. Die anderen Soldaten: Wehrkraftzersetzung, Gehorsamsverweigerung. Fahnenfl ucht.
Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1995.Haffner, Sebastian. Geschichte eines Deutschen. Erinnerungen, 1914–1933
. Munich: Der Hoerverlag, 2002.Hartmann, Christian. “Massensterben oder Massenvernichtung? Sowjetische Kriegsgefangene im ‘Unternehmen Barbarossa’: Aus dem Tagebuch eines deutschen Lagerkommandanten.” VfZG
49 (2001), pp. 97–158.———. Wehrmacht im Ostkrieg: Front und militärisches Hinterland, 1941/42
. Munich: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2009.———. Halder: Generalstabschef Hitlers, 1938–1942
. Paderborn: Schoeningh, 2010.Hartwig, Dieter. Großadmiral Karl Dönitz: Legende und Wirklichkeit
. Paderborn: Schoeningh, 2010.Haupt, Heribert van. “Der Heldenkampf der deutschen Infanterie vor Moskau.” Deutsche Allgemeine Zeitung
, Berlin afternoon edition No. 28, (16 January 1942), p. 2.Haus der Wannsee-Konferenz, ed. Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
. Berlin: Haus der Wannsee-Konferenz, 2006.Hayashi, Hirofumi. “Japanese Deserters and Prisoners of War in the Battle of Okinawa.” In Prisoners of War, Prisoners of Peace: Captivity, Homecoming and Memory in World War II
. Barbara Hately-Broad and Bob Moore, eds. Oxford: Oxford University Press, 2005, pp. 49–58.Heidenreich, Bernd, and Sönke Neitzel, eds. Das Deutsche Kaiserreich, 1890–1914
. Paderborn: Schoeningh, 2011.Heinemann, Isabel. “Rasse, Siedlung, deutsches Blut”: Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas
. Göttingen: Wallstein, 2003.Heinzelmann, Martin. Göttingen im Luftkrieg
. Gottingen: Die Werkstatt, 2003.Herbert, Ulrich. Best: Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft, 1903–1989
. Bonn: Dietz, 1996.