Osterloh J. «Hier handelt es sich um die Vernichtung einer Weltanschauung…» Die Wehrmacht und die Behandlung der sowjetischen Gefangenen in Deutschland // Müller R.-D., Volkmann H.-E. (Hg.). Die Wehrmacht. Mythos und Realität. München: Oldenburg Verlag, 1999. S. 783–802.
Otto R., Keller R., Nagel J. Sowjetische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam 1941–1945. Zahlen und Dimensionen // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. München: Oldenburg Wissenschaftsverlag GmbH, 2008. Heft 4. S. 557–602.
Otto R. Die Zusammenarbeit von Wehrmacht und Stapo bei der «Aussonderung» sowjetischer Kriegsgefangener im Reich // Müller R.-D., Volkmann H.-E. (Hg.). Die Wehrmacht. Mythos und Realität. München: Oldenburg Verlag, 1999. S. 754–782.
Otto R. Wehrmacht, Gestapo und sowjetische Kriegsgefangene im deutschen Reichsgebiet 1941/42. München: Oldenburg Verlag, 1998. 287 s.
Pahl M. Fremde Heere Ost. Hitlers militärische Feindaufklärung / Hrsg. mit Unterstützung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam. Berlin: Ch. Links Verlag, 2012. 464 s.
Pohl D. Die Herrschaft der Wehrmacht. Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941–1944. Frankfurt-am-Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 2011. 400 s.
Quinkert B. Propaganda und Terror in Weißrussland 1941–1944. Die deutsche «geistige» Kriegführung gegen Zivilbevölkerung und Partisanen. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag, 2009. 420 s.
Richter T.C. Die Wehrmacht und der Partisanenkrieg in den besetzten Gebieten der Sowjetunion // Müller R.-D., Volkmann H.-E. (Hg.). Die Wehrmacht. Mythos und Realität. München: Oldenburg Verlag, 1999. S. 837–857.
Richter T.C. «Herrenmensch» und «Bandit». Deutsche Kriegsführung und Besatzungspolitik als Kontext des sowjetischen Partisanenkrieges (1941–1944). Münster: Lit Verlag, 1998. 136 s.
Schröder M. Deutschbaltische SS-Führer und Andrej Vlasov 1942–1945. «Rußland kann nur von Russen besiegt warden»: Erhard Kroeger, Friedrich Buchardt und die «Russische Befreiungsarmee». Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2001. 256 s.
Stang K. Dr. Oskar Dirlewanger — Protagonist der Terrorkriegsführung // Mallmann K.-M., Paul G. (Hg.). Karrieren der Gewalt. Nationalsozialistische Täterbiographien. Darmstadt: Primus Verlag, 2013. S. 66–75.
Streit C. Die Behandlung der sowjetischen Kriegsgefangenen und völkerrechtliche Probleme des Krieges gegen die Sowjetunion // Ueberschär R.G., Wette W. (Hg.). Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. «Unternehmen Barbarossa» 1941. Frankfurt-am-Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 2011. S. 159–183, 379–386.
Streit C. General der Infanterie Hermann Reineke // Ueberschär R.G. (Hrsg.). Hitlers militärische Elite. Bd. I.: Von den Anfängen des Regimes bis Kriegsbeginn. Darmstadt: Primus Verlag, 1998. S. 203–209.
Umbreit H. Das unbewältige Problem. Der Partisanenkrieg im Rücken der Ostfront, in: Stalingrad. Ereignis — Wirkung — Symbol. München: R. Piper GmbH und Co.KG, 1992. S. 130–150.
Unternehmen Zeppelin // «Spiegel» (Hamburg), 1992. № 47. S 115–119.
Verbrechen der Wehrmacht: Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941–1944, Ausstellungskatalog. Hamburg: Hamburger Institut für Sozialforchung, 2002. 749 s.
Walter M. Iber. Verbrechen an sowjetischen Kriegsgefangenen als Anklagepunkt gegen österreichische und sudetendeutsche Kriegsgefangene / Karner S., Selemenev V. (Hg.). Österreicher und Sudetendeutsche vor sowjetischen Militär— und Strafgerichten in Weißrussland 1945–1950. Graz — Minsk: Selbstverlag des Vereins zur Förderung der Forschung von Folgen nach Konflikten und Kriegen, Schörgelgasse 43, A-8010 Graz, 2007. S. 330–367.
Weigelt A. Fallgruppenübersicht und Erschließungsregister — Leitfaden für die biographische Dokumentation // Weigelt F., Müller K.-P., Schaarschmidt T., Schmeitzner M. (Hg.). Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944–1947). Eine historisch-biogrphische Studie. Göttingen: Vandehoeck und Ruprecht, 2015. S. 159–416.
Wildt M. Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Hamburg: Hamburger Edition, 2003. 966 s.
Zeidler M. Das «kaukasische Experiment». Gab es eine Weisung Hitler zur deutschen Besatzungspolitik im Kaukasus? // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 2005. Hert. 3. S. 475–500.
«Zeppelin» plante die Ermordung Stalins // «Der Spiegel», 1967. № 30 (17. Juli). S. 42–49.
Zolling H., Höhne H. Pullach intern: General Gehlen und die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes. Hamburg: Verlag Hoffmann und Campe, 1971. 378 s.