Читаем Der Funke Leben полностью

XIX

»Bruno«, sagte Selma Neubauer ruhig. »Sei kein Narr. Denke, bevor andere anfangen zu denken. Das ist unsere Chance. Verkauf, was du verkaufen kannst. Die Grundstücke, den Garten, das Haus hier, alles – Verlust oder nicht Verlust.« »Und Geld? Was soll Geld?« Neubauer schüttelte ärgerlich den Kopf. »Wenn deine Behauptungen wahr würden, was würde das Geld dann wert sein? Hast du die Inflation nach dem ersten Weltkrieg vergessen? Eine Billion war eine Mark wert. Sachwerte, das war auch damals das einzige!« »Sachwerte, ja! Aber Sachwerte, die man in die Tasche stecken kann.« Selma Neubauer erhob sich und ging zu einem Schrank. Sie öffnete ihn und räumte einige Packen Wäsche weg. Dann holte sie einen Kasten hervor und schloß ihn auf. Er enthielt goldene Zigarettendosen, Puderdosen, ein paar Clips mit Diamanten, zwei Rubinbroschen und einige Ringe. »Hier«, sagte sie. »Das habe ich in den letzten Jahren gekauft, ohne daß du es wußtest. Von meinem Geld und von dem, was ich gespart habe. Dafür habe ich die Aktien verkauft, die ich hatte. Sie sind heute nichts mehr wert. Die Fabriken liegen in Trümmern. Aber dieses hier behält seinen Wert. Das kann man mitnehmen. Ich wollte, wir hätten nur so etwas!« »Mitnehmen! Mitnehmen! Du redest, als ob wir Verbrecher seien und flüchten müßten.«

Selma legte die Sachen zurück. Sie putzte eine Zigarettendose mit dem Ärmel ihres Kleides blank.

»Uns kann passieren, was anderen passiert ist, als ihr an die Macht kamt, oder nicht?«

Neubauer sprang auf. »Wenn man dich hört – «, sagte er wütend und hilflos. »Man könnte sich aufhängen. Andere Männer haben Frauen, die sie verstehen, die ein Trost sind, wenn sie vom Dienst kommen, die sie aufheitern – aber du! Nichts als unken und: hättest du und Unglücksgeschrei! Den ganzen Tag! Und nachts auch noch! Nicht einmal da hat man Ruhe!

Immerfort: Verkaufen und Miesmachen!«

Selma hörte nicht auf ihn. Sie packte den Kasten weg und legte die Wäsche wieder davor.

»Diamanten«, sagte sie. »Gute, klare Diamanten. Ungefaßt. Nur die besten Steine. Ein Karat, zwei Karat, drei Karat, bis sechs oder sieben, wenn man sie kriegen kann. Das ist das richtige. Besser als alle deine Blanks und Gärten und Grundstücke und Häuser. Dein Anwalt hat dich 'reingelegt.

Ich bin sicher, daß er doppelte Prozente gekriegt hat. Diamanten kann man verstecken. Man kann sie in Kleider einnähen.

Sogar 'runterschlucken. Grundstücke nicht.« Neubauer starrte sie an. »Wie du redest!

Einen Tag bist du hysterisch vor Angst vor ein paar Bomben – und am nächsten Tag redest du wie ein Jude, der einem den Hals abschneiden könnte für Geld.«

Sie maß ihn mit einem verächtlichen Blick. Sie sah die Stiefel, die Uniform, den Revolver, den Schnurrbart. »Juden schneiden keine Hälse ab. Juden sorgen für ihre Familien. Besser als viele germanische Übermenschen. Juden wissen, was man in gefährlichen Zeiten tut.«

»So? Was haben sie denn gewußt? Wenn sie was gewußt hätten, wären sie nicht hiergeblieben, und wir hätten nicht die meisten erwischt.«

»Sie haben nicht geglaubt, daß ihr mit ihnen machen würdet, was ihr getan habt.«

Selma Neubauer betupfte sich die Schläfen mit Eau de Cologne. »Und vergiß nicht, daß das Geld in Deutschland seit 1931 gesperrt war. Seit die Darmstädter und Nationalbank in Schwierigkeiten geriet. Deshalb konnten viele nicht weg. Ihr habt sie dann erwischt. Gut. Und genauso willst du jetzt hierbleiben. Und genauso werden sie euch erwischen.«

Neubauer blickte sich rasch um. »Vorsicht! Verdammt! Wo ist das Mädchen? Wenn man dich hört, sind wir verloren. Der Volksgerichtshof kennt keine Gnade! Eine Denunziation genügt.«

