Читаем Der Richter und sein Henker полностью

»Auch der Schriftsteller hält Gastmann für den Mörder«, rief Tschanz aus.

»Auch du hältst ihn dafür?» fragte Bärlach lauernd.

»Auch ich, Kommissär.«

»Dann du allein«, stellte Bärlach fest. »Der Schriftsteller hält ihn nur zu jedem Verbrechen fähig, das ist ein Unterschied. Der Schriftsteller hat nichts über Gastmanns Taten ausgesagt, sondern nur über seine Potenz.

Nun verlor der andere die Geduld. Er packte den Alten bei den Schultern.

»Jahrelang bin ich im Schatten gestanden, Kommissär«, keuchte er. »Immer hat man mich übergangen, mißachtet, als letzten Dreck benutzt, als besseren Briefträger!«

»Das gebe ich zu, Tschanz«, sagte Bärlach, unbeweglich in das verzweifelte Gesicht des Jungen starrend, »jahrelang bist du im Schatten dessen gestanden, der nun ermordet worden ist.«

»Nur weil er bessere Schulen hatte! Nur weil er Lateinisch konnte.«

»Du tust ihm Unrecht«, antwortete Bärlach, »Schmied war der beste Kriminalist, den ich je gekannt habe.«

»Und jetzt«, schrie Tschanz, »da ich einmal eine Chance habe, soll alles wieder für nichts sein, soll meine einmalige Gelegenheit hinaufzukommen in einem blödsinnigen diplomatischen Spiel zugrunde gehen! Nur Sie können das noch ändern, Kommissär, sprechen Sie mit Lutz, nur Sie können ihn bewegen, mich zu Gastmann gehen zu lassen.«

»Nein, Tschanz«, sagte Bärlach, »ich kann das nicht.« Der andere rüttelte ihn wie einen Schulbuben, hielt ihn zwischen den Fäusten, schrie:

»Reden Sie mit Lutz, reden Sie!«

Doch der Alte ließ sich nicht erweichen: »Es geht nicht, Tschanz«, sagte er. »Ich bin nicht mehr für diese Dinge zu haben. Ich bin alt und krank. Da braucht man seine Ruhe. Du mußt dir selber helfen.«

»Gut«, sagte Tschanz, ließ plötzlich von Bärlach ab und ergriff wieder das Steuer, wenn auch totenbleich und zitternd. »Dann nicht. Sie können mir nicht helfen.«

Sie fuhren wieder gegen Ligerz hinunter.

»Du bist doch in Grindelwald in den Ferien gewesen? Pension Eiger?« fragte der Alte.

»Jawohl, Kommissär.«

»Still und nicht zu teuer?«

»Wie Sie sagen.«

»Gut, Tschanz, ich fahre morgen dorthin, um mich auszuruhen. Ich muß in die Höhe. Ich habe für eine Woche Krankenurlaub genommen.«

Tschanz antwortete nicht sofort. Erst als sie in die Straße Biel-Neuenburg einbogen, meinte er, und seine Stimme klang wieder wie sonst:

»Die Höhe tut nicht immer gut, Kommissär.«


Fünfzehntes Kapitel

Noch am selben Abend ging Bärlach zu seinem Arzt am Bärenplatz, Doktor Samuel Hungertobel. Die Lichter brannten schon, von Minute zu Minute brach eine immer finsterere Nacht herein. Bärlach schaute von Hungertobels Fenster auf den Platz hinunter, auf die wogende Flut der Menschen. Der Arzt packte seine Instrumente zusammen. Bärlach und Hungertobel kannten sich schon lange, sie waren zusammen auf dem Gymnasium gewesen.

»Das Herz ist gut«, sagte Hungertobel, »Gott sei Dank!«

»Hast du Aufzeichnungen über meinen Fall?« fragte ihn Bärlach.

»Eine ganze Aktenmappe«, antwortete der Arzt und wies auf einen Papierstoß auf dem Schreibtisch. »Alles deine Krankheit.«

»Du hast zu niemandem über meine Krankheit geredet, Hungertobel?« fragte der Alte.

»Aber Hans?!« sagte der andere alte Mann, »das ist doch Arztgeheimnis.«

Drunten auf dem Platz fuhr ein Mercedes vor, leuchtete unter einer Straßenlaterne blau auf, hielt zwischen anderen Wagen, die dort parkten. Bärlach sah genauer hin. Tschanz stieg aus und ein Mädchen in weißem Regenmantel, über den das Haar in blonden Strähnen floß.

»Ist bei dir einmal eingebrochen worden, Samuel?« fragte der Kommissär.

