Kinderanalyse und Mutter // Psychoanal. Päd. 1932. Bd. 6. S. 269.
Deutsch H.
Okkulte Vorgänge während der Psychoanalyse // Imago. 1926. Bd. 12. S. 418.
Deutsch H.
Über die weibliche Homosexualität // Intern. Ztschr. Psychoanal. 1932. Bd. 18. S. 219.
Du Prel C.
Die Philosophie der Mystik. Leipzig, 1885.
Eisler M. J.
Beiträge zur Traumdeutung // Intern. Ztschr. ärztl. Psychoanal. 1919. Bd. 5. S. 295.
Eisler R.
Weltenmantel und Himmelszelt München, 1910. 2 Bd.
Fechner G. T.
Elemente der Psychophysik. Leipzig, 1860.
Federn P.
Über zwei typische Traumsensationen // Jb. Psychoanal. 1914. Bd. 6. S. 89.
Ferenczi S.
Entwicklungsstufen des Wirklichkeitssinnes // Intern. Ztschr. ärztl. Psychoanal. 1913. Bd. l. S. 124.
Ferenczi S.
Die Symbolik der Brücke // Intern. Ztschr. Psychoanal. 1921. Bd. 7. S. 211.
Ferenczi S.
Die Brückensymbolik und die Don Jüan-Legende // Ibid. 1922. Bd. 8. S. 77.
Ferenczi S.
Zur Psychoanalyse von Sexualgewohnheiten // Ibid. 1925. Bd. 11. S. 6.
Fliess W.
Der Ablauf des Lebens. Wien, 1906.
Freud S.
Übersetzung mit Vorrede und Anmerkungen von H. Bernheims «De la Suggestion et de ses applications a la therapeutique»(Paris, 1886) unter dem Titel «Die Suggestion und ihre Heilwirkung». Wien, 1888–1889.
Freud S.
Zur Auffassung der Aphasien. Wien, 1891.
Freud S.
Übersetzung von H. Bernheims «Hypnotisme, Suggestion et Psychotherapie: etudes nouvelles» (Paris, 1891) unter dem Titel «Neue Studien uber Hypnotismus, Suggestion und Psychotherapie». Wien, 1892.
Freud S.
Inhaltsangaben der wissenschaftlichen Arbeiten des Privatdozenten Dr. Sigm. Freud (1887–1897). Wien, 1897.
Freud S.
Die Traumdeutung. Wien, 1900.
Freud S.
Zur Psychopathologie des Alltagslebens // G. W. Bd. 4.[1901b].
Freud S.
Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. Wien, 1905ñ.
Freud S.
Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Wien, 1905.
Freud S.
Bruchstuck einer Hysterieanalyse // G. W. Bd. 5. S. 163.[1905c].
Freud S.
Meine Ansichten über die Rolle der Sexualität in der Atiologie der Neurosen // G. W. Bd. 5. S. 149.[1906a].
Freud S.
Zwangshandlungen und Religionsübung // G. W. Bd. 7. S. 129.[1907b].
Freud S.
Zur sexuellen Aufklärung der Kinder // G. W. Bd. 7. S. 19.[1907c].
Freud S.
Hysterische Phantasien und ihre Beziehung zur Bisexualität // G. W. Bd. 7. S. 191. [1908a].
Freud S.
Charakter und Analerotik // G. W. Bd. 7. S. 203.[1908b].
Freud S.
Über infantile Sexualtheorien // G. W. Bd. 7. S.171.[1908c].
Freud S.
Die kulturelle Sexualmoral und die moderne Neurosität // G. W. Bd. 7. S. 143. [1908d].
Freud S.
Der Dichter und das Phantasieren // G W Bd. 7. S. 213.[1908e].
Freud S.
Allgemeines über den hysterischen Anfall // G. W. Bd. 7. S. 235.[1909a].
Freud S.
Analyse der Phobie eines funfjährigen Knaben // G. W. Bd. 7. S. 243.[1909b].
Freud S.
Bemerkungen über einen Fall von Zwangsneurose // G. W. Bd. 7. S. 381.[1909d].
Freud S.
Über Psychoanalyse. Wien, 1910.
Freud S.
Über den Gegensinn der Urworte // G. W. Bd. S. 214.[1910e].
Freud S.
Die psychogene Sehstörung in psychoanalytischer Auffassung // G. W. Bd. 8. S. 94.[1910i].
Freud S.
Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (Dementia paranoides) // G. W. Bd. 8. S. 240.[1911].
Freud S.
Über neurotische Erkrankun-gstypen // G. W. Bd. 8. S. 322.[1912c].
Freud S.
Totem und Tabu. Wien, 1913.
Freud S.
Ein Traum als Beweismittel // G. W. Bd. 10. S. 12.[1913a].
Freud S.
Die Disposition zur Zwangsneurose // G. W. Bd. 8. S. 442.[1913i].
Freud S.
Zur Einführung des Narzißmus! / G. W. Bd. 10. S. 138.[1914c].
Freud S.
Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung // G. W. Bd. 10. S. 44.[1914d].
Freud S.
Weitere Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse. 2. Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten // G. W. Bd. 10. S. 126. [1914g].
Freud S.
Triebe und Triebschicksale// G. W. Bd. 10. S. 210. [1915c].
Freud S.
Die Verdrängung // G. W. Bd. 10. S. 248.[1915d].
Freud S.
Das Unbewußte // G. W. Bd. 10. S. 26. [1915e].
Freud S.
Mitteilung eines der psychoanalytischen Theorie widersprechenden Falles von Paranoia // G. W. Bd.10. S. 234.[1915f].
Freud S.
Vorlesungen zur Einfuhrung in die Psychoanalyse. Wien, 1916–1917.[1915–1917].
Freud S.
Uber Triebumsetzungen, insbesondere der Analerotik // G. W. Bd. 10. S. 402. [1917c].
Freud S.
Metapsychologische Ergänzung zur Traumlehre // G. W. Bd. 10. S. 412. [1917d].
Freud S.
Trauer und Melancholie // G. W. Bd. 10. S. 428. [1917e].
Freud S.
Aus der Geschichte einer infantilen Neurose// G. W. Bd. 12. S. 29. [1918b].