Читаем Der Funke Leben полностью

»Nicht in einem gestohlenen Flugzeug. Aber wir hätten ein paar Ferienreisen machen können. Geld und Schmuck mitnehmen. Zwei, drei, vier Ferienreisen. Jedesmal alles dalassen. Ich kenne Leute, die es gemacht haben -«

Neubauer ging zur Tür. Er öffnete und schloß sie wieder. Dann kam er zurück. »Weißt du, was das ist, was du da sagst? Reiner Hochverrat! Du würdest sofort erschossen werden, wenn ein Wort davon weitergehen würde.«

Selma sah ihn an. Ihre Augen glitzerten. »Nun, und? Kannst ja rasch noch zeigen, was für ein Held du bist. Wirst dabei eine gefährliche Frau los. Ist dir vielleicht ganz lieb -«

Neubauer hielt ihren Blick nicht aus. Er wandte sich ab und ging im Zimmer auf und ab. Er wußte nicht, ob sie etwas gehört hatte von der Witwe, die ihn «b und zu besuchte. »Selma«, sagte er schließlich mit veränderter Stimme. »Was soll das? Wir müssen zusammenstehen! Laß uns vernünftig sein. Wir können doch jetzt nichts anderes tun als durchhalten. Ich kann nicht weglaufen.

Ich stehe unter Befehl. Wohin soll ich denn fliehen? Zu den Russen? Nein. Mich im unbesetzten Deutschland verstecken? Da wird die Gestapo mich rasch haben, und du weißt, was das heißt! Zur anderen Seite, zu den Amerikanern und Engländern? Auch nicht. Da ist es schon besser, hier auf sie zu warten, sonst sieht es aus, als hätte ich ein schlechtes Gewissen.

Ich habe das alles überlegt, glaube es mir. Wir müssen durchhalten, es gibt nichts anderes.« »Ja.«

Neubauer blickte überrascht auf. »Wirklich? Verstehst du es endlich? Habe ich es dir bewiesen?«

»Ja.«

Er sah Selma vorsichtig an; er glaubte nicht an einen so leichten Sieg. Aber sie hatte plötzlich aufgegeben. Ihre Backen schienen zu fallen. Bewiesen, dachte sie. Beweise!

Was sie bewiesen haben, das glauben sie – als ob das Leben aus Beweisen bestände. Es ist nichts mit ihnen zu machen. Tönerne Götter. Glauben nur sich selbst. Sie betrachtete ihren Mann lange. Es war eine sonderbare Mischung von Mitleid, Verachtung und einer fernen Zärtlichkeit, mit der sie Ihn ansah. Neubauer wurde unbehaglich zumute. »Selma -«, begann er.

Sie unterbrach ihn. »Bruno, nur noch eines – ich bitte dich darum -«

»Was?« fragte er mißtrauisch.

»Laß das Haus und die Grundstücke auf Freya überschreiben. Geh gleich zum Anwalt. Nur das, weiter nichts.«

»Warum?«

»Nicht für immer. Vorläufig. Wenn alles gut geht, können sie zurücküberschrieben werden. Du kannst deiner Tochter trauen.«

»Ja – ja – aber der Eindruck! Der Anwalt -«

»Pfeif auf den Eindruck! Freya war ein Kind bei der Machtübernahme. Man kann ihr nichts vorwerfen!«

»Was heißt das? Meinst du, man kann mir was vorwerfen?«

Selma schwieg. Sie sah Neubauer wieder mit dem eigentümlichen Blick an. »Wir sind Soldaten«, sagte er. »Wir handeln auf Befehl. Und Befehl ist Befehl, das weiß jeder.«

Er reckte sich. »Der Führer befiehlt; wir gehorchen. Der Führer übernimmt die volle Verantwortung für das, was er befiehlt. Er hat das oft genug erklärt. Das genügt für jeden Patrioten. Oder nicht?«

»Ja«, sagte Selma resigniert. »Aber geh zum Anwalt. Laß unseren Besitz auf Freya überschreiben.«

»Meinetwegen. Ich kann mal mit ihm sprechen.« Neubauer dachte nicht daran, es zu tun. Seine Frau war hysterisch vor Angst. Er klopfte ihr auf den Rücken. »Laß mich nur machen. Ich habe es doch immer noch geschafft.«

Er stapfte hinaus. Selma Neubauer ging zum Fenster. Sie sah ihn in den Wagen steigen. Beweise!

