Munoz A., Romanko O.V. Hitler’s White Russians: Collaboration, Extermination and Anti-Partisan Warfare in Byelorussia, 1941–1944. New York: Europa Books Inc., 2003. 512 p.
Nigel T. Hitler’s Russian and Cossack Allies 1941–1945. Osprey Publishing, 2015. 48 p.
Rein L. The Kings and the Pawns: Collaboration in Byelorussia during World War II. Oxford: Berghahn Books, 2011. 404 p.
Stephan R.W. Stalin’s Secret War: Soviet Counterintelligence against the Nazis, 1941–1945. Lawrence: University Press of Kansas, 2003. 364 p.
Литература на белорусском языке
Крыварот А.А. Узаемадзеянне партызанскiх фармiравання у Беларусi i Расiiугады Вялiкай Айчыннай вайны. Мiнск: Беларуская навука, 2015. 239 с.
Румянцава Т. Чалавек трагiчнаго лесу (партызанскi камбрыг У.У. Гiль-Радзiенау) // Рукопись. С. 1—21.
Рэйн Л. Недачалавекi у ваунiформе СС: 30-явафэн-грэнадзёрская дывiзiя ВафэнСС // ARCHE (Менск). 2008. № 5. С. 452–484.
Туронак Ю. Беларусь пад нямецкай акупацыяй / Пер. з польскай В. Ждановiча. Мiнск: Беларусь, 1993. 236 с.
Литература на немецком языке
Angrick A. Besatzungspolitik und Massenmord. Die Einsatzgruppe D in der südlichen Sowjetunion 1941–1943. Hamburg: Hamburger Edition, 2003. 796 s.
Angrick A. Die Einsatzgruppe D / Klein P. (Hrsg.). Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941–1942. Die Tätigkeits— und Lageberichte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD. Bd. 6. Berlin: Hentrich, 1997. S. 88—109.
Angrick A. Die Einsatzgruppe D und die Kollaboration // Täter im Vernichtungskrieg. Der Überfall auf die Sowjetunion und der Völkermord an den Juden. Berlin — München: Propylaen Verlag, 2002. S. 71–84.
Angrick A. Erich von dem Bach-Zelewski. Himmlers Mann für alle Fälle // Smelser R., Syring E. (Hg.). Die SS: Elite unter dem Totenkopf: 30 Lebensläufe. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2000. S. 28–44.
Banach J. Heydrichs Elite. Das Führerkoprs der Sicherheitspolizei und des SD 1936–1945. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag, 1998. 375 s.
Benz W. Der Holocaust. München: Verlag C.H. Beck, 2001. 128 s.
Birn B.R. Kollaboration und Mittäterschaft. Die Inkorporierung von einheimischem Personal in die Sicherheitspolizei in den besetzten Ostgebieten // Wildt M. (Hg.). Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS. Hamburg: Hamburger Edition, 2003. S. 303–323.
Birn B.R. «Zaukönig» an «Uhrmacher». Große Partisanenaktionen 1942/43 am Beispiel des «Unternehmens Winterzauber» // Militärgeschichtliche Zeitschrift, 2001. Nr. 60. S. 99—118.
Breitman R. Spezialist für die «Endlösung» im Osten // Smelser R., Syring E. (Hg.). Die SS: Elite unter dem Totenkopf: 30 Lebensläufe. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2000. S. 267–275.
Browder C.G. Walter Schellenberg. Eine Geheimdienst-Phantasie // Smelser R., Syring E. (Hrsg.). Die SS: Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag, 2000. S. 418–430.
Buchheim H., Broszat M., Jacobsen H.-A., Krausnick H. Anatomie des SS-Staates. Olten-Freiburg im Breisgau: Walter-Verlag, 1965. Bd. 2: Konzentrationslager. Kommissarbefehl. Judenverfolgung. 458 s.
Chiari B. Alltag hinter der Front: Besatzung, Kollaboration und Widerstand in Weissrussland, 1941–1944. Düsseldorf: Droste Verlag, 1998. 380 s.
Chiari B. Die Kriegsgesellschaft. Weißrußland im Zweiten Weltkrieg (1939–1944) // Beyrau D., Lindner R. Handbuch der Geschichte Weißrußland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001. S. 408–425.
Curilla W. Der Judenmord in Polen und die deutsche Ordnungspolizei 1939–1945. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2011. 1035 s.
Curilla W. Die deutsche Ordnungspolizei und der Holocaust im Baltikum und Weißrußland 1941–1944 / 2. Auflage. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag GmbH, 2006. 1041 s.
Dams C., Stolle M. Die Gestapo. Herrschaft und Terror im Dritten Reich. München: Verlag C.H. Beck, 2012. 250 s.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Bd. 9. Polen: Generalgouvernement August 1941–1945 / Hrsg. K.-P. Friedrich. München: Oldenburg Verlag, 2014. 878 s.
Drobisch K. Die Judenreferate des Geheimen Staatspolizeiamtes und des Sicherheitsdienstes der SS 1933 bis 1939 // Jahrbuch für Antisemitismusforschung. № 2. Frankfurt-am-Main/New York: Campus Verlag, 1992. S. 230–254.
Düttingdorf-Meyer E. General der Infanterie Max von Schenkendorff // Ueberschär G.R. (Hrsg.). Hitlers militärische Elite. Bd. 1: Von den Anfängen des Regimes bis Kriegsbeginn. Darmstadt: Primus Verlag, 1998. S. 481–488.