»Wie kommst du darauf?«

»Nur so.«

»Einmal war mein Schreibtisch durcheinander«, gestand Hungertobel, »und deine Krankheitsgeschichte lag oben auf dem Schreibtisch. Geld fehlte keins, obschon ziemlich viel im Schreibtisch war.«

»Und warum hast du das nicht gemeldet?«

Der Arzt kratzte sich im Haar. »Geld fehlte, wie gesagt, keins, und ich wollte es eigentlich trotzdem melden. Aber dann habe ich es vergessen.«

»So«, sagte Bärlach, »du hast es vergessen. Bei dir wenigstens geht es den Einbrechern gut.« Und er dachte: Daher weiß es also Gastmann. Er schaute wieder auf den Platz hinunter. Tschanz trat nun mit dem Mädchen in das italienische Restaurant. Am Tage seiner Beerdigung, dachte Bärlach und wandte sich nun endgültig vom Fenster ab. Er sah Hungertobel an, der am Schreibtisch saß und schrieb.

»Wie steht es nun mit mir?«

»Hast du Schmerzen?«

Der Alte erzählte ihm seinen Anfall.

»Das ist schlimm, Hans«, sagte Hungertobel, »wir müssen dich innert drei Tagen operieren. Es geht nicht mehr anders.«

»Ich fühle mich jetzt wohl wie nie.«

»In vier Tagen wird ein neuer Anfall kommen, Hans«, sagte der Arzt, »und den wirst du nicht mehr überleben.«

»Zwei Tage habe ich also noch Zeit. Zwei Tage. Und am Morgen des dritten Tages wirst du mich operieren. Am Dienstagmorgen.«

»Am Dienstagmorgen«, sagte Hungertobel.

»Und dann habe ich noch ein Jahr zu leben, nicht wahr, Samuel?« sagte Bärlach und sah undurchdringlich wie immer auf seinen Schulfreund. Der sprang auf und ging durchs Zimmer.

Перейти на страницу:

Похожие книги

12 шедевров эротики
12 шедевров эротики

То, что ранее считалось постыдным и аморальным, сегодня возможно может показаться невинным и безобидным. Но мы уверенны, что в наше время, когда на экранах телевизоров и других девайсов не существует абсолютно никаких табу, читать подобные произведения — особенно пикантно и крайне эротично. Ведь возбуждает фантазии и будоражит рассудок не то, что на виду и на показ, — сладок именно запретный плод. "12 шедевров эротики" — это лучшие произведения со вкусом "клубнички", оставившие в свое время величайший след в мировой литературе. Эти книги запрещали из-за "порнографии", эти книги одаривали своих авторов небывалой популярностью, эти книги покорили огромное множество читателей по всему миру. Присоединяйтесь к их числу и вы!

Анна Яковлевна Леншина , Камиль Лемонье , коллектив авторов , Октав Мирбо , Фёдор Сологуб

Исторические любовные романы / Короткие любовные романы / Любовные романы / Эротическая литература / Классическая проза
Недобрый час
Недобрый час

Что делает девочка в 11 лет? Учится, спорит с родителями, болтает с подружками о мальчишках… Мир 11-летней сироты Мошки Май немного иной. Она всеми способами пытается заработать средства на жизнь себе и своему питомцу, своенравному гусю Сарацину. Едва выбравшись из одной неприятности, Мошка и ее спутник, поэт и авантюрист Эпонимий Клент, узнают, что негодяи собираются похитить Лучезару, дочь мэра города Побор. Не раздумывая они отправляются в путешествие, чтобы выручить девушку и заодно поправить свое материальное положение… Только вот Побор — непростой город. За благополучным фасадом Дневного Побора скрывается мрачная жизнь обитателей ночного города. После захода солнца на улицы выезжает зловещая черная карета, а добрые жители дневного города трепещут от страха за закрытыми дверями своих домов.Мошка и Клент разрабатывают хитроумный план по спасению Лучезары. Но вот вопрос, хочет ли дочка мэра, чтобы ее спасали? И кто поможет Мошке, которая рискует навсегда остаться во мраке и больше не увидеть солнечного света? Тик-так, тик-так… Время идет, всего три дня есть у Мошки, чтобы выбраться из царства ночи.

Габриэль Гарсия Маркес , Фрэнсис Хардинг

Фантастика / Политический детектив / Фантастика для детей / Классическая проза / Фэнтези
К востоку от Эдема
К востоку от Эдема

Шедевр «позднего» Джона Стейнбека. «Все, что я написал ранее, в известном смысле было лишь подготовкой к созданию этого романа», – говорил писатель о своем произведении.Роман, который вызвал бурю возмущения консервативно настроенных критиков, надолго занял первое место среди национальных бестселлеров и лег в основу классического фильма с Джеймсом Дином в главной роли.Семейная сага…История страстной любви и ненависти, доверия и предательства, ошибок и преступлений…Но прежде всего – история двух сыновей калифорнийца Адама Траска, своеобразных Каина и Авеля. Каждый из них ищет себя в этом мире, но как же разнятся дороги, которые они выбирают…«Ты можешь» – эти слова из библейского апокрифа становятся своеобразным символом романа.Ты можешь – творить зло или добро, стать жертвой или безжалостным хищником.

Джон Стейнбек , Джон Эрнст Стейнбек , О. Сорока

Проза / Зарубежная классическая проза / Классическая проза / Зарубежная классика / Классическая литература