Читаем Ambulanzschiff полностью

Genauso wie Conway wollte auch Fletcher dieses Gebiet nicht verlassen, ohne den vermißten Schiffsarzt gefunden oder sich wenigstens Klarheit über dessen Schicksal verschafft zu haben. Doch galt es auch auf das Wohlergehen der restlichen Besatzung zu achten, das eigentlich in Conways Verantwortlichkeitsbereich fiel, und sich um die Sicherheit des Ambulanzschiffs zu kümmern, für die ganz klar Fletcher zuständig war.

Da alle drei Schiffe den imaginären Gravitationsschacht der Sonne hinunterrutschten, und zwar mit beängstigender und stetig wachsender Geschwindigkeit, war die für die Suche nach dem verschwundenen Schiffsarzt bestimmte Zeit stark begrenzt. Außerdem wollte sich der Captain bestimmt nicht gern in die Rolle drängen lassen, sowohl Chefarzt Doktor Conway vom Orbit Hospital als auch den Schiffsarzt Sutherland vom Monitorkorps auf dem Wrack zurückgelassen haben zu müssen.

Ebensowenig konnte er es riskieren, zusammen mit Conway einen seiner Offizier loszuschicken; denn wenn dieser auch noch verlorenging, würde der Captain vor einem sehr ernsthaften Problem stehen — die Besatzung der Rhabwar war klein, und es gab keine Überschneidungen der Spezialgebiete. Zwar sollte es Fletcher auch so schaffen, schließlich zum Orbit Hospital zurückzukehren, doch wäre eine solche Reise durch den Hyperraum mit ernsthaften Risiken und Verzögerungen verbunden und könnte sich somit nachteilig auf den Zustand der Verletzten auswirken.

Im Wandlautsprecher war erneut ein Seufzer zu vernehmen, und Fletcher sagte: „Also gut, Doktor, Sie können nach dem Schiffsarzt suchen. Dodds, nehmen Sie das Teleskop. Sie suchen nach irgendwelchen Spuren, die auf ein kürzliches Betreten des Wracks schließen lassen. Lieutenant Chen, vergessen Sie im Moment die Proben für die Pathologin, und kommen Sie zum Maschinenraum zurück. Ich will in fünf Minuten Manövrierschub haben. Doktor, ich werde das Wrack der Länge nach in einer Entfernung von einem Kilometer umkreisen. Da es sich alle zweiundfünfzig Minuten einmal um sich selbst dreht, werden wir seine Rumpfoberfläche innerhalb von vier Umkreisungen einmal scannen können. Haslam, stellen Sie mit den Sensoren alles an, was in Ihren Kräften steht, und geben Sie dem Doktor eine gewisse Vorstellung von der Geographie des Schiffsinnern.“

„Vielen Dank, Captain“, sagte Conway erleichtert.

Dodds hatte Murchison dabei geholfen, einen der Verletzten in ein Druckzelt zu bringen. Sobald er damit fertig war, entschuldigte er sich bei ihr und machte sich zum Kontrollraum auf. Conway blickte auf den Repeaterschirm und das Bild des Wracks, dessen eine Hälfte in Dunkelheit getaucht war. Die andere Hälfte stellte sich als ein Durcheinander aus glitzernd reflektierenden Rumpfplatten und kreuz und quer darüber verteilten schwarzen Rissen und Kratern dar. Von Zeit zu Zeit warf er einen flüchtigen Blick auf das Wrack, während er half, Biosensoren an den Verletzten zu befestigen, und sah, wie es größer wurde und sich allmählich über den ganzen Bildschirm ausbreitete. Plötzlich verschwand das Bild und wurde durch eine schematische Darstellung des Wracks ersetzt.

Sie zeigte den Querschnitt des kugelförmigen Schiffs mitsamt der Deckebenen, die zum Innern hin konzentrische Kreise zogen. Nahe am Mittelpunkt lagen mehrere Kammern unterschiedlicher Größe, die sich durch verschiedene Grüntöne voneinander abhoben. Dicht an der Innenwand der Schiffshülle befand sich an einem Punkt eine große rechteckige, rot markierte Kammer. Feine rote Linien verbanden diesen Bereich mit den grün gekennzeichneten Kammern im Mittelpunkt.

„Doktor, hier Haslam. Ich projiziere jetzt ein Sensordiagramm vom Innern des Wracks. Es ist leider nicht sehr differenziert, und das meiste davon beruht auf reinen Vermutungen…“

Laut Haslam handelte es sich bei dem Wrack um einen uralten Generationentransporter in Kugelgestalt. Diese Form wurde zu einer Zeit vorgezogen, als ein Maximum an Lebens- und Kultivierungsraum noch eine zwingende Notwendigkeit gewesen war. Die Fortbewegungsrichtung verlief entlang der vertikalen Achse, wobei sich der Kontrollbereich vorn und der Reaktor und die Antriebsdüsen hinten befanden. Das Schiff konnte sich ziemlich schnell um die vertikale Achse drehen, um mittschiffs gelegene äußere Deckebenen mit künstlicher Schwerkraft zu versehen, selbst dann, wenn das Schiff Schub gab.

Haslam wußte zwar nicht, ob über das Schiff nur eine einzelne Katastrophe oder gleich mehrere Katastrophen hereingebrochen waren, aber das Unglück hatte den gesamten Kontrollbereich zusammen mit dem Rest der Außenhüllen- und Deckebenen zerstört und dabei die schnelle Rotation auf einen Bruchteil der eigentlich notwendigen Geschwindigkeit gedrosselt. Die Reaktoren waren von dicken Schutzschilden umgeben, die sie vor ernsten Schäden bewahrt hatten.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Первые шаги
Первые шаги

После ядерной войны человечество было отброшено в темные века. Не желая возвращаться к былым опасностям, на просторах гиблого мира строит свой мир. Сталкиваясь с множество трудностей на своем пути (желающих вернуть былое могущество и технологии, орды мутантов) люди входят в золотой век. Но все это рушится когда наш мир сливается с другим. В него приходят иномерцы (расы населявшие другой мир). И снова бедствия окутывает человеческий род. Цепи рабства сковывает их. Действия книги происходят в средневековые времена. После великого сражения когда люди с помощью верных союзников (не все пришедшие из вне оказались врагами) сбрасывают рабские кандалы и вновь встают на ноги. Образовывая государства. Обе стороны поделившиеся на два союза уходят с тропы войны зализывая раны. Но мирное время не может продолжаться вечно. Повествования рассказывает о детях попавших в рабство, в момент когда кровопролитные стычки начинают возрождать былое противостояние. Бегство из плена, становление обоями ногами на земле. Взросление. И преследование одной единственной цели. Добиться мира. Опрокинуть врага и заставить исчезнуть страх перед ненавистными разорителями из каждого разума.

Александр Михайлович Буряк , Алексей Игоревич Рокин , Вельвич Максим , Денис Русс , Сергей Александрович Иномеров , Татьяна Кирилловна Назарова

Фантастика / Советская классическая проза / Научная Фантастика / Попаданцы / Постапокалипсис / Славянское фэнтези / Фэнтези