Befehle! dachte sie. Das ist ihnen der Freispruch für alles. Schön und gut, solange es klappte. Hatte sie nicht selber mitgemacht? Sie blickte auf ihren Ehering. Vierundzwanzig Jahre trug sie ihn nun; er hatte zweimal erweitert werden müssen. Damals, als sie ihn bekam, war sie eine andere Person gewesen. Um die Zeit war auch ein Jude dagewesen, der sie hatte heiraten wollen. Ein kleiner, tüchtiger Mann, der lispelte und nicht schrie. Josef Bomfelder hatte er geheißen. Er war 1928 nach Amerika gegangen. Kluger Mann. Rechtzeitig. Sie hatte dann noch einmal etwas von ihm gehört, über eine Bekannte, der er geschrieben hatte, es ginge ihm sehr gut.

Mechanisch drehte sie an ihrem Trauring. Amerika, dachte sie. Da gibt es niemals Inflation.

Die sind zu reich.


509 horchte. Er kannte die Stimme. Vorsichtig hockte er sich hinter den Haufen von Toten und lauschte.

Er wußte, daß Lewinsky diese Nacht jemand vom Arbeitslager hatte bringen wollen, der einige Tage versteckt bleiben sollte; aber Lewinsky hatte, getreu der alten Regel, daß nur Verbindungsleute sich kennen sollten, nicht gesagt, wer es war.

Der Mann sprach leise, aber sehr klar. »Wir brauchen jeden Mann, der mit uns ist«, sagte er.

»Wenn der Nationalsozialismus fällt, ist zum ersten Male keine geschlossene Partei da, um die politische Leitung zu übernehmen. Alle sind in den zwölf Jahren zersplittert oder zerstört worden.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Чудодей
Чудодей

В романе в хронологической последовательности изложена непростая история жизни, история становления характера и идейно-политического мировоззрения главного героя Станислауса Бюднера, образ которого имеет выразительное автобиографическое звучание.В первом томе, события которого разворачиваются в период с 1909 по 1943 г., автор знакомит читателя с главным героем, сыном безземельного крестьянина Станислаусом Бюднером, которого земляки за его удивительный дар наблюдательности называли чудодеем. Биография Станислауса типична для обычного немца тех лет. В поисках смысла жизни он сменяет много профессий, принимает участие в войне, но социальные и политические лозунги фашистской Германии приводят его к разочарованию в ценностях, которые ему пытается навязать государство. В 1943 г. он дезертирует из фашистской армии и скрывается в одном из греческих монастырей.Во втором томе романа жизни героя прослеживается с 1946 по 1949 г., когда Станислаус старается найти свое место в мире тех социальных, экономических и политических изменений, которые переживала Германия в первые послевоенные годы. Постепенно герой склоняется к ценностям социалистической идеологии, сближается с рабочим классом, параллельно подвергает испытанию свои силы в литературе.В третьем томе, события которого охватывают первую половину 50-х годов, Станислаус обрисован как зрелый писатель, обогащенный непростым опытом жизни и признанный у себя на родине.Приведенный здесь перевод первого тома публиковался по частям в сборниках Е. Вильмонт из серии «Былое и дуры».

Екатерина Николаевна Вильмонт , Эрвин Штриттматтер

Проза / Классическая проза
В круге первом
В круге первом

Во втором томе 30-томного Собрания сочинений печатается роман «В круге первом». В «Божественной комедии» Данте поместил в «круг первый», самый легкий круг Ада, античных мудрецов. У Солженицына заключенные инженеры и ученые свезены из разных лагерей в спецтюрьму – научно-исследовательский институт, прозванный «шарашкой», где разрабатывают секретную телефонию, государственный заказ. Плотное действие романа умещается всего в три декабрьских дня 1949 года и разворачивается, помимо «шарашки», в кабинете министра Госбезопасности, в студенческом общежитии, на даче Сталина, и на просторах Подмосковья, и на «приеме» в доме сталинского вельможи, и в арестных боксах Лубянки. Динамичный сюжет развивается вокруг поиска дипломата, выдавшего государственную тайну. Переплетение ярких характеров, недюжинных умов, любовная тяга к вольным сотрудницам института, споры и раздумья о судьбах России, о нравственной позиции и личном участии каждого в истории страны.А.И.Солженицын задумал роман в 1948–1949 гг., будучи заключенным в спецтюрьме в Марфино под Москвой. Начал писать в 1955-м, последнюю редакцию сделал в 1968-м, посвятил «друзьям по шарашке».

Александр Исаевич Солженицын

Проза / Историческая проза / Классическая проза / Русская классическая проза