»Das Mädchen hat Ausgang. Und warum kann man mit euch nicht dasselbe machen, was ihr mit den anderen gemacht habt?«

»Wer? Die Juden?« Neubauer lachte. Blank fiel ihm ein. Er stellte sich vor, wie Blank Weber folterte. »Die sind froh, wenn sie Ruhe haben.« »Nicht die Juden. Die Amerikaner und Engländer.«

Neubauer lachte wieder. »Die? Die noch weniger! Das geht sie doch gar nichts an! Um innenpolitische Angelegenheiten wie unsere Lager kümmern die sich überhaupt nicht! Das mit denen ist eine rein außenpolitische, militärische Angelegenheit. Verstehst du das nicht?«

»Nein.«

»Das sind Demokraten. Sie würden uns korrekt behandeln, wenn sie gewinnen sollten – was noch die Frage ist. Militärisch. Korrekt. Wir sind dann eben in Ehren unterlegen. Sie können sonst gar nichts tun. Das ist deren Weltanschauung! Bei den Russen wäre das was anderes. Aber die sind ja im Osten.«

»Du wirst es sehen. Bleib nur hier.«

»Jawohl, ich werde das sehen. Und ich bleibe hier. Möchtest du mir sagen, wohin wir denn überhaupt gehen könnten, wenn wir weg wollten?«

»Wir hätten schon vor Jahren mit Diamanten in die Schweiz -«

»Hätten!« Neubauer schlug auf den Tisch. Die Bierflasche vor ihm wackelte. »Hätten! Hätten!

Wieder mal! Wie denn? Hätten wir über die Grenze fliegen »ollen in einem gestohlenen Flugzeug?

Du redest Unsinn.«


Перейти на страницу:

Похожие книги

Чудодей
Чудодей

В романе в хронологической последовательности изложена непростая история жизни, история становления характера и идейно-политического мировоззрения главного героя Станислауса Бюднера, образ которого имеет выразительное автобиографическое звучание.В первом томе, события которого разворачиваются в период с 1909 по 1943 г., автор знакомит читателя с главным героем, сыном безземельного крестьянина Станислаусом Бюднером, которого земляки за его удивительный дар наблюдательности называли чудодеем. Биография Станислауса типична для обычного немца тех лет. В поисках смысла жизни он сменяет много профессий, принимает участие в войне, но социальные и политические лозунги фашистской Германии приводят его к разочарованию в ценностях, которые ему пытается навязать государство. В 1943 г. он дезертирует из фашистской армии и скрывается в одном из греческих монастырей.Во втором томе романа жизни героя прослеживается с 1946 по 1949 г., когда Станислаус старается найти свое место в мире тех социальных, экономических и политических изменений, которые переживала Германия в первые послевоенные годы. Постепенно герой склоняется к ценностям социалистической идеологии, сближается с рабочим классом, параллельно подвергает испытанию свои силы в литературе.В третьем томе, события которого охватывают первую половину 50-х годов, Станислаус обрисован как зрелый писатель, обогащенный непростым опытом жизни и признанный у себя на родине.Приведенный здесь перевод первого тома публиковался по частям в сборниках Е. Вильмонт из серии «Былое и дуры».

Екатерина Николаевна Вильмонт , Эрвин Штриттматтер

Проза / Классическая проза
В круге первом
В круге первом

Во втором томе 30-томного Собрания сочинений печатается роман «В круге первом». В «Божественной комедии» Данте поместил в «круг первый», самый легкий круг Ада, античных мудрецов. У Солженицына заключенные инженеры и ученые свезены из разных лагерей в спецтюрьму – научно-исследовательский институт, прозванный «шарашкой», где разрабатывают секретную телефонию, государственный заказ. Плотное действие романа умещается всего в три декабрьских дня 1949 года и разворачивается, помимо «шарашки», в кабинете министра Госбезопасности, в студенческом общежитии, на даче Сталина, и на просторах Подмосковья, и на «приеме» в доме сталинского вельможи, и в арестных боксах Лубянки. Динамичный сюжет развивается вокруг поиска дипломата, выдавшего государственную тайну. Переплетение ярких характеров, недюжинных умов, любовная тяга к вольным сотрудницам института, споры и раздумья о судьбах России, о нравственной позиции и личном участии каждого в истории страны.А.И.Солженицын задумал роман в 1948–1949 гг., будучи заключенным в спецтюрьме в Марфино под Москвой. Начал писать в 1955-м, последнюю редакцию сделал в 1968-м, посвятил «друзьям по шарашке».

Александр Исаевич Солженицын

Проза / Историческая проза / Классическая проза / Русская классическая проза