Читаем Der Funke Leben полностью

Der Schreiber blieb zurück. Die vier Träger marschierten jetzt schweigend und eilig, bis sie die Administrationsgebäude hinter sich hatten. Die Sonne ging unter. 509 und Bucher waren einen halben Tag länger im Bunker gewesen als befohlen worden war.

Diese kleine Variation hatte Breuer sich nicht nehmen lassen.

Der vordere Träger drehte sich um. »Also, was ist los? Sind das hier besondere Bonzen?«

»Nein. Aber es sind zwei von den Sechsen, die Weber Freitag aus dem Kleinen Lager geholt hat.«

»Was haben sie denn mit denen gemacht? Die sehen doch aus, als ob sie einfach zerschlagen worden sind.«

»Das sind sie auch. Weil sie sich geweigert haben, mit dem Stabsarzt zu gehen, der dabei war.

Versuchsstation vor der Stadt, sagt der rothaarige Schreiber. Er hat schon öfter welche geholt.«

Der vordere Träger stieß einen Pfiff aus. »Verdammt, und da leben die noch?«

»Das siehst du ja.«

Der erste schüttelte den Kopf,»Und jetzt werden sie aus dem Bunker sogar zurückgeschickt?

Nicht gehenkt? Was ist los? So was habe ich lange nicht erlebt!«

Sie kamen zu den ersten Baracken. Es war Sonntag. Die Arbeitskommandos hatten den Tag über gearbeitet und waren vor kurzem eingerückt. Die Straßen waren voll von Gefangenen. Die Nachricht verbreitete sich im Augenblick.


Man hatte im Lager gewußt, wozu die sechs Mann abgeholt worden waren. Man hatte auch gewußt, daß 509 und Bucher im Bunker waren; das war über die Schreibstube rasch bekannt und wieder vergessen worden. Niemand hatte sie lebend zurückerwartet.

Jetzt aber kamen sie – und sogar jeder, der nicht Bescheid wußte, konnte sehen, daß sie nicht zurückkamen, weil sie unbrauchbar gewesen waren, sonst wären sie nicht so zerschlagen gewesen.

»Komm«, sagte jemand aus der Menge zu dem hinteren Träger. »Ich helfe dir tragen.

Es geht dann besser.«

Er faßte einen der Bahrengriffe. Ein anderer trat hinzu und nahm den zwei« ten, vorderen Griff.

Gleich darauf wurde jede Bahre von vier Gefangenen getragen. Es war nicht nötig, 509 und Bucher waren nicht schwer; aber die Häftlinge wollten etwas für sie tun, und es gab im Augenblick nichts anderes. Sie trugen die Bahren, als seien sie aus Glas, und wie auf Geisterfüßen lief ihnen die Nachricht voran: zwei, die einen Befehl verweigert haben, kommen lebendig zurück. Zwei aus dem Kleinen Lager.

Zwei aus den Baracken der sterbenden Muselmänner. Es war unerhört. Keiner wußte, daß sie es nur einer Laune Neubauers zu verdanken hatten – und das war auch nicht wichtig. Wichtig war nur, daß sie sich geweigert hatten und lebend zurückkamen.

Lewinsky stand vor Baracke 13, lange bevor die Bahren sich näherten. »Ist es wahr?« fragte er schon von weitem.

»Ja. Das sind sie doch, oder nicht?«

Lewinsky kam heran und bückte sich über die Bahren.

»Ich glaube, ja – ja, das ist der, mit dem ich gesprochen habe. Sind die vier anderen tot?«

»Im Bunker waren nur diese zwei. Der Schreiber sagt, die anderen sind gegangen.

Diese nicht. Sie haben sich geweigert.«

Lewinsky richtete sich langsam auf. Er sah Goldstein neben sich. »Geweigert. Hättest du das gedacht?«

»Nein. Nicht von Leuten aus dem Kleinen Lager.«

»Das meine ich nicht. Ich meine, daß man sie wieder losgelassen hat.«

Goldstein und Lewinsky blickten einander an. Münzer kam zu ihnen hinüber. »Es scheint, daß die tausendjährigen Brüder weich werden«, sagte er.

»Was?« Lewinsky drehte sich um. Münzer hatte genau das ausgesprochen, was er und Goldstein gedacht hatten. »Wie kommst du darauf?«

»Verfügung vom Alten selbst«, sagte Münzer. »Weber wollte sie hängen lassen.«

»Woher weißt du das?«

»Der rote Schreiber hat es erzählt. Er hat es gehört.« Lewinsky stand einen Augenblick sehr still – dann wandte er sich an einen kleinen grauen Mann. »Geh zu Werner«, flüsterte er. »Sag es ihm.

