Читаем Das Wunder von Narnia полностью

„Das hast du gut gemacht, Sohn Adams", sagte der Löwe noch einmal. „Für diese Frucht hast du gehungert, gedürstet und geweint. Keine Hand außer der deinen soll den Samen des Baumes säen, der Narnia zum Schütze dienen soll. Wirf den Apfel zum Ufer des Flusses, wo die Erde weich ist!"

Digory tat, wie man ihm befahl. Alle waren so still, daß man hören konnte, wie der Apfel leise in den Schlamm plumpste.

„Gut geworfen", sagte Aslan. „Und nun wollen wir zur Krönung von König Frank und Königin Heien schreiten."

Erst jetzt entdeckten die Kinder die beiden. Sie trugen fremdartige, herrliche Gewänder. Vier Zwerge trugen die Schleppe des Königs, vier Flußnymphen die der Königin. Ihre Häupter waren bloß; doch Heien hatte ihr Haar gelöst und sah jetzt viel schöner aus. Überhaupt wirkten die beiden inzwischen völlig anders, aber das lag weder am Haar noch an den Gewändern. Nein, ihre Gesichter hatten sich verändert. Vor allem das des Königs. Die ganze Schärfe, die Bauernschläue und die Streitbarkeit, die er sich als Londoner Droschkenkutscher angeeignet hatte, waren wie weggeblasen, und nun traten sein Mut und seine Güte klar zutage, Eigenschaften, die er schon immer besessen hatte. Vielleicht lag das an der Luft dieser jungen Welt, vielleicht auch an den Gesprächen mit Aslan, vielleicht auch an beidem.

„Auf mein Wort!" flüsterte das Pferd Polly zu. „Mein ehemaliger Herr hat sich auch sehr verändert! Ein richtiger Herr ist er geworden."

„Ja, aber puste mir nicht so ins Ohr!" erwiderte Polly. „Das kitzelt."

„Nun", sagte Aslan. „Seid so gut und löst dieses Baumgewirr, das ihr hier zuwege gebracht habt, damit wir sehen, was es da zu finden gibt."

Jetzt sah Digory, daß die Äste von vier dicht beeinanderstehenden Bäumen fest miteinander verwoben oder mit Ruten zusammengebunden waren. Das Gebilde sah fast aus wie ein Käfig. Zwei Elefanten machten sich mit ihren Rüsseln an die Arbeit, ein paar Zwerge mit ihren kleinen Äxten, und schon bald war es geschafft. Das Gewirr löste sich und gab den Blick auf drei Gegenstände frei. Zwei kleine Bäumchen standen da, das eine schien aus Gold, das andere aus Silber zu bestehen. Der dritte Gegenstand war kein Baum, sondern eine jämmerliche Gestalt, die mit schlammverschmierten Kleidern dazwischen saß.

„Ach, du liebe Güte!" flüsterte Digory. „Onkel Andrew!"

Um all das zu erklären, müssen wir ein wenig zurückgehen. Wie ihr euch sicher erinnert, hatten ja die Tiere versucht, Onkel Andrew einzupflanzen und zu begießen. Als der Wasserguß ihn wieder zur Besinnung brachte, da fand er sich klatschnaß, bis zu den Schenkeln in Erde eingebettet, die sich rasch zu Schlamm verwandelte, und von mehr Tieren umgeben, als er sich jemals hatte träumen lassen. Es ist also vielleicht nicht weiter verwunderlich, daß er zu schreien und zu heulen begann. Einerseits war das ja ganz gut so, denn dadurch konnte er wenigstens jeden – sogar das Stachelschwein – davon überzeugen, daß er ein lebendiges Wesen war. Also buddelten sie ihn wieder aus. Seine Hosen waren inzwischen in einem fürchterlichen Zustand. Sobald er die Beine frei hatte, wollte er fliehen, doch dem machte der Elefant blitzschnell ein Ende. Er schlang ihm nämlich einfach den Rüssel um die Taille. Inzwischen hatten sich alle geeinigt, man müsse dieses seltsame Wesen gut aufbewahren, bis Aslan kam, es anschaute und ihnen sagte, was man damit anfangen solle. Also bauten sie so eine Art Käfig um Onkel Andrew herum. Und dann boten sie ihm alles mögliche zu essen an.

Der Esel sammelte riesige Büschel mit Disteln und warf sie zu Onkel Andrew hinein, aber daraus schien er sich nichts zu machen. Die Eichhörnchen bombardierten ihn mit Nüssen, doch er hielt nur die Hände vors Gesicht und versuchte den Geschossen auszuweichen. Einige Vögel flogen hin und her und ließen emsig Würmer auf ihn fallen. Der Bär gab sich besonders große Mühe. Im Lauf des Nachmittags fand er ein Nest mit wilden Bienen, und anstatt es selbst zu verspeisen (was er liebend gern getan hätte), brachte es diese edle Kreatur zu Onkel Andrew. Doch das war der größte Mißerfolg. Der Bär warf das klebrige Ding oben in den Käfig hinein, und unglücklicherweise traf es Onkel Andrew direkt ins Gesicht, wobei noch zu erwähnen ist, daß einige der Bienen durchaus noch am Leben waren. Der Bär, dem es ganz und gar nichts ausgemacht hätte, von Honigwaben ins Gesicht getroffen zu werden, konnte nicht verstehen, warum Onkel Andrew zurücktaumelte, ausrutschte und sich hinsetzte – zu seinem großen Pech genau in einen Haufen Disteln. „Immerhin ist ein Teil des Honigs in den Mund dieser Kreatur geraten, was ihr bestimmt gutgetan hat", meinte das Stachelschwein. Inzwischen mochten sie dieses komische Haustier alle recht gern, und sie hofften, Aslan möge ihnen erlauben, es zu behalten. Die Klügeren unter ihnen waren jetzt auch fest davon überzeugt, daß zumindest einige der Laute, die aus Onkel Andrews Mund kamen, einen Sinn ergaben. Sie tauften ihn Brandy, denn diesen Laut stieß er am häufigsten aus.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Неудержимый. Книга I
Неудержимый. Книга I

Несколько часов назад я был одним из лучших убийц на планете. Мой рейтинг среди коллег был на недосягаемом для простых смертных уровне, а силы практически безграничны. Мировая элита стояла в очереди за моими услугами и замирала в страхе, когда я выбирал чужой заказ. Они правильно делали, ведь в этом заказе мог оказаться любой из них.Чёрт! Поверить не могу, что я так нелепо сдох! Что же случилось? В моей памяти не нашлось ничего, что бы могло объяснить мою смерть. Благо судьба подарила мне второй шанс в теле юного барона. Я должен восстановить свою силу и вернуться назад! Вот только есть одна небольшая проблемка… как это сделать? Если я самый слабый ученик в интернате для одарённых детей?Примечания автора:Друзья, ваши лайки и комментарии придают мне заряд бодрости на весь день. Спасибо!ОСТОРОЖНО! В КНИГЕ ПРИСУТСТВУЮТ АРТЫ!ВТОРАЯ КНИГА ЗДЕСЬ — https://author.today/reader/279048

Андрей Боярский

Попаданцы / Фэнтези / Бояръ-Аниме