Lieb, Peter.
«Riicksichtslos ohne Pause angreifen, dabei ritterlich bleiben». Eskala- tion und Ermordung von Kriegsgefangenen an der Westfront 1944, in: Neitzel, Sonke/Hohrath, Daniel (Hg.). Kriegsgreuel. Die Entgrenzung der Gewalt in krie- gerischen Konflikten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, Paderborn 2008, S. 337–352.Lieb, Peter.
Generalleutnant Harald von Hirschfeld. Eine nationalsozialistische Karriere in der Wehrmacht, in: Christian Hartmann (Hg.). Von Feldherrn und Gefreiten. Zur biographischen Dimension des Zweiten Weltkrieges, Munchen 2008, S. 45–56.Lieb, Peter.
«Die Ausfiihrung der Mafinahme hielt sich anscheinend nicht im Rah- men der gegebenen Weisung». Die Suche nach Hergang, Tatern und Motiven des Massakers von Maille am 25. August 1944, in: Militargeschichtliche Zeit- schrift 68 (2009), S. 345–378.Lifton, Robert J.
Arzte im Dritten Reich, Stuttgart 1999.Linderman, Gerald E.
The world within war. America’s combat experience in World War II, New York 1997.Longerich, Peter.
Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozi- alistischen Judenverfolgung, Munchen 1998.Longerich, Peter.
Davon haben wir nichts gewusst! Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933–1945, Munchen 2006.Lildtke, Alf.
Gewalt und Alltag im 20. Jahrhundert, in: Bergsdorf, Wolfgang u.a. (Hg.), Gewalt und Terror, Weimar 2003, S. 35–52.LUdtke, Alf.
The Appeal of Exterminating «Others». German Workers and the Limits of Resistance, in: Journal of Modern History 1992, Special Issue, S. 46–67.Maier, Klaus A. u.a..
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 2, Stuttgart 1979.Mallmann, Klaus-Michael/Riefl, Volker/Pyta, Wolfram (Hg.).
Deutscher Osten 1939–1945. Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten, Darmstadt 2003.Manoschek, Walter.
«Wo der Partisan ist, ist der Jude, wo der Jude ist, ist der Partisan. Die Wehrmacht und die Shoah, in: Gerhard Paul (Hg.), Tater der Shoah, Fanatische Nationalsozialisten oder ganz normale Deutsche?», Gottingen 2002, S. 167–186.Margolian, Howard.
Conduct Unbecoming. The story of the murder of Canadian prisoners of war in Normandy, Toronto 1998.Margolis, Rachel/Tobias, Jim (Hg.).
Die geheimen Notizen des K. Sakowicz. Doku- mente zur Judenvernichtung in Ponary 1941–1943, Frankfurt am Main 2005.Matthaus, Jurgen.
Operation Barbarossa and the Onset of the Holocaust, in: Matthaus, Jurgen /Browning Christopher. The Origins of the Final Solution: The Evolution of Nazi Jewish Policy, September 1939 — March 1942, Lincoln/Jerusalem 2004, S. 242–309.Meier, Niklaus.
Warum Krieg? — Die Sinndeutung des Krieges in der deutschen Mi- litarelite 1871–1945, Diss. phil. Universitat Zurich 2009.Meier-Weicker, Hans (Hg.).
Offiziere im Bild von Dokumenten aus drei Jahrhunder- ten, Stuttgart 1964.Meier-Weicker, Hans.
Aufzeichnungen eines Generalstabsoffiziers 1919 bis 1942, Freiburg 1982.Melber, Takuma.
Verhort: Alliierte Studien zu Moral und Psyche japanischer Soldaten im Zweiten Weltkrieg, in: Welzer, Harald/Neitzel, Sbnke/Gudehus, Christian (Hg.). «Der Fiihrer war wieder viel zu human, zu gefuhlvoll!», Frankfurt am Main 2011 (im Erscheinen).Messerschmitt, Manfred.
Die Wehrmachtjustiz 1933–1945, Paderborn 2005.Mitscherlich, Margarete/Mitscherlich, Alexander.
Die Unfahigkeit zu trauern, Miin- chen 1991.Muhlhauser, Regina.
Eroberungen, Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941–1945, Hamburg 2010.Muller, Rolf-Dieter/Ueberschar, Gerd R.
Kriegsende 1945. Die Zerstdrung des Deutschen Reiches, Frankfurt am Main 1994.Muller, Rolf-Dieter/Volkmann, Hans-Erich (Hg.).
Die Wehrmacht. Mythos und Re- alitat, Miinchen 1999.Mullers, Frederik.
Des Teufels Soldaten? Denk- und Deutungsmuster von Soldaten der Waffen-SS, Staatsexamensarbeit, Universitat Mainz 2011.Munkler, Herfried.
Uber den Krieg. Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion, Weilerswist 2003.Murawski, Erich.
Der deutsche Wehrmachtbericht, Boppard 1962.Murray, Williamson/Millet, Allan R..
A War to be Won. Fighting the Second World War, Cambridge/London 2001.Musil, Robert.
Die Verwirrungen des Zoglings TbrleB, Reinbek 2006.