Sag ihm, daß der, der wollte, wir sollten es nicht vergessen, auch dabei ist.«

Der Mann nickte und drückte sich die Baracke entlang. Die Träger mit den Bahren waren inzwischen weitergegangen. Immer mehr Häftlinge kamen aus den Türen.

Einzelne traten scheu und rasch heran und blickten auf die beiden Körper. Ein Arm von 509 fiel herunter und schleifte über den Boden; zwei Mann »prangen hinzu und legten ihn behutsam zurück.

Lewinsky und Goldstein blickten hinter den Bahren her. »Allerhand Courage für zwei lebende Leichname, sich einfach so zu weigern, was?« sagte Goldstein. »Hätte ich nie erwartet von einem aus der Krepierabteilung.«

»Ich auch nicht.« Lewinsky starrte immer noch die Straße hinunter. »Sie müssen am Leben bleiben«, sagte er dann. »Sie dürfen nicht krepieren. Du weißt, warum?«

»Ich kann es mir denken. Du meinst, daß es dann erst richtig wird.«


»Ja. Wenn sie krepieren, ist es morgen vergessen. Wenn nicht -« Wenn nicht, dann werden sie für das Lager ein Beispiel dafür sein, daß sich etwas geändert hat, dachte Lewinsky. Er sprach es nicht aus. »Wir können das brauchen«, sagte er statt dessen. »Gerade jetzt.«

Goldstein nickte.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Чудодей
Чудодей

В романе в хронологической последовательности изложена непростая история жизни, история становления характера и идейно-политического мировоззрения главного героя Станислауса Бюднера, образ которого имеет выразительное автобиографическое звучание.В первом томе, события которого разворачиваются в период с 1909 по 1943 г., автор знакомит читателя с главным героем, сыном безземельного крестьянина Станислаусом Бюднером, которого земляки за его удивительный дар наблюдательности называли чудодеем. Биография Станислауса типична для обычного немца тех лет. В поисках смысла жизни он сменяет много профессий, принимает участие в войне, но социальные и политические лозунги фашистской Германии приводят его к разочарованию в ценностях, которые ему пытается навязать государство. В 1943 г. он дезертирует из фашистской армии и скрывается в одном из греческих монастырей.Во втором томе романа жизни героя прослеживается с 1946 по 1949 г., когда Станислаус старается найти свое место в мире тех социальных, экономических и политических изменений, которые переживала Германия в первые послевоенные годы. Постепенно герой склоняется к ценностям социалистической идеологии, сближается с рабочим классом, параллельно подвергает испытанию свои силы в литературе.В третьем томе, события которого охватывают первую половину 50-х годов, Станислаус обрисован как зрелый писатель, обогащенный непростым опытом жизни и признанный у себя на родине.Приведенный здесь перевод первого тома публиковался по частям в сборниках Е. Вильмонт из серии «Былое и дуры».

Екатерина Николаевна Вильмонт , Эрвин Штриттматтер

Проза / Классическая проза
В круге первом
В круге первом

Во втором томе 30-томного Собрания сочинений печатается роман «В круге первом». В «Божественной комедии» Данте поместил в «круг первый», самый легкий круг Ада, античных мудрецов. У Солженицына заключенные инженеры и ученые свезены из разных лагерей в спецтюрьму – научно-исследовательский институт, прозванный «шарашкой», где разрабатывают секретную телефонию, государственный заказ. Плотное действие романа умещается всего в три декабрьских дня 1949 года и разворачивается, помимо «шарашки», в кабинете министра Госбезопасности, в студенческом общежитии, на даче Сталина, и на просторах Подмосковья, и на «приеме» в доме сталинского вельможи, и в арестных боксах Лубянки. Динамичный сюжет развивается вокруг поиска дипломата, выдавшего государственную тайну. Переплетение ярких характеров, недюжинных умов, любовная тяга к вольным сотрудницам института, споры и раздумья о судьбах России, о нравственной позиции и личном участии каждого в истории страны.А.И.Солженицын задумал роман в 1948–1949 гг., будучи заключенным в спецтюрьме в Марфино под Москвой. Начал писать в 1955-м, последнюю редакцию сделал в 1968-м, посвятил «друзьям по шарашке».

Александр Исаевич Солженицын

Проза / Историческая проза / Классическая проза / Русская классическая проза