Der polnisch-sowjetrussische Krieg 1918–1920, Bd. I, Berlin 1940. Ein zweiter geplanter Band ist nicht mehr erschienen.
21
Vgl. dazu Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 8, S. 608–612.
22
Vgl. unten, S. 226.
23
Zur Biographie vgl. Meier-Welcker, Seeckt.
24
См.: http://www.proza.ru/2011/03/29/1828.
25
Zu Niedermayers Biographie vgl. Seidt, Berlin.
26
Zur Rolle der Reichswehr vgl. u. a. Nakata, Grenz- und Landesschutz.
27
Dazu umfassend M"uller, Tor zur Weltmacht.
28
Manstein, Verlorene Siege, S. 14.
29
Memorandum Seeckts vom 11.9.1922, abgedr. in Jacobsen (Hg.), Misstrauische Nachbarn, Dok. 6, S. 33 f.
30
Vgl. "Uberblick bei Borodziej / Ziemer, Deutsch-polnische Beziehungen, S. 21 ff.
31
Krekeler, Revisionsanspruch; Jaworski/Wojciechowski (Hg.), Deutsche und Polen.
32
Denkschrift Oberst Joachim v. St"ulpnagel vom 6.3.1926, AD AP, B, Bd. 1, S. 341 ff.
33
Der damalige polnische B"urgerrechtler Adam Michnik 1973 in einem Essay, zit. nach: Gerhard Gnauck, Sperriger Nationalheld. Marschall Pilsudski — eine nicht unumstrittene Vaterfigur, in: Neue Z"urcher Zeitung vom 12. M"arz 2005.
34
Sikorski, La Campagne Polono-Russe.
35
Reichswehrministerium (Heer), Die polnische Armee, vom 8.8.1927, BA-MA, RH 12–2/59.
36
Ebd., S. 30.
37
Vgl. dazu die illustrierte Studie des Truppenamts vom M"arz 1931: Heeresmechanisierung und -motorisierung in Polen, BA-MA, RH 12–2/59.
38
Hier und im Folgenden: Heeresleitung, Die Sowjetrussische Armee, vom 10. Juni 1926, BA- MA, RH 12–2/59.
39
URL:http://www.lipetsk.ru/town/kraeved/ li02soro.html?pass=l&backurl=/town/к raeved/li02soro. html&
40
M"uller, Tor zur Weltmacht, S. 147.
41
Aufzeichnung Mittelbergers vom 7.5.1928, PAAA, Handakten Dirksen. Vgl. zu den j"ahrlichen Inspektionsreisen auch die Lebenserinnerungen von Mittelberger in seinem Nachlass, BA-MA, N 40/11.
42
Staatssekret"ar Carl v. Schubert, zit. nach: Sch"afer, Blomberg, S. 77.
43
Truppenamt Nr. 213/28, vom 17.11.1928, PAAA, Handakten Dirksen, Russische Milit"arangelegenheiten.
44
Sch"afer, Blomberg, S. 70.
45
In seinen w"ahrend des Zweiten Weltkriegs verfassten Erinnerungen, zit. nach: ebd., S. 71.
46
Zeidler, Reichswehr und Rote Armee, S. 295,298.
47
Sch"afer, Blomberg, S. 78.
48
Nach verschiedenen "Uberlieferungen liegt jetzt auch eine damals dem sowjetischen Geheimdienst "ubermittelte Version der Ansprache vor, vgl. Wir- sching, «Man kann nur Boden germanisieren». Zur Problematik und Deutung der Ansprache vgl. M"uller, Beck, S. 100–102.
49
Notiz Fischers vom 13.9.1932, BA-MA, RH 1/79.
50
Seeckt, Deutschland zwischen Ost und West. Parallele Gedankeng"ange finden sich auch in dem vielbeachteten Werk des deutsch-nationalen Russland-Experten Otto Hoetzsch, Die weltpolitische Kr"afteverteilung, S. 17 f.
51
Aufzeichnung General Curt Liebmanns, abgedr. in Vogelsang, Neue Dokumente, S. 409.
52
Immanuel, Der grosse Zukunftskrieg, S. 5,54–60,128. Der Verfasser war Oberst a. D., dessen Werk im Verlag «Offene Worte» in der Berliner Bend- lerstrasse erschien, wo die gesamte milit"arische Vorschriftenliteratur verlegt wurde.
53
Caspary, Wirtschafts-Strategie und Kriegsf"uhrung, S. 224.
54
Hilland, Autarkiem"oglichkeiten, S. 267–271. Der Autor war Gesch"aftsf"uhrendes Pr"asidialmitglied des Deutschen Industrie- und Handelstages.
55
Die zahlreichen w"ortlichen Zitate mit angeblichen "Ausserungen Hitlers sind nicht authentisch, sondern von Rauschning im R"uckblick konstruiert, wobei er offenbar bem"uht gewesen ist, den gerade erfolgten "Uberfall auf Polen aus Hitlers Geisteshaltung zu erkl"aren, so wie er sie 1939 einsch"atzte. Rauschning und Hitler sind sich nur wenige Male kurz begegnet. Die angeblichen «Gespr"ache» sind also weitgehend Fiktion. Vgl. Tobias, F"alschungen.
56
Neueste Ausgabe: Hermann Rauschning, Gespr"ache mit Hitler. Z"urich 2005, die Einf"uhrung von Marcus Рука geht auf den Hintergrund und die Rezeption ein; vgl. auch Hensel/Nord- blom (Hg.), Hermann Rauschning.
57
Broszat, Nationalsozialistische Polenpolitik, S. 182 f.
58
Kershaw, Hitler. 1936–1945, S. 330.
59
Rede am 28.7.1922 u. 13.4.1923, abgedr. in Boepple (Hg.), Adolf Hitlers Reden, S. 34, 44.
60
Vgl. seinen Artikel Ostorientierung?, in: V"olkischer Beobachter vom 18. /19.4.1926.
61
Fr"ohlich (Hg.), Goebbels, Teil 1, Bd. 1, S. 161 f. (Eintrag vom 15.2.1926).
62
Mein Kampf, Bd. 2, M"unchen 1927, S. 301.
63
Ebd., S. 316.
64
Wojciechowski, Die polnisch-deutschen Beziehungen, S. 7.
65
Vogelsang, Hitlers Brief an Reichenau, S. 434.
66
Werner Daitz, Aussenhandelspolitik und Ostraumpolitik, in: Nationalsozialistischer Wirtschaftsdienst Nr. 23 vom 3.10.1932.
67
Wendt, Danzig, S. 783 f.
68
Bulhak, Polska-Francja z dziej"ow sojuszu 1933–1936; Roos, «Pr"aventivkriegspl"ane» Pilsudskis; ders. Polen und Europa, S. 114 ff.
69
Zit. nach: Wendt, Grossdeutschland, S. 78.
70
Wollstein, Weimarer Revisionismus, S. 42.
71
Hildebrand, Das vergangene Reich, S. 586.
72