Читаем Drei Kameraden полностью

Köster blickte mich an.»Weil wir das allein abmachen werden, ohne Polizei. Glaubst du denn«- seine Stimme wurde ganz leise, unterdrückt und schrecklich -,»ich werde ihn der Polizei übergeben? Damit er ein paar Jahre Gefängnis bekommt? Du weißt doch, wie alle diese Prozesse enden! Diese Burschen wissen, daß sie milde Richter finden! Das gibt es nicht! Ich sage dir, und wenn die Polizei ihn fände, ich würde erklären, er wäre es nicht, damit ich ihn wiederbekäme! Gottfried tot und der am Leben! Das gibt es nicht!«

Wir nahmen die Bahre von den Sitzen und trugen sie durch das Schneegestöber und den Wind hinein, und es war, als wären wir in Flandern und brächten einen toten Kameraden aus dem Schützengraben zurück nach hinten.

Wir kauften einen Sarg und ein Grab auf dem Gemeindefriedhof. Es war ein klarer, sonniger Tag, als er beerdigt wurde. Wir machten den Sarg selbst zu und trugen ihn die Treppen hinunter. Es gingen nicht viele Leute mit. Ferdinand, Valentin, Alfons, der Barmixer Fred, Georgie, Jupp, Frau Stoß, Gustav, Stefan Grigoleit und Rosa. Vor dem Friedhofstor mußten wir eine Zeitlang warten. Es waren noch zwei Trauerzüge vor uns da, die durchgelassen werden mußten. Einer mit einem schwarzen Beerdigungsauto, ein anderer mit schwarz und silbern behangenen Pferden und einer endlosen Reihe von Leidtragenden, die sich lebhaft unterhielten.

Wir hoben den Sarg vom Wagen und ließen ihn selbst mit den Seilen hinunter. Der Totengräber war zufrieden damit, denn er hatte bei den andern Gräbern genug zu tun. Wir hatten auch einen Geistlichen bestellt. Wir wußten zwar nicht, was Gottfried dazu gesagt hätte, aber Valentin war dafür gewesen. Wir hatten den Pastor allerdings gebeten, keine Rede zu halten. Er sollte nur eine Bibelstelle vorlesen. Der Geistliche war ein alter, kurzsichtiger Mann. Als er an das Grab trat, stolperte er über einen Erdklumpen und wäre hineingestürzt, wenn Köster und Valentin ihn nicht gehalten hätten. Bei dem Fall aber rutschte ihm die Bibel fort und die Brille, die er gerade aufsetzen wollte. Sie fielen in das Grab. Bestürzt starrte der Geistliche hinterher.

»Lassen Sie es gut sein, Herr Pfarrer«, sagte Valentin,»wir ersetzen Ihnen die Sachen.«

»Es ist nicht wegen des Buches«, erwiderte der Geistliche leise,»aber die Brille brauche ich.«

Valentin brach einen Zweig von der Friedhofshecke. Dann kniete er am Grabe nieder, und es gelang ihm, die Brille an einem Bügel zu fassen und sie aus den Kränzen herauszuholen. Sie war aus Gold. Vielleicht hatte der Pfarrer sie deshalb wiederhaben wollen. Die Bibel war seitlich am Sarge vorbeigerutscht; man hätte ihn herausholen und hinuntersteigen müssen, um sie zu finden. Das wollte auch der Geistliche nicht. Er stand verlegen da.»Soll ich statt dessen einige Worte sprechen?«fragte er.

»Lassen Sie nur, Herr Pfarrer«, sagte Ferdinand.»Er hat ja nun da unten das ganze Testament.«

Die aufgeworfene Erde roch stark. In einer der Schollen kroch ein weißer Engerling. Wenn die Erde wieder hinuntergeworfen war, würde er unten weiterleben, sich verpuppen und im nächsten Jahre die Scholle durchbrechen und ans Licht gelangen. Gottfried aber war tot. Er war ausgelöscht. Wir standen an seinem Grabe, wir wußten, daß sein Körper, sein Haar, seine Augen noch da waren, verwandelt schon, aber doch noch da, und daß er trotzdem schon fort war und nie wiederkam. Es war nicht zu begreifen. Unsere Haut war warm, unsere Gedanken arbeiteten, unser Herz pumpte Blut durch die Adern, wir waren da wie vorher, wie gestern noch, uns fehlte nicht plötzlich ein Arm, wir waren nicht blind oder stumm geworden, alles war wie immer, gleich würden wir fortgehen und Gottfried Lenz würde zurückbleiben und niemals nachkommen. Es war nicht zu begreifen.

Die Schollen polterten auf den Sarg. Der Totengräber hatte uns Spaten gegeben und nun gruben wir ihn ein, Valentin, Köster, Alfons, ich, wie wir schon manchen Kameraden eingegraben hatten. Dröhnend schlug mir ein altes Soldatenlied durch den Schädel, ein altes, trauriges Soldatenlied, das er oft gesungen hatte -»Argonnerwald, Argonnerwald – ein stiller Friedhof bist du bald…«

Alfons hatte ein einfaches, schwarzes Holzkreuz mitgebracht, ein Kreuz, wie sie auf den endlosen Gräberreihen in Frankreich zu Hunderttausenden stehen. Wir setzten es an das Kopfende des Grabes.

»Kommt«, sagte Valentin schließlich heiser.

»Ja«, sagte Köster. Aber er blieb stehen. Wir blieben alle stehen. Valentin sah uns der Reihe nach an.»Wozu?«sagte er langsam.»Wozu nur? Verflucht!«

Keiner antwortete.

Valentin machte eine müde Bewegung.»Kommt.«

Wir gingen über die Kieswege, dem Ausgang zu. Am Tor erwarteten uns Fred, Georgie und die andern.»Er konnte so wunderbar lachen«, sagte Stefan Grigoleit, und die Tränen flössen über sein hilfloses, zorniges Gesicht.

Ich sah mich um. Niemand kam hinter uns her.

XXV

Перейти на страницу:

Похожие книги

12 шедевров эротики
12 шедевров эротики

То, что ранее считалось постыдным и аморальным, сегодня возможно может показаться невинным и безобидным. Но мы уверенны, что в наше время, когда на экранах телевизоров и других девайсов не существует абсолютно никаких табу, читать подобные произведения — особенно пикантно и крайне эротично. Ведь возбуждает фантазии и будоражит рассудок не то, что на виду и на показ, — сладок именно запретный плод. "12 шедевров эротики" — это лучшие произведения со вкусом "клубнички", оставившие в свое время величайший след в мировой литературе. Эти книги запрещали из-за "порнографии", эти книги одаривали своих авторов небывалой популярностью, эти книги покорили огромное множество читателей по всему миру. Присоединяйтесь к их числу и вы!

Анна Яковлевна Леншина , Камиль Лемонье , коллектив авторов , Октав Мирбо , Фёдор Сологуб

Исторические любовные романы / Короткие любовные романы / Любовные романы / Эротическая литература / Классическая проза